Google hat zum 3. Oktober 2023 Updates des Google Chrome Browsers 117 im Stable Channel für Mac, Linux und Windows freigegeben. Der betreffende Eintrag findet sich im Google-Blog. Der Stable-Channel wurde für macOS und Linux auf die Version 117.0.5938.149 aktualisiert. Für Windows aktualisiert das Update den Browser auf die Version 117.0.5938.149/.150. Laut Change-Log wurden eine Type Confusion-Schwachstellen (CVE-2023-5346) mit dem Schweregrade Hoch in V8 nur beseitigt. Auch die Android Chrome-App wurde auf die Version 117.0.5938.153 aktualisiert und schließt die Schwachstelle. (via)
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Peter Vorstatt bei Filtert LinkedIn Nachrichten? Zeit zum Exit
- R.S. bei Filtert LinkedIn Nachrichten? Zeit zum Exit
- R.S. bei Patchday: Microsoft Office Updates (11. November 2025)
- R.S. bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- J.M bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- R.S. bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- SirKnumskull bei Windows 11 "Administrator-Protection" angekündigt
- xx bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- M.D. bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Anonym bei AI-Sicherheit: Fast alle LLMs leaken private API-Keys auf Github; ChatGPT hat Schwachstellen
- Cedric Fischer bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Hans van Aken bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Peter Vorstatt bei AI-Sicherheit: Fast alle LLMs leaken private API-Keys auf Github; ChatGPT hat Schwachstellen
- Schween Jens bei FRITZ!Box 7590: Neuer 2. Reparaturkontakt bei Ausfall des 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren
- Kai bei Windows 11 24H2: Probleme mit HDR-Monitoren seit Juli 2025?



MVP: 2013 – 2016




Wenn auch off-topic (sorry), einige unserer User erhalten nach jedem Update (Verteilung per .msi bzw. Chrome Enterprise) sporadisch eine Meldung zum Datenschutz, Inhalt:
"Eine Funktion zum Datenschutz bei Werbung aktivieren", siehe auch:
https://support.google.com/chrome/thread/234414279/meldung-zum-datenschutz?hl=de
Daher die Frage in die Runde an die IT-Admins:
Gibt es eine Möglichkeit die Meldung per GPO zu deaktiviern?
Bisher haben wir keine Lösung gefunden.
Vielen Dank!
Chrome und Edge sind, was die Sicherheitsupdatehäufigkeit angeht, die neuen Flashplayer. Vollgemüllt mit jeder Menge Funktionen und wegen der weiten Verbreitung geradezu prädestiniert als Angriffsziele. Den Chrome kann man unter Windows ja umgehen, aber den Edge wird man nicht mehr los.
passend dazu kam heute morgen die MSEdge-Version 117.0.2045.55 incl. Webview2
die extended stable bleibt weiterhin auf 116.0.1938.98.
Hinweis: die extended Stable von Chrome 116.0.5845.228 wurde zum 3.10. nochmal aktualisiert, wohl weil sie nicht richtig als 'extended' markiert war.