Kurze Information für Leute, die Sophos Sicherheitslösungen oder auch Sandboxie im Einsatz haben. Die Private-Equity-Investment-Firma Thoma Bravo wird den Sicherheitsspezialisten wohl übernehmen. Die Info wurde vor einer Woche bekannt.
Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)
Ich bin bereits letzte Woche bei administrator.de auf die betreffende Information aufmerksam geworden, komme aber erst jetzt dazu, das als Meldung hier in den Blog einzustellen. Ein Nutzer von Sophos-Software hat die folgende Benachrichtigung in einem Newsletter erhalten.
Das Sophos Board of Directors hat gestern bekanntgegeben, dass die Private-Equity-Investment-Firma Thoma Bravo ein Angebot zur Übernahme von Sophos gemacht hat. Vorbehaltlich der Genehmigung soll diese Transaktion im ersten Quartal 2020 abgeschlossen werden.
Inzwischen hat mich auch Blog-Leser Robert (danke dafür) auf diesen Artikel zum Thema aufmerksam gemacht. Dort wird berichtet, dass der Investor aus den USA für das (bisher britische) Unternehmen wohl 3,9 Milliarden US $ geboten hat. Das liegt gut 37% über dem derzeitigen Börsenwert von Sophos.
Thoma Bravo besitzt bereits Minderheitsbeteiligungen an McAfee. Was das alles für Sophos-Produkte und für das Produkt Sandboxie bedeutet, ist bisher unklar.
Ähnliche Artikel:
Sophos gibt Sandboxie 5.31.4 als Tool frei
Sophos RED50: UTM bewirkt Absturz und Gerät ist tot
Sophos kollidiert mit Windows Defender ATP – Fix kommt
Windows-Updates: Probleme mit McAfee und Sophos-AV-SW
Thoma Bravo? Na, dann sind ja die Richtigen im Bunde…
https://patriots4truth.org/2018/11/06/massive-election-fraud-from-entrust-thoma-bravo-and-clinton/
Dürfte deren Effizienz dann noch weiter steigern. Backdoors incoming.