[English]Kleiner Nachtrag von dieser Woche. Microsoft hat bereits zum 4. Oktober 2021 das Out of Box Experience (OOBE) Update KB5005716 für Windows 10 Version 2004, Version 20H2 und Version 21H1 freigegeben. Das Update wird während des Windows 10 OOBE-Prozesses installiert, sofern eine Internetverbindung zum Download besteht. Dieses Update steht nur für Windows 10 Home und Professional (nicht jetzt Enterprise) bereit und soll die out-of-box experience (OOBE) beim Upgrade auf Windows 11 verbessern. Das Upgrade auf Windows 11 beginnt kurz nachdem die OOBE-Phase abgeschlossen ist. (via)
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Tomas Jakobs bei SigEnergy-Wechselrichter: App gibt Fremddaten preis (DSGVO-Bezug)
- Bolko bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- Bolko bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- GrafO bei Falle bei DomainFactory Microsoft 365-Umstellung
- Bolko bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- Bolko bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- Klaus bei SigEnergy-Wechselrichter: App gibt Fremddaten preis (DSGVO-Bezug)
- Hansi bei Windows 11 wird (noch optional) zum "KI-PC" mit dem Du sprechen kannst
- User007 bei Windows 10 und die ISO/FAT32/UEFI-Falle
- Froschkönig bei Sicherheits-News – Teil 1: F5 seit Monaten gehackt, Updates für BIG-IP veröffentlicht
- Ralf Lindemann bei Windows 10 und die ISO/FAT32/UEFI-Falle
- User007 bei Windows 10 und die ISO/FAT32/UEFI-Falle
- Thomas bei Windows 10 und die ISO/FAT32/UEFI-Falle
- User007 bei Windows 10 und die ISO/FAT32/UEFI-Falle
- Thomas bei Windows 10 und die ISO/FAT32/UEFI-Falle
Tatsächlich wird das Update bei uns auch bei Enterprise Images installiert. Egal ob Customized 20H2 oder frisches 20H2 von MS (Version vom September 21), das Update findet seinen Weg und verbiegt unsere Installation.
Das ist ja schier unglaublich – gerade dort sollte ja die Kontrolle den Administratoren obliegen. Sind die Maschinen nicht verwaltet (WSUS, Intune, SCCM)?
WSUS und Softwaredeployment werden natürlich verwendet. Das hilft in diesem Fall aber nichts.
Tatsächlich wird zu Beginn der OOBE Phase (nach Abschluss der Vorbereitungen) aus dem Internet der Patch heruntergeladen und installiert, zu erkennen an dem blauen Patch Bildschirm ("Windows wird aktualisiert") und dem nachfolgenden, zusätzlichen Reboot. Das ersetzt die OOBE Routinen und löscht die OOBE Settings wie z.B. Autologon, FirstRunCommands etc.
Wir haben uns jetzt damit geholfen das wir diese RunCommands in die Setupcomplete.cmd verlegt haben.
Wir haben dieses Setup, 20H2, seit März ohne Probleme verteilt und sind von der Aktion total überfahren worden. Lustig daran ist ja auch, das man erst gar nicht auf die Idee kommt, da das Update sich in den Logs als "Semptember" Update präsentiert und man natürlich dazu tendiert es im OKTOBER erstmal zu ignorieren.
Ich will ja jetzt nicht in die GNU Kerbe schlagen, aber man sieht das wir im Grunde keine Kontrolle über das System haben und Microsoft schaltet und waltet wie es will.