Zum 2. August hat Microsoft die Verfügbarkeit von Windows 356 angekündigt (siehe den Blog-Beitrag Windows 365 verfügbar). Nun musste Microsoft die Anforderung kostenloser Testversionen des Cloud-Betriebssystems Windows 365 wegen zu starker Nachfrage temporär ausetzen. Ich habe es im verlinkten Artikel nachgetragen.
Suchen
Blogs auf Borncity
Links
Seiten
Kategorien
Sponsoren
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- A. Nonym bei Diskussion
- Bernd bei World Backup Day am 31. März …
- Olaf Hess bei Was ist bei AnyDesk los? (März 2023)
- dueren01 bei QNAP QTS-Sicherheitsupdate schließt Schwachstellen (29. März 2023)
- Janami25 bei Was ist bei AnyDesk los? (März 2023)
Bitte wer will das Zeug so unbedingt haben und warum?
Ich denke da geht es hauptsächlich darum zu sehen was es alles kann und nicht um produktive Arbeitsumgebungen.
Es handelt sich hier um eine kostenlose Testversion, die nur MS Geld kostet. Als Admin mit übrig gebliebener Zeit kann man das mal mitnehmen. Daher hat MS das gestoppt. Ganz nebenbei suggeriert das auch eine hohe Nachfrage, die man aus einer Demo aber nicht seriös ableiten kann. Denn einen Win10-PC benötigt man für alle Funktionen trotzdem. Richtig viel Sinn ergibt W365 also nicht.