[English]Microsoft hat laut diesem Artikel auch im Dezember 2022 erneut das Update KB5020683 für Windows 10 ab Version 2004 bis zu den aktuellen Versionen 21H1-22H2 veröffentlicht. Diese sogenannte Out-of-the-Box Experience Update für Windows 10 soll berechtigten Maschinen bei einer Windows 10-Neuinstallation den Umstieg auf Windows 11 ermöglichen. Es wird während des während des Windows OOBE-Prozesses installiert, wenn eine Internetverbindung verfügbar ist. Ich hatte einige Hinweise zum Update, welches sich aber ausschließlich auf Systeme mit Windows 10 Home und Professional bezieht, im Blog-Beitrag Windows 10 21H1-22H2: Out-of-the Box Experience Update KB5020683 (11. Nov. 2022) gegeben.
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Bolko bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- WSUS-Admin bei Windows 11 24H2: RDP nach Preview-Update KB5065789 kaputt?
- WSUS-Admin bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- Hans Thölen bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- Grimeton bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- EDV-Opa bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- Stefan bei Windows Server: Out-of-Band Updates für WSUS-Schwachstelle CVE-2025-59287 (23.10.2025)
- Ein Blogleser bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- Mark Heitbrink bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Ingmar Grell bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Chris bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- Compeff-Blog.cf2.de bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- Luzifer bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- Olli bei Windows 11 24H2: RDP nach Preview-Update KB5065789 kaputt?
- Buster bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse



MVP: 2013 – 2016




Viel Arbeit für Adblockistratoren.
Ich lasse den OOBE immer offline laufen, dann geht das direkt schneller mit dem lokalen Konto. Must anschließend eh noch einiges abklemmen in den Einstellungen. Dann funkt Windows nicht zu sehr dazwischen. Hab heute drei uralte Rechner mit Festplatte Basis 22h2 installiert kaum sind die online geht nix mehr bis die Apps, Treiber, Signaturen, Updates und Talking Home fertig sind. Ätzend.
Linux mint 22 rennt wie der teufel darauf aber das will ja keiner…..
Wer will das Linux nicht? Nur die Heiopeis in den IT Abteilungen wollen das nicht. Das wäre ja was Neues und Neues zu lernen geht in der IT ja nun mal gar nicht.
Moin.
Bin jetzt kein IT Profi, aber lese hier oft mit.
Bekomme nächste Woche einen neuen schnellen PC ohne Betriebssystem.
Der wird sicherlich W11 fähig sein.
Wie kann verhindert werden das ich "Zwangsbeglückt" werde?
Wenn nicht möglich, meine Idee, jedesmal wenn Window fragt ob wegen Update neu gestartet werden kann, in ein bestimmtes Update-Verzeichnis gehen und da jedesmal die W11 Installationsdatei "xx" oder wie auch immer, löschen.
Und das dann, Redmond sei Dank, jedes mal?
Anleitungen Bitte für Fortgeschrittene Anfänger verständlich, Danke…
TPM deaktivieren sollte reichen.
reicht bei mir, hab ich gemacht seit mir das Upgrade auf 11 angeboten wurde und wurde nicht mehr damit belästigt