Die Entwickler haben gerade WordPress 6.4.2 freigegeben. Diese Version behebt ein Sicherheitsproblem (ermöglicht Codeausführung) und 7 Fehler, die in den Veröffentlichungsmitteilungen beschrieben sind. Es sieht so aus, als ob diese Version den Bug in der Darstellung für Mobilgeräte des verwendeten Templates, die ich hier im Blog seit WordPress 6.4 per Zusatz-Plugin korrigieren musste (siehe), beseitigt hat.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Peter Vorstatt bei Filtert LinkedIn Nachrichten? Zeit zum Exit
- R.S. bei Filtert LinkedIn Nachrichten? Zeit zum Exit
- R.S. bei Patchday: Microsoft Office Updates (11. November 2025)
- R.S. bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- J.M bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- R.S. bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- SirKnumskull bei Windows 11 "Administrator-Protection" angekündigt
- xx bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- M.D. bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Anonym bei AI-Sicherheit: Fast alle LLMs leaken private API-Keys auf Github; ChatGPT hat Schwachstellen
- Cedric Fischer bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Hans van Aken bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Peter Vorstatt bei AI-Sicherheit: Fast alle LLMs leaken private API-Keys auf Github; ChatGPT hat Schwachstellen
- Schween Jens bei FRITZ!Box 7590: Neuer 2. Reparaturkontakt bei Ausfall des 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren
- Kai bei Windows 11 24H2: Probleme mit HDR-Monitoren seit Juli 2025?



MVP: 2013 – 2016




Update installiert. Fehler können wir nach dem Update keine auf der Webseite erkennen.
Wir hatten zwar kein Problem mit der Darstellung des Themes, jedoch wollte ich diese Sicherheitslücke geschlossen haben.
Hast Du diese theoretische Sicherheitslücke denn auch verstanden?
PS: Aktuell läuft eine Kampagne, bei der Cyberkriminelle über wordpress.org Mails verschicken, die über eine angebliche Sicherheitslücke in WordPress berichtet und zur Installation eines Updates auffordern. Wer die Hinweise befolgt, handelt sich Malware in seinem Blog ein. heise hat das Thema in diesem Artikel aufgegriffen.
Also wer dann aus dieser Mail heraus nen Update lädt? oder tatsächlich die Offizielle WordPress Seite komprimiert und die orginal Downloads infiziert?
Ersteres? Selbst Schuld.
Zweiteres? Wäre echt nen GAU.
Tippe aber wie üblich auf Ersteres, was szu 100% vermeidbar wäre, wenn man sein hinr mal einschalten würde und das Kleine Einmal Eins des Internets auch anwenden würde.