Thunderbird 78.3.2 freigegeben

[English]Noch ein kurzer Hinweis. Die Entwickler des E-Mail-Client Thunderbird haben zum 7. Oktober 2020 die Version78.3.2des E-Mail-Clients freigegeben. Es handelt sich um ein Wartungsupdate für die 78er-Hauptversion des E-Mail-Clients.

Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)

Blog-Leser Gerold hatte in diesem Kommentar auf das Update des Programms hingewiesen (danke dafür). Gemäß den Release-Notes installiert der Thunderbird 78.3.2 nicht mehr automatisch Updates, wenn die Registerkarte Einstellungen geöffnet wird. Zudem gibt es folgende Fixes:

  • OpenPGP: Verbesserte Unterstützung für die Verschlüsselung mit Unterschlüsseln
  • OpenPGP: Verschlüsselte Nachrichten mit internationalen Zeichen wurden manchmal falsch angezeigt
  • Ein-Klick-Löschung der Empfängerpillen (recipient pills) mit der mittleren Maustaste wiederhergestellt
  • Bei der Suche in einer Adressbuchliste wurden keine Ergebnisse angezeigt
  • Meldungen des Windows-Installationsprogramms waren bei Windows im Hochkontrastmodus nicht lesbar
  • Korrekturen für Dark-Modus, hohen Kontrast und Windows-Themen

Insgesamt also moderate Fehlerkorrekturen, Sicherheitsfixes waren nicht dabei.  Als bekanntes Problem wird folgendes aufgelistet: Nachrichtenliste ist beim Start nicht fokussiert

Systemvoraussetzungen

Die Systemvoraussetzungen für die verschiedenen Betriebssystemversionen (siehe auch):

  • Windows: Windows 7, Windows Server 2008 R2 oder höher
  • Mac: Mac OS X 10.9 oder höher
  • Linux: GTK+ 3.4 oder höher

Den Download gibt es hier. Der Thunderbird ist übrigens kostenlos.

Dieser Beitrag wurde unter Thunderbird, Update abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

8 Antworten zu Thunderbird 78.3.2 freigegeben

  1. Tom sagt:

    Scheinbar läßt sich (bei mir) nicht über "Hilfe->Über Thunderbird" aktualisieren!?! Es erscheint nur "Die aktuelle Version herunterladen". Auto-Update scheint also nicht zu funktionieren…

  2. Michael sagt:

    Nach dem Update werden bei mir keine Termine aus dem Google-Kalender mehr angezeigt.

  3. MCG sagt:

    Dieses vermeintliche Miniupdate hat mir nach dem Neustart von Thunderbird die kompletten Einstellungen meines E-Mail-Kontos zerschossen! Verbindung zum POP3-Server war nicht mehr möglich, das Passwort wurde (auch nach erneuter manueller Eingabe und Copy+Paste) immer wieder als falsch zurückgewiesen. Änderungen unter Konten-Einstellungen waren nutzlos. Erst das Anlegen eines neuen E-Mail-Kontos (mit denselben Daten und selbem Passwort!) und danach Löschen des alten E-Mail-Kontos hat zum Erfolg geführt.

    • Info sagt:

      OK, damit hat sich, nach Monate langem verfolgen der Thunderbird Dinge, die angedachte Auswahl als Client auf einem W10 Rechner endgültig erledigt.

      Das ist ja inzwischen wie W10, ThbaaS – immer für eine Überraschung gut.

      • Dat Bundesferkel sagt:

        Lächerlich. Sowohl die Begründung, als auch die Schlußfolgerung.

        Hier wird es auf allen Windows 10 Rechnern eingesetzt – völlig problemlos.

      • David sagt:

        Auch bei mir funktioniert TB problemlos.
        Selbst der Übergang von W7 zu W10 klappte.
        Und auch das Update von 68 zu inzwischen 78.
        ABER: das TB-EMail-Verzeichnis liegt bei mir auf einem anderem Laufwerk.

    • Andreas W. sagt:

      @ MCG: Ich kann das bei mir nicht bestätigen. Gestern erst Mails abgerufen, dann Update gemacht – ohne Probleme (Thunderbird ist nicht mein Standard Client, sondern nur mein zweiter in der Hinterhand).

      Heute erneut Mails abgerufen – alle angekommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.