Nur eine ganz kurze Info als Erinnerung: Am heutigen Patchday (11.4.2017) wird es letztmalig Updates für Windows Vista geben. Denn das Betriebssystem erreicht dann den End of Life-Status, an dem es keine weiteren Updates gibt. Ich hatte letzten Monat im Blog-Beitrag Aus für Windows Vista und Office 2007 in 2017 darauf hingewiesen. Ein netter Rückblick findet sich bei heise.de.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- krzemien bei Windows 11: Schwerer Bug im Search-Indexer in Verbindung mit Outlook?
- MOM20xx bei Windows 11 24H2/25H2: Verschwindet die Remote Desktop-App sporadisch?
- Hans van Aken bei Android-Entwicklerregistrierung: Google rudert ein bisschen zurück
- Adrian Weyler bei Patchday: Windows Server-Updates (11. November 2025)
- RedOne bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Chris bei Windows 11 24H2/25H2: Verschwindet die Remote Desktop-App sporadisch?
- Alitai bei Windows 11 24H2/25H2: Verschwindet die Remote Desktop-App sporadisch?
- RogerH bei Patchday: Windows Server-Updates (11. November 2025)
- Mfi bei Patchday: Microsoft Office Updates (11. November 2025)
- Günter Born bei Android-Entwicklerregistrierung: Google rudert ein bisschen zurück
- Martin bei Vivaldi 7.7: Neue Startseite und verbesserter Datenschutz
- Mati bei Open Reception: Open Source Terminbuchungssystem für Ärzte
- Tomas Jakobs bei Warnung der weko.com nach Hack vor Phishing-Mail (Nov. 2025)
- Peter Vorstatt bei Android-Entwicklerregistrierung: Google rudert ein bisschen zurück
- Adrian Weyler bei Windows Nov. 2025-Patchday-Nachlese – diese Probleme sind aufgetaucht



MVP: 2013 – 2016




Hier ist nicht das Ende der Live-Sendung gemeint…
Nichts für ungut, aber bitte in "Windows Vista erreicht End of Life" abändern.
Danke :-)
Mann, bin ich naiv!
Als ich heute so die News überflog und Stichworte wie:
"Microsoft zieht den Stecker…"
"…ein unbeliebtes Betriebssystem wird zu Grabe getragen…"
las freute ich mich schon, dass man bei Microsoft endlich erkannt hat,
dass Windows 10 kein Service ist und nur noch unbeholfene Leute da
irgendwie rumwursteln, so dass die ganze Sache eingestellt wurde.
Dabei handelt es sich aber um "Vista" – naja, dann warten wir halt
nochmals ein paar Jährchen bis es das Gleiche dann von Windows 10
heisst…
(Sarkasmus-Schalter wieder aus)
Gruss, Christian
Windows Defender ist unter Vista heute deaktiviert und lässt sich nicht mehr aktivieren.
Eine Monat hätte man damit noch warten können damit bis zum nächsten Patchday, der dann ohne Vista stattfindet. Das ist sonst wie die Miete zum 31. kündigen, aber schon am 1. des laufenden Monats Heizung und Warmwasser abstellen, damit die Mieter schon vorher freiwillig abhauen.
Meinst du wirklich den eingebauten Defender oder aber MSE? Letzteres kann ich bestätigen. Der schaltet seine eigenen Dienste (Antimalware Service, Netzwerkinspektion) seit heute selber ab, manuell starten bringt auch nichts. Super Idee – wenn schon das OS nicht mehr gepatcht wird, braucht man ja auch keinen Virenscanner mehr …
Bis mein Windows 7 fertig ist, habe ich hier temporär MSE 4.4.304.0 installiert, das war seinerzeit die letzte Version ohne Supportende-Warnung für Windows XP. Update der Virensignaturen über Windows Update funktioniert … noch. Ist natürlich auch keine Lösung auf Dauer.
Es gibt eine Möglichkeit das ganze wieder zu Aktivieren. Zwar geht es bei dem verlinkten Video um 2 Errors bei Vista und 7, allerdings ist das zur Demonstration ein gutes beispiel.
https://www.youtube.com/watch?v=43Ec4r1iGFI
Endlich mal ein Microsoft Betriebssystem ohne Störende Updates ich weiß auch was ich an meinem W2k hab ;)