Windows 10: Kontextmenüs im Classic-Windows 7-Look

Bei Windows 10 Build 10240 waren die Kontextmenüs stylistisch ziemlich verunglückt. In Windows 10 Version 1511 lassen sich die eingeblendeten Kontextmenüs mit einem kleinen Hack im Windows 7-Stil anzeigen.

Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)

Die Kontextmenüanzeige in Windows 10 ist ja kein Meisterstück seitens Microsoft. Zig verschiedene Stile wabern da umher. Beim Herbst-Update (Threshold 2) hat Microsoft ja in Windows 10 Version 1511 die Kontextmenüdarstellung etwas vereinfacht – ich habe im Beitrag Windows 10 Herbst-Update, die Neuerungen darauf hingewiesen.

Bei askvg.com hat man bereits vor längerer Zeit darauf hingewiesen, dass man im Registrierungsschlüssel:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\FlightedFeatures

den DWORD-Wert ImmersiveContextMenu=0 einfügen kann, um den alten Kontextmenü-Stil aus Windows 7 wiederherzustellen. Auch hier gibt es den Hinweis. MVP-Kollege Damian Dandik hat sich die Arbeit gemacht, das Ganze in diesem Blog-Post mal aufzubereiten. Dort könnt ihr das Ganze in Deutsch nachlesen und seht auch gleich einige vorher/nachher Screenshots.

Ähnliche Artikel:
Windows 10 Wiki/FAQ
Windows 10: Skalierungs-Unterstützung für Multimonitore
Windows 10: ms-settings:-Befehle für Einstellungen
Windows 10: Designs über Theme-Dateien selbst anpassen
Windows 10: Hintergrund der Anmeldeseite wechseln
Windows 10: DPI-Fix Tool für "verschwommene Texte"
Windows 10: Fensterrahmen und mehr anpassen
Windows 10: Farbe von Fenster-Titelleisten anpassen
Windows 10: Schnellzugriff auf Einstellungen per God-Mode
Windows 10: Windows 8.1-Suche einrichten

Dieser Beitrag wurde unter Tipps, Windows 10 abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.