Meltdown/Specte und die verzögerte Offenlegung

Zum Jahreswechsel 2017/2018 wurden wir ja von der Meltdown-Sicherheitslücke in Intel CPUs überrascht (siehe Blog-Beitrag Sicherheitslücke: Bug in Intel CPUs bedroht Betriebssysteme und den Artikel Meltdown und Spectre: Was Windows-Nutzer wissen müssen). Schnell wurde ruchbar, dass Intel bereits seit Mitte 2017 über die Bugs bescheid wusste, aber nicht mal die US-Sicherheitsbehörden informierte. Für alle Blog-Leser/innen, die das interessiert, The Register hat hier einige Hintergrundinformationen zum Sachverhalt zusammen getragen. Das erklärt auch, warum die Notfall-Updates, die schnell rausgehauen wurden, zum Desaster führten.


Anzeige

Dieser Beitrag wurde unter Sicherheit abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Meltdown/Specte und die verzögerte Offenlegung

  1. Al CiD sagt:

    Yep, ein Desaster für Intel, auch durch falsches Management und Blockadehaltung statt gemeinsam an einer Lösung zu arbeiten.
    https://news.slashdot.org/story/18/09/01/1736228/intel-blocked-collaboration-on-spectremeltdown-fixes-says-linux-kernel-developer

    Wir leben in einer seltsamen Zeit, in der sich die großen Unternehmen selbst ein Bein stellen.
    – Microsoft mit Telemetrie und Win10-Update-Politik
    – Autoindustrie u.a. mit Abgas-Manipulation
    – FaceBook mit Datenskandal (gut, ist deren Job :-P )
    – Amazon mit den Arbeitsbedingungen

    … diese Liste erhebt natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.