Suchen
Blogs auf Borncity
Links
Seiten
Kategorien
Sponsoren
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Dekre bei Probleme mit Excel 2013 Update KB5002242 (9. August 2022)
- Daniel bei Probleme mit Excel 2013 Update KB5002242 (9. August 2022)
- Roger Hungerbühler bei Exchange Server Sicherheitsupdates (9. August 2022)
- Günter Born bei Probleme mit Excel 2013 Update KB5002242 (9. August 2022)
- Khappa bei Exchange Server Sicherheitsupdates (9. August 2022)
Schlagwort-Archive: Linux
Tuxedo Pulse 15 – Gen 2 kommt
Der deutsche Hersteller Tuxedo hat zum 4. Juli 2022 sein Linux-Notebook, den Tuxedo Pulse 15 – Gen 2 vorgestellt. Es handelt sich um ein Linux-Notebook, welches mit einem AMD-Prozessor ausgestattet ist.
Anzeige
Schatten-Administratoren, die permanente Gefahr
Unternehmen laufen ständig Gefahr, sicherheitstechnisch durch unerkannte sogenannte Schatten-Administratoren besonders gefährdet zu sein. Kompromittiert ein Hacker ein Schatten-Admin-Konto, stellt dies ein hohes Risiko für die Unternehmenssicherheit dar, da der Angreifer damit weitere privilegierte Konten kapern kann, um auf deren Zielsysteme … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows
Verschlagwortet mit Linux, Sicherheit, Windows
7 Kommentare
Microsoft verpasst Linux den "Windows-Mode"
[English]Das ist ja mal eine coole Sache, die Microsoft und die Linux-Entwickler-Community rund um Linus Torvalds da für die Zukunft vorhaben. War es bisher so, dass Microsofts Entwickler ein Windows Subsystem for Linux (WSL) in Windows reingepfuscht haben, so dass … Weiterlesen
Anzeige
motionEyeOS: Leute, die das Projekt weiterführen wollen, gesucht
[English]Ich stelle die Info mal hier im Blog ein: motionEyeOS ist eine Linux-Distribution, die Ihren Einplatinencomputer in ein Videoüberwachungssystem verwandelt. Der Entwickler von motionEyeOS kann aber aus persönlichen Gründen nicht mehr aktiv an diesem Projekt mitarbeiten, wie er schreibt. Wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Scanner, Foto, Video
Verschlagwortet mit Allgemein, Linux
Schreib einen Kommentar
Dirty Pipe-Linux-Schwachstelle ermöglicht Root-Zugriff
[English]In so gut wie allen Linux-Distributionen gibt es die als Dirty Pipe bezeichnete Linux-Schwachstelle CVE-2022-0847. Diese ermöglicht unprivilegierten Nutzern – ab dem Linux Kernel 5.8 und höher – root-Rechte zu erlangen. Gefährdet sind Linux-Distributionen, IoT-Geräte (und möglicherweise auch Android-Systeme, falls … Weiterlesen
Anzeige
Linux: Microsoft Empfehlung zum Enforcement Mode gegen Active Directory-Übernahme kann Probleme machen
[English]Microsoft empfiehlt als Schutz gegen eine Domänenübernahme durch die Schwachstellen CVE-2021-42287 und CVE-2021-42278 nicht nur die Installation der November 2021-Sicherheitsupdates auf Windows Servern, die als DC arbeiten. Es wird auch empfohlen, den sogenannten Enforcement Mode zum Schutz gegen die Übernahme … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Linux, Sicherheit, Windows Server
Verschlagwortet mit Linux, Sicherheit, Windows Server
19 Kommentare
Anzeige
Ubuntu 21.04: Supportende am 20. Januar 2022
Kleiner Hinweis für Leute, die noch mit Ubuntu 21.04 unterwegs sein. Dieses wurde am 22. April 2021 freigegeben, wie man hier nachlesen kann. Laut dieser Seite läuft der Support im Januar 2022 ab – 9too4linux.com hat es in diesem Artikel … Weiterlesen
14 Schwachstellen in BusyBox
[English]Sicherheitsforscher von JFrog und Claroty Team82 haben 14 Schwachstellen in dem beliebten Tool BusyBox gefunden. Alle Schwachstellen wurden dem Entwicklerder BusyBox vertraulich mitgeteilt und in der am 19. August veröffentlichen Version 1.34.0 behoben,. Die Schwachstellen hätten zumindest für einem Denial … Weiterlesen
Sicherheitslücke im Linux-Kernel
[English]Im Kernel aller gängigen Linux-Distributionen gibt es eine Sicherheitslücke, die Forscher von SentinelLabs vor einigen Tagen öffentlich gemacht haben. Ein TIPC-Modul in allen gängigen Linux-Distributionen lässt sich durch Heap-Overflow-Angriffe ausnutzen, die zu einer Systemübernahme führen können. Angreifer können dadurch das … Weiterlesen
Anzeige
Malware zielt auf das Windows Subsystem for Linux (WSL)
[English]Sicherheitsforscher von Black Lotus Labs von Lumen sind auf mehrere Malware-Beispiele gestoßen, die das Windows Subsystem für Linux infizieren und dann in die native Windows-Umgebung wechseln können. Experten hatten dieses Szenario bereits 2017 skizziert. So schafft die Microsoft WSL-Implementierung eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Linux, Sicherheit, Windows, Windows 10
Verschlagwortet mit Linux, Malware, Sicherheit, Windows
4 Kommentare