Die Entwickler von Mozilla haben das Ende des sogenannten Test-Pilot-Programms beim Firefox-Browser angekündigt. Über dieses Programm konnten Nutzer experimentelle Funktionen ausprobieren. Wer sich für das Thema interessiert, die Redaktion von heise.de hat z.B. einen Artikel mit weiteren Details veröffentlicht. Auf Camp-Firefox gibt es von Sören Hetzschel ebenfalls einen Artikel mit Hinweisen (danke an Rudi für den Tipp).
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- R.S. bei KI-Irrsinn Teil 3: KI-generiere "Nichtigkeitsklage" vom Gericht abgewiesen
- MaxM bei Online-Banking a la Sparda-Bank (ab Ende Juli 2025)
- viebrix bei KI-Irrsinn Teil 3: KI-generiere "Nichtigkeitsklage" vom Gericht abgewiesen
- Werner bei Microsoft Edge IE-Mode deaktiviert, wie löst ihr das?
- Carl Breen bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Anonym bei Windows 10/11: Oktober 2025-Updates triggern Bitlocker-Recovery
- Anonym bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
- Günter Born bei Online-Banking a la Sparda-Bank (ab Ende Juli 2025)
- Der Christian bei KI-Irrsinn Teil 3: KI-generiere "Nichtigkeitsklage" vom Gericht abgewiesen
- Peter S. bei Office 365 (Version 2510): "Textformatierungsbefehl ist nicht verfügbar"-Bug (SetThreadDescription) bestätigt
- Sascha bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
- viebrix bei KI-Irrsinn Teil 2: Amazon schickt Unterlassungserklärung an Perplexity AI für Einkäufe über Comet
- Herr IngoW bei Windows 10/11: Oktober 2025-Updates triggern Bitlocker-Recovery
- Bolko bei Online-Banking a la Sparda-Bank (ab Ende Juli 2025)
- Luzifer bei Rolle Rückwärts bei "Vereinfachung der Update-Namen"?



MVP: 2013 – 2016




Firefox Screenshots ist toll.
Schade, dass es ebenfalls eingestellt wird.
Warum überlässt man immer nur den grossen Kraken das Feld?
Mit Google können sie es sich schon mal nicht verscherzen.
Seit Firefox 57 ist Google wieder "Hauptsponsor" der Mozilla Foundation.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mozilla_Foundation#Finanzierung
Mit 10% Marktanteil im Browsermarkt und über 500 Mio. $ Einnahmen pro Jahr lässt es sich auch gut leben. So viel Geld hatte Mozilla noch nie. Arm sind sie nicht.
apropos firefox, das hier ist doch mal nett. Oder gaga. Je nach Smakligkeit:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/vivaldifox/?src=featured
anscheind gibbet nix, wat et nich gibt. Wohl ein vivaldi-"Fan"…
:P
Sieh mal einer an, das war also ein Riesenerfolg. Hätte Mozilla sich nicht so dämlich angestellt, indem sie 1% der Nutzer den Kram mit Gewalt aufs Auge gedrückt haben, sondern hätten sich auf die Freiwilligen beschränkt, dann wäre ihnen auch kein Mensch böse gewesen.
Dass Mozilla was machen muss, um Anschluss an die anderen Browser zu halten, ist schon klar. Wie es aussieht, sind sie ja auf dem richtigen Weg mit ihren neuen Ideen.