Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Günter Born bei Windows 10: Chaos beim Austausch neuer Secure Boot-Keys?
- Visitator bei 40 Jahre Windows: Wie weit ist MS gesunken? Große Klatsche für Windows 11
- AlexT bei 40 Jahre Windows: Wie weit ist MS gesunken? Große Klatsche für Windows 11
- R.S. bei 40 Jahre Windows: Wie weit ist MS gesunken? Große Klatsche für Windows 11
- Klaus Kachholz bei FRITZ!Box 7590: Neuer 2. Reparaturkontakt bei Ausfall des 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren
- Dieter Geiger bei TeamViewer Management Console nicht erreichbar (19./20. Nov. 2025)
- ibbsy bei 40 Jahre Windows: Wie weit ist MS gesunken? Große Klatsche für Windows 11
- Anonym bei Windows 10: Chaos beim Austausch neuer Secure Boot-Keys?
- Anton Keller bei 40 Jahre Windows: Wie weit ist MS gesunken? Große Klatsche für Windows 11
- T Sommer bei 40 Jahre Windows: Wie weit ist MS gesunken? Große Klatsche für Windows 11
- User007 bei EU: Digital Omnibus – Revision der GDPR, weniger AI-Regulierung
- Kevin S. bei 40 Jahre Windows: Wie weit ist MS gesunken? Große Klatsche für Windows 11
- noway bei 40 Jahre Windows: Wie weit ist MS gesunken? Große Klatsche für Windows 11
- noway bei 40 Jahre Windows: Wie weit ist MS gesunken? Große Klatsche für Windows 11
- TBR bei Windows 10: Chaos beim Austausch neuer Secure Boot-Keys?
Schlagwort-Archiv: Sourceforge
Sourceforge: keine Adware per DevShare-Programm mehr
Endlich nochmal eine – hoffentlich – gute Nachricht: Sourceforge stellt das DevShare-Programm, welches für argen Ärger sorgte, ein. Die Downloads sollten also wieder clean sein.
Veröffentlicht unter Sicherheit
Verschlagwortet mit Adware, Allgemein, Sourceforge
Schreib einen Kommentar
Achtung bei SourceForge-Downloads …
Heute ist mal wieder eine Warnung vor Software-Downloads von der Plattform SourceForge fällig. Wie es scheint, kapert der Betreiber der Plattform die Accounts populärer OpenSource-Projekte. Wer nicht aufpasst, fängt sich beim Download der Software ungewollt Toolbars und mehr ein.
Obacht bei Sourceforge-Downloads
Viele OpenSource- und Freeware-Softwarepakete werden ja über die Plattform Sourceforge zum Download angeboten. Eigentlich eine nette Sache, wenn da nicht die Tendenz wäre, Zusatzsoftware mit dem eigentlichen Programmpaket unterzuschieben.



MVP: 2013 – 2016



