Cannonical hat gerade Ubuntu 16.04.6 LTS als Point-Release (mit allen Patches bis zum Veröffentlichungsdatum integriert) freigegeben. Diese Release enthält auch einen Fix für die kürzlich entdeckte APT-Schwachstelle (USN-3863-1). Weitere Details und Download-Adressen finden sich in diesem Softpedia-Beitrag.
Suchen
Blogs auf Borncity
Links
Seiten
Kategorien
Sponsoren
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Tom801 bei Diskussion
- Daniel Schmatz bei Windows 10 automatisiert per InPlace-Upgrade verteilen
- Stefan Kanthak bei Windows 10/11: Microsofts HVCI-Memory Integrity Scan-Tool
- Pau1 bei OT-Sicherheitslösungen: Was Unternehmen erwarten
- Phadda bei Vorsicht, Phishing-Mail im Namen von Microsoft Sharepoint.
Ubuntu ist bald tot.
Deren SNAP ist so etwas von unpraktisch und macht sogar sehr schnelle Rechner extrem langsam.
Also noch schnell die alte Version (also 16.04) installieren, und ab 2021 etwas besseres suchen.
ab 2021 erst …?
Bin jetzt seit einem jahr mit MX Linux verdammt flott auf einem Lenovo T520 (Jahre alt-i5-2430-8gbRam-SSD) unterwegs.
Zwischendurch mal Mint und Ubuntu auf hdd installiert, träge Geschichte, ähnlich meinem alten win7.
MX Linux ist eine richtig gute Distro. Läuft bei mir auf einem T400 mit C2D und 4GB richtig flott. Alles oob. Flatpak ist da auch super einfach zu händeln.