Windows 10 Recovery-Updates (Juni 2025)

WindowsMicrosoft hat zum 10. Juni 2025 auch die Recovery-Updates KB5060534, KB5060532, KB5060530 und KB5060529 für Windows 10 aktualisiert. Die Updates werden zum Recovern oder zur Neuinstallation von Windows 10-Installationen benötigt. Die Patches stehen auch im Microsoft Update Catalog zum Download bereit. Details zu den Updates finden sich in den verlinkten Supportbeiträgen. (via)


Anzeige

Dieser Beitrag wurde unter Update, Windows, Windows 10 abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

9 Antworten zu Windows 10 Recovery-Updates (Juni 2025)

  1. Carsten sagt:

    Du hast zweimal KB5060534 aufgelistet :) Vielleicht wolltest du KB5060535 schreiben, welches für Server 2022 ist?

    Leider ist mir die Informationslage zu gering, um es direkt auf meinen Servern zu installieren. "This update makes improvements to the Windows recovery environment" ist ein bisschen mager :(

  2. Keck J. sagt:

    Das sind aber allesamt .cab-Dateien und keine .msu-Pakete. Die offline-Installation wird wohl einige Anwender überfordern.

  3. Bolko sagt:

    Der Link zu KB5060529 ist Artikel defekt:
    "Die Seite wurde leider nicht gefunden".

    korrigierter Link:
    support. microsoft. com/help/5060529

    Installationsanleitung, ab "Anwenden des Updates auf einen ausgeführten PC":
    learn. microsoft. com/de-de/windows-hardware/manufacture/desktop/add-update-to-winre?view=windows-11

    • Bolko sagt:

      für Windows 10 v21H2 LTSC (KB5060532):

      dism /Get-Packages findet das neue installierte Update in der WinRE:

      Package_for_SafeOSDU~31bf3856ad364e35~amd64~~19041.5960.1.0

      also neue Build-Nummer für die WinRE: 19041.5960

    • Bolko sagt:

      Anleitung in 6 Schritten (das Update cab muss in c:\Downloads liegen und man benötigt Schreibrechte auf C, sonst muss man die Pfade anpassen):

      1.
      md c:\mount

      2.
      Dism /Add-Package /Image:c:\mount\ /PackagePath:"c:\download\windows10.0-kb5060532-x64_2f40703a66aa49fac5ddea4e1ec0fa13f7fcbd55.cab"

      3.
      dism /image:c:\mount /cleanup-image /StartComponentCleanup /ResetBase

      4.
      ReAgentC.exe /unmountre /path c:\mount /commit

      5.
      reagentc /disable

      6.
      reagentc /enable

      Fertig.

      Zwischen den Schritten 2 und 3 kann man sich die installierten Updates in der WinRE anzeigen lassen:
      Dism /Image:c:\mount\ /Get-Packages

      Dort sollte dann mit dem aktuellen Datum das neue Update drin stehen.

      Nach dem Schritt 6 kann man sich die Infos zur WinRE anzeigen lassen:
      reagentc /info

      Dort sollte dann stehen:
      "WinRE Status: Enabled"

      Falls man den Applocker aktiv hat, dann müssen die Ordner
      %WINDIR%\Temp\*
      und
      %OSDRIVE%\Users\ADMIN\AppData\Local\Temp\*
      vorher zugelassen werden, sonst funktioniert dism nicht.
      Anschließend diese Ordner im Applocker wieder sperren.

      • Bolko sagt:

        EDIT:

        Einen Schritt hatte ich noch vergessen zwischen 1 und 2, sonst wird der mount-Ordner nicht mit der WinRE befüllt:

        1b:
        ReAgentC.exe /mountre /path c:\mount

        Es sind also insgesamt 7 Schritte zum Updaten der WinRE.

        • Keck J. sagt:

          Warum bietet MS das gleich nicht als ausführbare Datei an?!

          Wenn das Update über die integrierte Windows-Updatefunktion gefunden&installiert wird: Ist dabei Nutzeraktion nötig?
          Bei mir wurde es bislang nicht angezeigt, also wird es anscheinend nicht gebraucht.

  4. Bolko sagt:

    Am 26.Juni 2025 hat Microsoft auch SafeOS-Updates für die WinRE von Windows 11 veöffentlicht.

    KB5062233 (für Win11 Version 24H2):
    catalog. update. microsoft. com/Search.aspx?q=KB5062233

    KB5062197 (für Win11 Versionen 22H2 und 23H2):
    catalog. update. microsoft. com/Search.aspx?q=KB5062197

    Warum werden diese Updates nicht ganz normal am Patchday veröffentlicht?

    Fehler im Microsoft-Catalog:

    In der Spalte "Titel" steht Windows 11, aber in der Spalte "Produkte" steht "Windows 10 and later".
    Diese Updates sind aber nicht für Windows 10 geeignet, also ist die Spalte "Produkte" falsch beschriftet.

    Bei den entsprechenden WinRE Updates für Windows 10 steht korrekt in der Spalte "Produkte" noch zusätzlich "Windows Safe OS Dynamic Update".
    Dieser Zusatz fehlt bei Windows 11.
    Wenn man also im Microsoft Catalog nach den aktuellen Safe OS Updates für Windows 11 suchen will, dann findet er das so nicht mehr, weil der String "Safe OS" im Catalogeintrag fehlt.

Schreibe einen Kommentar zu Günter Born Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.