Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

Progress KempWerbung – In vielen Unternehmen gehört ein Load Balancer seit Jahren zur Grundausstattung – meist als Appliance im Rechenzentrum. Doch die Anforderungen an Performance, Sicherheit und Flexibilität steigen.

Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)

Klassische Systeme stoßen dabei oft an ihre Grenzen: Hohe Lizenzkosten, komplexe Bedienung, fehlende Integration in moderne Architekturen wie Hybrid- oder Multi-Cloud sind typische Herausforderungen. Gleichzeitig werden Anwendungen zunehmend verteilt betrieben, Nutzer erwarten konstant kurze Ladezeiten – unabhängig vom Standort.

Ein weiterer Faktor: Sicherheit. Viele Load Balancer beschränken sich auf reine Traffic-Verteilung. Doch heute ist mehr gefragt – etwa Web Application Firewalls (WAF), SSL-Offloading, Authentifizierung oder Geo Load Balancing. Wer diese Funktionen nicht in der Load-Balancing-Schicht berücksichtigt, erzeugt zusätzliche Komplexität in vorgelagerten Systemen.

Moderne Lösungen setzen daher auf ein integriertes Konzept. Sie bieten nicht nur Layer-4/7-Lastverteilung, sondern auch tiefere Security-Funktionen, Automatisierungsoptionen und flexible Betriebsformen – ob als physische Appliance, virtuelle Instanz oder in der Cloud. Auch Schnittstellen zu Tools wie Ansible, Terraform oder Monitoring-Lösungen spielen heute eine wichtige Rolle.

Load Balancer: Klassisch vs. Modern

Klassischer Load Balancer Moderner Load Balancer
  • Layer 4 Routing
  • Keine WAF
  • Kein SSL-Offloading
  • Keine API/Automation
  • Nur On-Prem
  • Layer 4/7 Routing
  • Integrierte WAF
  • SSL-Offloading
  • API & Automatisierung
  • Hybrid & Cloud-fähig

Eine solche Lösung ist der LoadMaster von Kemp. Er lässt sich vielseitig einsetzen, bietet erweiterte Sicherheitsfunktionen und ist sowohl On-Prem als auch in Azure, AWS oder als VM verfügbar – ohne auf Bedienbarkeit oder Support zu verzichten.

Mehr dazu unter: https://kemptechnologies.com/de

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Software abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.