Probleme mit Visual C++ Redistributable und ODBC – DATEV und SFirm betroffen

Stop - PixabayKurze Information für Administratoren und IT-Dienstleister. Es gibt "seit kurzem" wohl Probleme mit der Microsoft Visual C++ Redistributable, was die ODBC-Anbindung stört. Das schlägt dann sowohl bei DATEV-Anwendungen, als auch bei der Finanzsoftware SFirm der Sparkassen durch. Zwei Blog-Leser haben mich unabhängig voneinander informiert und ich stelle die Information mal in einem Beitrag zusammen.


Anzeige

Ein Leserhinweis zum Problem

Bereits zum 13. Mai 2025 kontaktierte mich ein Blog-Leser per E-Mail und merkte an, dass es möglicherweise schon Anfragen oder Meldungen bezüglich eines Problems gegeben habe (ist wegen Patchday liegen geblieben).

Der Leser schrieb, dass es eine Unverträglichkeit der neuesten Version der Visual C++ Redistributable (vcredist.exe) von Microsoft und dem ODBC-Treiber für MS SQL Server zu geben scheint. Dies führt dazu, dass Programme wie SFirm, Datev-Zahlungsverkehr, Lexware und potentiell viele andere Software-Pakete nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Beim Zugriff auf auf Datenbanken kommt es zu dem Fehler "Ungültiges Datumsformat" oder "invalid date format", je nach ODBC-Treiber-Version. Die Visual C++ Redistributable als 14.42.34438.0 verträgt sich nicht mit dem ODBC-Treiber in Windows. Das führt dazu, dass DATEV-Zahlungsverkehr und SFirm (und nach anderen Meldungen z.B. Lexware oder jeder andere Software, die ODBC-Verbindungen aufbaut) nicht korrekt mit der Datenbank sprechen konnten.

Ein weiterer Leser schrieb: Konkret geht es um das Update auf die aktuelle Version des Microsoft Visual C++ Redistributable for Visual Studio (14.44.35112). Seit diesem Update beobachten wir in zwei Anwendungen reproduzierbare Fehler, die jeweils auf das Datumsformat hinweisen.

Der Leser gibt an, dass das unter anderem unter opsi 4.3 April-Release oder Fehler bei der Ausgabe für SFirm oder beim Abbrechen des Anlegens einer SEPA-Überweisung im DATEV-Forum (der Post ist vom Nutzer) diskutiert wird. Der Leser konnte das Problem lösen, so wie in dem DATEV-Community-Beitrag beschrieben ist. Sprich, die Quick and Dirty Lösung besteht darin, die Dateien unter:


Anzeige

C:\Windows\System32\mfc140*.dll
C:\Windows\SysWOW64\mfc140*.dll

durch ältere Versionen ersetzen (im Fall des Betroffenen Version 14.42.34438.0 vom 18.1.2025) zu ersetzen.

SFIRM meldet "Invalid Date Format"

Ein zweiter Blog-Leser schrieb mir heute per Mail, dass es aktuell – nach dem Update von Visual C++ Redistributable – Probleme mit SFirm und DATEV (mit Sicherheit auch noch weiteren Software-Paketen) gebe.

Bei SFirm handelt es sich um eine Finanzmanagement-Software der Sparkassen, die in kleineren Unternehmen, die ihre Bankgeschäfte elektronisch abwickeln und verwalten möchten, eingesetzt wird. Es gibt dabei Pakete im Preisbereich 40 bis 130 Euro, je nach Leistungsanforderungen.

Im SFirm-Forum gibt es den Thread Invalid Date Format vom 15. Mai 2025, der sich mit der Problematik befasst.


Anzeige

Dieser Beitrag wurde unter Problem, Software abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

18 Antworten zu Probleme mit Visual C++ Redistributable und ODBC – DATEV und SFirm betroffen

  1. R.S. sagt:

    Ist denn der aktuelle ODBC-Treiber installiert?
    Die aktuelle Version ist die 18.5.1.1 vom 17. März 2025.
    Für den 17er Zweig ist die aktuellste Version die 17.10.6.1 vom 9. April 2025.

    • Herrn Robert Glöckner sagt:

      Falls es jemand verwendet: es gibt neue Versionen der OLEDB 18 und 19.
      Die sollten irgendwann auch im WSUS auftauchen, falls die Produkte geschlüsselt sind.

      • DocRT sagt:

        Die aktuellste 18er Version der OLEDB hatte ich am letzten Wochenende vor dem Fix (Austausch der .dll Dateien) auch ohne Erfolg getestet.

  2. Ralle sagt:

    Die neuste/aktuellste vcredist ist aber die Visual C++ Redistributable Runtimes 2015-2022 v14.44.35112.0 vom (13.05.2025).

    Tritt das damit auch auf?

    • DocRT sagt:

      Hallo,
      genau diese Version hat den Fehler ausgelöst. Die im Text angegebene Version hat für uns funktioniert, daher haben wir nicht weiter geforscht.

      Den aktuellsten ODBC Treiber 18 und 17 haben wir ohne Erfolg getestet, daher blieben nur noch die vcredist als Verursacher übrig.

    • Sebastian Feltel sagt:

      Ja, der Fehler tritt dann ebenfalls auf.

    • MrX1980 sagt:

      Per winget wird sogar 14.44.35112.1 angeboten, eventuell gab es noch ein kleines Update von 35112.0 auf 35112.1

    • Robert Glöckner sagt:

      Im Text oben fehlt ein neuer als. Und das Problem mit SFIRM hatte ich auch. Laut Sparkasse bringt auch der Opsi Client eine falsche Version mit

      Aber die.1 löst evtl. das Problem.

      • Sebastian Feltel sagt:

        Probiere ich morgen mal aus. Wir haben eine Reihe von (jetzt wieder gefixten) DATEV-Rechnern bzw. mit SFirm. Da kann ich einen ja mal bewusst kaputt machen. Oder vielleicht bringt das allerneueste Release tatsächlich Besserung. Ich bin da aber weniger optimistisch und berichte dann….

      • Herrn Robert Glöckner sagt:

        ich habe gerade gesehen, dass ich schon die .1 verwendet hatte und damit konnte SFirm dann keine Auszüge mehr abholen. Der Rest funktionierte wohl. In der Online-Hilfe von MS ist die 14.44 noch gar nicht gelistet, mit der letzten Version 14.42. vom Januar 2025 geht alles.

        Leider ist das Downgrade gar nicht so einfach. ich hatte die neue Version deinstalliert, die MFC-DLLs lagen aber auch nach einem Neustart noch herum und die Installation der alten Version hat nichts bewirkt. Erst Umbenennen v.a. der mfc140.dll und dann die Installation brachte endlich die gewünschte Version ins Zielverzeichnis.

  3. DS2 sagt:

    Lexware ist auch betroffen.

  4. Stephan_Joe sagt:

    Danke für die Info! Hier ist SFIRM betroffen, vier Arbeitsplätze, die Abteilung reagiert sehr empfindlich auf Störungen des Zahlungsverkehrs…

  5. Micha sagt:

    Dumm nur das auf der SFirm Seite die angeblich zu ladende Datei nicht existiert…

    • M. Schein sagt:

      Heute Nachmittag noch heruntergeladen.Die Datei war aber auf der Downloadseite nicht vor Löschung geschützt. Irgend ein Scherzkecks hat sie dann wohl gelöscht, statt zu downloaden.

      • Ritschie sagt:

        Das ist jetzt ein Fake mit dem sFirm Hilfe-Center, oder?

        Da steht jetzt tatsächlich im Internet "Die Datei bitte nicht löschen".

        2025, 23 Uhr in Deutschland. Ich bin fassungslos.

Schreibe einen Kommentar zu Sebastian Feltel Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros). Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.