Microsoft hat am 14. Februar 2023 den Edge-Browser im Stable Channel auf die Version 110.0.1587.46 angehoben (danke an Robert für den Hinweis). Allzu viel hat Microsoft nicht in den Release Notes zu diesem Wartungsupdate verlauten lassen, lediglich "Fixed various bugs and performance issues.".
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Günter Born bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
- Sven bei Neuauflage des Google Newsgroup-Spam?
- Oliver bei Office 365 Kuriositäten: Installationsfehler; Update-Probleme auf Server 2016
- Tobi bei Remote Desktop Server: Fixt Trend Micro Version 6.7.4065/14.3.1342 die Freezes?
- Bolko bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Manto bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
- Sebastian bei Diskussion
- Günter Born bei Office 365 Kuriositäten: Installationsfehler; Update-Probleme auf Server 2016
- TomK bei Windows 11 24H2-25H2: Zähe Startmenü-Suche; Preview KB5067036 bremst Suche auf File-Server
- Peter S. bei Office 365 Kuriositäten: Installationsfehler; Update-Probleme auf Server 2016
- Christoph Riedel bei Windows 11 24H2-25H2: Zähe Startmenü-Suche; Preview KB5067036 bremst Suche auf File-Server
- McAlex777 bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- Ralf Lindemann bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- McAlex777 bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- Froschkönig bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)



MVP: 2013 – 2016




Ich habe eben den Edge aufgerufen. Da hatte er noch die Version ***.41. Es kam erstmals für mich ersichtlich ein mit einem QR-Code versehener Werbebanner, ich solle den Edge auch auf meinem Smartphone verwenden. Nach der Autoaktualisierung auf ***.46 erschien der Werbebanner nicht mehr.
Ich habe im Internet gelesen, dass die Autoaktualisierungsfunktion des Edge ADMIN-Rechte benötigt. Ich habe den Edge nicht als ADMIN geöffnet. Vielleicht enthält die Autoaktualisierung auch einen Auto-Admin.
Im Internet liest man viel Blödsinn…
und dass Edge Adminrechte für ein schnödes Update benötigt ist eines davon.
Moin,
nur so mal als Test, deaktivierte ich den Edge in Dienste, in der Aufgabenplanung und in der Firewall (auch in den eingehenden Regeln deaktiviert – Domäne). Als ich dann bei den Edge auf Einstellungen klickte, sprang mir die Benutzerkontensteuerung zum ersten mal entgegen. Klick ich dann auf „nein" in der Benutzerkontensteuerung, akzeptiert er das „nein" nicht und die Benutzerkontensteuerung öffnet wieder.
Fazit des Deaktivierungsversuchs: Es kommt kein Edgeupdate mehr, habe noch die Version 109.0.1518.52
Vielleicht gibt es wirklich bei der Autoaktualisierung einen Auto-Admin.
Randnotiz:
Bin ein absoluter Laie was PC betrifft, darum weiß ich nicht wirklich, ob mein Kommentar hilfreich ist bzw. viel Sinn ergibt.
Dieser Deaktivierungsversuch machte ich mit ein Windows 7 PC, den ich so gut wie nicht mehr nutze.
Ist momentan schwer, den Edge loszuwerden.
Danke für die Informationen.
Gestern am 16.02.2023 hat MS den nächsten Fix rausgebracht 110.0.1587.49
Seit dem 110.0.1587.46 gibt es wohl wieder mal das Problem der unvollständig heruntergeladenen PDFs. (Hatte gehoft das es evtl. schon mit 110.0.1587.49 behoben wurde, ist aber nicht der Fall. :-(. )