Windows 11 22H2/23H2: Sonder-Update KB5058919 (11. April 2025)

Windows[English]Zum 11. April 2025 hat Microsoft das Out-of-Band-Update KB5058919 für Windows 11 22H2 (Enterprise und Education) sowie Windows 11 23H2 (alle Versionen) veröffentlicht. Dieses Sonder-Update musste veröffentlicht werden, weil es Probleme bei Active Directory-Gruppenrichtlinien gegeben hat.

Microsoft hat die Details zum Out-of-Band-Update für Windows 11 22H2 (Enterprise und Education) sowie Windows 11 23H2 (alle Versionen) im Support-Beitrag KB5058919 veröffentlicht. Laut diesem Support-Beitrag wird durch das Update ein bekanntes Problem behoben, bei dem Audit Logon/Logoff-Ereignisse in der lokalen Richtlinie des Active Directory-Gruppenrichtlinie auf dem Gerät möglicherweise nicht als aktiviert angezeigt werden, selbst wenn sie aktiviert sind und wie erwartet funktionieren.

Dies kann im Editor für lokale Gruppenrichtlinien oder in der lokalen Sicherheitsrichtlinie beobachtet werden, wo lokale Audit-Richtlinien die Richtlinie "Audit logon events" mit der Sicherheitseinstellung "No auditing" anzeigen. Details sind dem Support-Beitrag KB5058919 zu entnehmen. (via)

Ergänzung: Ein Leser hat mich in diesem Kommentar im englischen Blog darauf hingewiesen, dass auch Updates für Windows Server verfügbar sind.

  • KB5058920: Windows Server 2022
  • KB5058922: Windows Server 2019
  • KB5058921: Windows Server 2016
Dieser Beitrag wurde unter Update, Windows abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

7 Antworten zu Windows 11 22H2/23H2: Sonder-Update KB5058919 (11. April 2025)

  1. Mark Heitbrink sagt:

    echt jetzt? das ist ein Sonderupdate?

    es wird immer peinlicher, ich hätte da ganz andere Wünsche zum Thema Richtlinien. :-S

    • Tom sagt:

      Bro, hier gab es überhaupt noch keine Aktualisierungen, vielleicht sind vorsichtshalber alle wieder zurückgezogen worden, … wer weiß
      … BTW, hast Du mal wieder Lust auf'n BBQ in Aibling?

    • Hans sagt:

      Ja genau, ein Anzeige Problem wird mit einem oob gefixt. Aber wenn ein Fehler beim verarbeiten war wurde es gar nicht oder erst im nächsten Monat.

    • Anonym sagt:

      Und das Update für das Sicherheitsupdate von Office 2016 das Outlook und Excel lahm legt nicht, da darf man selbst sehen wo man bleibt. Microsoft hat sie nicht mehr alle.

  2. McAlex777 sagt:

    Der Windows-Sonderpatch nach dem Patch vom Patch zum Officeupdate.

    Man bekommt zunehmend den Eindruck das es bergab geht mit der Qualitätssicherung aus dem Hause Microsoft.

  3. Anonym sagt:

    Man bekommt den Eindruck, dass bei MS niemand mehr so recht weiss, was sie da tun.

    Die wilde Mischung über die Jahre aus Agil und Low Code und KI zeigt langsam Wirkung.

Schreibe einen Kommentar zu Hans Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert