Vor einigen Tagen wurde vom Linux Mint-Projekt die auf Debian aufsetzende LMDE 4 (Linux Mint Debian Edition) als 'Stable' freigegeben. Am 1. März 2020 war LMDE 4 als Beta angekündigt worden. Nun steht die Stable als ISO auf dieser Download-Seite zur Verfügung. Ein paar Information finden sich bei neowin.net.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- werner hermann bei KI kann 85% der Passwörter in weniger als 10 Sekunden knacken
- Olli bei Gesellschaftliche Risiken durch KI fürs Lernen – werden wir immer dümmer?
- Peter Vorstatt bei Azure Bastion mit schwerer Schwachstelle CVE-2025-49752
- Pat bei Windows 11 24H2: Defender erhält plötzlich keine Definitionsupdates mehr (Nov. 2025)
- User007 bei KI kann 85% der Passwörter in weniger als 10 Sekunden knacken
- Luzzifer bei KI kann 85% der Passwörter in weniger als 10 Sekunden knacken
- User007 bei Gesellschaftliche Risiken durch KI fürs Lernen – werden wir immer dümmer?
- Luzifer bei KI kann 85% der Passwörter in weniger als 10 Sekunden knacken
- User007 bei BSI-Whitepaper zu E-Mail-Sicherheit bei Webmailern
- User007 bei BSI-Whitepaper zu E-Mail-Sicherheit bei Webmailern
- Christoph 'knurd' Morrison bei Gesellschaftliche Risiken durch KI fürs Lernen – werden wir immer dümmer?
- Dave bei KI kann 85% der Passwörter in weniger als 10 Sekunden knacken
- Luzifer bei Gesellschaftliche Risiken durch KI fürs Lernen – werden wir immer dümmer?
- R.S. bei KI kann 85% der Passwörter in weniger als 10 Sekunden knacken
- User007 bei BSI-Whitepaper zu E-Mail-Sicherheit bei Webmailern



MVP: 2013 – 2016




Hallo Herr Born, hier muß ich widersprechen: Es handelt sich um einen (täglichen)Schnappschuss, wie auch schon viele vorher, die möglicherweise als Hauptversion in Frage kommen könnten – …Approved for… !
Erst, wenn "clem" die Hauptversion freigibt, ist diese auch auf der Hauptseite
https://blog.linuxmint.com
verfügbar.
Nichts für (un)gut – die MINT-Distribution als solche gefällt mir sehr gut, UBUNTU als auch DEBIAN als Basis nutzend.
Danke für die Ergänzung.
Jetzt ist es auch "offiziell"
https://blog.linuxmint.com/?p=3867
Viel Spaß beim Ausprobieren – wie schon beschrieben, wer sich schon etwas mit LINUX auskennt wird mir dieser Distribution zufrieden sein ;-)
…ist jetzt zu bekommen – meistens steht beta dran – fau hat's schon ohne – nach&nach werden es 'alle' Spiegel anbieten…
…nach 'stundenlangem' Ausmisten sind die ~10 unnützen Kontaktierungen nun immernoch aktiv; LMDE3 bekam man noch 'ruhiggestellt' (LM19.2 auch mit Mühe halb still – ab V.17.3 ging's los), aber 'Pings' an 'Adressen' ohne Impressum oder herausfindbare 'Inhaber' (in D!) & 1x 'cloud' in .ro (hust) sowie 1x nach GB (stöhn) muss nicht sein. ALSO: NUR noch Devuan… [aber 'offline' – weil toll zum 'Werkeln' mit den 'Onboardtools' – sollte man noch ein Mint haben (-: ]
– Schade –
Interessant – erzähl mehr zu Linux-Distributionen und dem Thema…