[English]Zum 15. Mai 2025 hat das Sicherheitsunternehmen Proofpoint die Absicht bekannt gegeben, den deutschen Anbieter Hornetsecurity GmbH zu kaufen. Das Unternehmen ist im Bereich E-Mail-Sicherheit und SPAM-Schutz von Domains unterwegs.
Anzeige
In einer Pressemitteilung gaben die beiden Unternehmen bekannt, dass Proofpoint, ein Cybersecurity- und Compliance-Unternehmen, eine Vereinbarung zur Übernahme der Hornetsecurity Gruppe geschlossen zu haben.
Die Übernahme ermöglicht Proofpoint kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) weltweit, in Zusammenarbeit mit Managed Service Providern (MSPs), personenzentrierte Sicherheitslösungen zur Verfügung zu stellen. So können die Unternehmen Mitarbeiter schützen und ihre Daten zu sichern.
Hornetsecurity bietet mit 365 Total Protection eine Cloud-Sicherheitslösung für Microsoft 365 an. Managed Service Provider (MSP) erhalten so eine mandantenfähige Plattform für die Bereitstellung integrierter Dienste wie erweiterte E-Mail-Sicherheit, Backup, Security Awareness, Zugriffs- und Berechtigungskontrolle sowie Schutz vor Domainbetrug.
Durch die Kombination gemeinsamer Threat Intelligence und KI-Modelle profitieren sowohl Proofpoint- als auch Hornetsecurity-Kunden und -Partner von einer verbesserten Erkennungsleistung gegen Cyberkriminelle.
Anzeige
Proofoint plant, nach Abschluss der Transaktion, seine globale Reichweite zu nutzen, um die Leistungsfähigkeit der Hornetsecurity-Plattform für MSP und deren Kunden weltweit verfügbar zu machen. Das gemeinsame Ziel ist, den Schutz der Mitarbeiter, Daten und Abläufe der Unternehmenskunden zu erreichen. Hornetsecurity wird innerhalb der Gruppe als zentraler Anbieter für alle MSP- und KMU-Kunden fungieren.
Der Abschluss der Übernahme wird für die zweite Jahreshälfte 2025 erwartet. Dies gilt wohl vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden bzw. der üblichen Abschlussbedingungen.
Die Bedingungen der Transaktion, also auch der Preis zur Übernahme, sind vertraulich. Auf CNBC habe ich aber die Information gefunden, dass der Kaufpreis über einer Milliarde (Euro) betragen dürfte. Proofpoint befindet sich derzeit im Besitz des Private-Equity-Unternehmens Thoma Bravo. Die Gründer von Hornetsecurity sollen nach der Transaktion an Bord bleiben.
Anzeige
Hab die Mail auch bekommen: Scheiße!
Mal gespannt, wann es die ersten Preisanpassungen gibt. Natürlich nur, um uns weiterhin die aller, aller, allerbeste Experience zu bieten…
"Wir wollen mit euch mit wachsen", oder wie hatte Anydesk das nochmal genannt?
Und die nächste Deutsche Firma geht ins Ausland. Entwender Firmen aus CN oder USA kaufen die deutschen Firmen und am Ende kommt dann das Jammern :( so a mist :(
Praktisch, so kauft sich ein global Player einfach den Zugriff auf einen grossen Datenschatz.
Warum schreitet BSI oder Bundeskartellamt oder der tolle neue Digitalminister nicht ein? Oder darf Datenschutz diese "Innovation" nicht bremsen?
Respekt für Hornet, wenn der Preis vermutlich stimmt, hat man sehr gut ausgesorgt. Die abendlichen Feiern und Entertainment wie DJs, Coverbands oder auch mal eine ganze Gokart Bahn auf den Fachmessen waren auf jeden Fall legendär. Schee war die Zeit!
Aber wenn ein Hersteller so viel Geld über hat, dass er es für so einen „Quatsch" raushaut, stimmt doch auch irgendwas nicht… fand den Stand auf der it-sa schon hart übertrieben, muss ich sagen.
Mal schauen, wie es mit denen weitergeht. Datenschutz wird natürlich damit erneut ein Thema.
Das nennt sich Markwirtschaft. Wenn deutsche Unternehmen vieles aufkaufen würden, wäre das dann ok? Wenn es keine brauchbaren Argumente gibt, dann kommt immer der Datenschutz ins Spiel…
Zitat Webseite:"Der Abschluss der Übernahme wird für die zweite Jahreshälfte 2025 erwartet, vorbehaltlich der üblichen Abschlussbedingungen. Die Bedingungen der Transaktion sind vertraulich."
Aktueller Stand ist nur das beide Seiten der Übernahme zustimmen.
Hatte Hornet nicht erst letztes Jahr Altaro gekauft? Bin mit der Backup Software super zufrieden, hoffe es bleibt dabei.
Das ist Deutschland: wir hinken überall hinterher und wenn wir doch mal was haben was zwar nicht Marktführer ist, aber wenisgtens ansatzweise mithalten kann machen wir den Ausverkauf… (Die Fimenchefs kann ich verstehen: noch schnell alles vergolden bevor man im Internationalen Vergleich untergeht)
Tja so wird das nichts!
D.h. das dann wohl auch irgendwelche Information dann in die USA abgeleitet werden?
Gibt es was vergleichbares, u.a. E-Mail Archiv/Journaling mit x Jahre Vorhaltezeit, was auf deutschen Boden betrieben wird von einem deutschen Unternehmen?
Sollte das ganze auch genehmigt werden:"Der Abschluss der Übernahme wird für die zweite Jahreshälfte 2025 erwartet. Dies gilt wohl vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden bzw. der üblichen Abschlussbedingungen."
bin ich nicht begeistert. Die USA sind politisch aktuell mehr als instabil und als Partner eher unzuverlässig geworden. Es wäre nicht gut, wenn wir noch mehr Abhängigkeiten in Richtung USA aufbauen.