Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Anonym bei AnyDesk: Was bedeutet die Lizenzänderung für KMU-IT-Dienstleister?
- Günter Born bei Surface-Modelle, die kein Windows 11 bekommen
- Jens bei Surface-Modelle, die kein Windows 11 bekommen
- janil bei VOICE reicht Beschwerde bei der EU-Kommission gegen Broadcom ein
- janil bei Parallels-Umfrage: 63 Prozent der mittelständischen Unternehmen suchen nach einer neuen VDI- oder DaaS-Lösung
- janil bei AnyDesk: Was bedeutet die Lizenzänderung für KMU-IT-Dienstleister?
- Markus K. bei "Volljährig" – der Blog ist 18 geworden …
- Andyt bei Surface-Modelle, die kein Windows 11 bekommen
- Anonym bei MSI RTX 5090-Grafikkarte: 12V-2×6-Kabel verschmort weiterhin
- Anonym bei Parallels-Umfrage: 63 Prozent der mittelständischen Unternehmen suchen nach einer neuen VDI- oder DaaS-Lösung
- Luzifer bei MSI RTX 5090-Grafikkarte: 12V-2×6-Kabel verschmort weiterhin
- Georg bei Parallels-Umfrage: 63 Prozent der mittelständischen Unternehmen suchen nach einer neuen VDI- oder DaaS-Lösung
- Micha bei MSI RTX 5090-Grafikkarte: 12V-2×6-Kabel verschmort weiterhin
- M.D. bei MSI RTX 5090-Grafikkarte: 12V-2×6-Kabel verschmort weiterhin
- Norddeutsch bei Diskussion
Schlagwort-Archive: CovPass
Autsch: Der CovPass-Ansatz zum digitalen COVID-19-Impfnachweis wird fünfmal teurer als geplant
Neues Desaster beim Thema digitaler Impfnachweis in Deutschland. Man kann zwar seinen Impfstatus digital über die Corona-Warn-App (CWA) des Robert-Koch-Instituts (RKI) nachweisen – nutze ich beispielsweise. Aber die Politik wollte einen eigene CovPass-App, mit dem Impfnachweise auf digitaler Schiene möglich … Weiterlesen