Microsoft hat zum 25. Juli 2024 noch das Out of Box Experience Update KB5041655 für Windows 11 22H2 und 23H2 freigegeben. Dieses Update verbessert die Out-of-Box-Erfahrung (OOBE) von Windows 11 bei der Installation. Dieses Update gilt nur für den Windows 11 OOBE-Prozess und ist nur verfügbar, wenn OOBE-Updates während der Installation des Betriebssystems installiert werden. Diese Installation erfolgt automatisch, wenn während des Windows OOBE-Prozesses eine Internetverbindung verfügbar ist. (via)
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- R.S. bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- R.S. bei BSI-Warnung vor Watchguard-Firebox Firewall-Angriffen
- Mio bei Patchday-Nachlese: Windows 11-Bug nach Oktober 2025-Update KB5066835 und ein HDR-Fix
- Tomas Jakobs bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- R.S. bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- jcol bei BSI-Warnung vor Watchguard-Firebox Firewall-Angriffen
- QAS bei QNAP-Warnung von ASP.NET-Schwachstelle in Backup-Software
- Anonym bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Peter Vorstatt bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Peter Vorstatt bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Jan bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- noway bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- Mira Bellenbaum bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Bolko bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- R.S. bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer



MVP: 2013 – 2016




Ich habe noch immer ein Trauma von der letzten Windows 11 Inbetriebnahme im privaten Umfeld. Die vorinstallierte Version war die 23H2. Was habe ich mir einen abgebrochen Windows 11 mit einem lokalen Nutzerkonto zu installieren. Das wird gefühlt mit jedem Update immer schlimmer. Meine Out-of-Box-Erfahrung war, dass ich bei Microsoft jemanden würgen wollte. Irgendwann hat es dann geklappt, aber Spaß ist echt was anderes.
Ich fühle mit dir genauso ;)
bei Geräten mit Windows 11 im S Mode gibt es zur Zeit gar keine Möglichkeit einer Installation ohne online Konto. Dort geht der bypassnro Trick nämlich nicht.
Was meinst du mit S Mode?
das ist eine DAU-Installationsvariante. Installationen gehen nur über den App-Store, alles andere ist blockiert. Das lässt sich abschalten, aber nur mit Anmeldung mit einem Online-Konto. Für den Zweck kann man sich ja eines einrichten…
danach könnte man einen 'pro'-Key eintragen und nach einem Neustart auch einen für die 'Enterprise' und den Rechner in die Domain aufnehmen.
Die Bypassnro Methode hat bei mir nicht richtig funktioniert scheinbar beim vorinstallierten Windows, man wollte zwar kein Online Konto haben, aber eine Internetverbindung. Das Netzwerkkabel zog ich aber während der Internetverbindung. Und es soll auch noch übrigens eine andere Methode geben wie das alles man ohne Online Konto und ohne Internetverbindung installiert. Da muss man andere Befehle eingeben.
Dieser Online und cloud Zwang seitens Microsoft und anderer Anbieter ist echt nicht mehr schön.
da gibt es durchaus Alternativen…
Alternativen auf denen alle benötigten (Spezial-) Windows-Programme laufen und zwar ohne eine VM? Eine VM beendet ja die Gängelei nicht, sondern verschiebt sie nur in ein virtuelles System. Und die bekannte Emulationsschicht für Mac und Linux hat starke Grenzen.
Oder siehst du eine Alternative, die nicht die Nutzung eines anderen Monopolisten mit neue Abhängigkeiten und Gängeleien erfordert?
Na, da bin ich als Weg-von-Windows-Migrierer aber super gespannt… Vielleicht lösen sich dann einige Show Stopper urplötzlich in Luft auf?
Man muss es nur wollen, dann geht das schon – gerade privat. Aber ist natürlich minimal schwieriger als sich im Selbstmitleid zu suhlen :-)