[English]Kurze Information für Administratoren, die vor dem Thema "CoPilot" stehen und dieses Features im Unternehmen absichern und verwalten müssen. Microsoft hatte am 17. /18. Juni 2025 eine zweitägige Online-Veranstaltung mit dem Titel "CoPilot Control System Deep Dive" veranstaltet, die Informationen rund um die Verwaltung von CoPilot umfasst.
Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)
Ich bin im Nachgang über einen Tweet auf die zweitägige Veranstaltung "CoPilot Control System Deep Dive", die auf nachfolgender Webseite angekündigt wurde, aufmerksam geworden. Versprochen wurden Einblicke, Demos und Vertiefungen zum Copilot Control System (CCS).
Microsoft warb damit, dass die Teilnehmer lernen, wie sie Microsoft 365 Copilot, Copilot Chat, Microsoft Copilot Studio und Agenten im Unternehmen mit dem Copilot Control System (CCS) sichern, verwalten und analysieren können. Die zur digitalen Qualifizierung gedachte Veranstaltung beginnt mit einem geführten Überblick über das Copilot Control System (CCS). Dieses stellt laut Microsoft das Framework zur sicheren, umfassenden und übersichtlichen Verwaltung von Copilot bereit.
Tag 1 befasst sich mit Sicherheit, Governance und der Vorbereitung der Umgebung für Copilot und Agenten. An Tag 2 geht es um Verwaltungskontrollen, den Lebenszyklus von Agenten, Berichterstattung und Benutzeraktivierung. Nachfolgender Screenshot zeigt die Agenda dieser Veranstaltung.
Ich habe mal nachgeschaut, der Live-Stream der Veranstaltung wurde aufgezeichnet und lässt sich über YouTube nachträglich abrufen. Nachfolgend sind die einzelnen Sessions der Veranstaltung verlinkt.
Programm von Tag 2
- Introduction to Copilot Control System: Ben Summers, Overview of the event structure, CCS components, and session navigation tips.
- Secure Microsoft 365 Copilot and agents: Sophie Ke, Dave Minasyan, Addressing oversharing risks using SAM and Purview.
- Prevent data loss and insider risks for Microsoft 365 Copilot: Erica Toelle, Using Microsoft Purview to mitigate insider threats and enforce protections.
- Understanding web search controls in Microsoft 365 Copilot: Alex Pozin, Suhel Parekh, Configuring and governing Copilot's web search behavior.
- Build enterprise-scale agents securely: Mik Ferland, est practices for secure agent lifecycle management and governance.
Programm von Tag 2
- Copilot agent management and controls: James Bell, Ganesh Krishnamurthy, How to manage Copilot agents in the Microsoft 365 admin center.
- Empower Copilot Studio makers with enterprise-grade management controls: Asaf Tzuk, Governance, visibility, and cost management in Copilot Studio.
- Measure usage and impact of Copilot and agents: Mike Walsh, Samer Baroudi, Using Copilot Analytics to assess adoption, usage, and impact.
- Practical guidance for AI and collaboration adoption: Karuana Gatimu, Real-world strategies for enabling collaboration and AI adoption.
- That's a wrap! What's next for your Copilot Control System journey: Efe Abugo, Key takeaways, resources, and how to continue learning after the event.
Keine Ahnung, wie sinnvoll die Video-Sessions sind – die Sessions haben den Nachteil, dass man sehr viel Zeit braucht, um die zu verfolgen. Aber ich sage es mal so: Früher hat man die langen "weißen" Sommernächte "mit Party verbracht". Heute sind wir a bisserl älter, vielleicht als "Kontrastprogramm" von Interesse. Andernfalls halt einfach ignorieren.





MVP: 2013 – 2016




Danke für das Zusammentragen! Könnte durchaus interessant sein.
LG
Frank
Ich habe aus Interesse mal durchgezappt und war enttäuscht von der verhallten, komprimierten Home-Office-Audio-Qualität.
Wenn English, dazu mit Akzent, dann muss es Top-Qualität sein, sonst kommt mein tinnitusbelasteter biologischer Signalprozessor nicht mit und ich kann den Inhalt nicht erfassen.
Schade eigentlich. Das könnte eine Milliarden-Firma doch sicher besser machen, ein Kragenmikrofon oder Headset kostet doch nicht die Welt.
Also schaue ich weiter NCIS Sydney im O-Ton, das verstehe ich besser ;-)
**************************************
Keine Ahnung, wie sinnvoll die Video-Sessions sind – die Sessions haben den Nachteil, dass man sehr viel Zeit braucht, um die zu verfolgen. Aber ich sage es mal so: Früher hat man die langen "weißen" Sommernächte "mit Party verbracht". Heute sind wir a bisserl älter, vielleicht als "Kontrastprogramm" von Interesse. Andernfalls halt einfach ignorieren.
**************************************
naja Also ich sags mal so: früher bekam ich 1980 meinen VIC20 da war ein 1000seitiges Handbuch dabei und das war notwendig das durchzuackern… den es gab hier schlicht keinen den man sonst fragen konnte! Hier kam der erst 1981 auf den Markt! Dann auch mit deutschem Handbuch und Tastaturlayout ;-P Dauerte länger als diese Video Sessions ;-P
Sich in ein Thema einarbeiten braucht immer Zeit!… Das fliegt einem nicht im Schlaf zu (zumindest den meisten nicht).
Wenn sowas schon zuviel, wunder ich mich auch nicht warum soviele Firmen gehackt werden.
Deutsches Tastaturlayout beim VC-20? Popcorn hol…
Der Rechner hatte standardmäßig 2 kB RAM und 16 kB ROM, da reichen 100 Seiten um jedes Bit beim Namen zu nennen, mit Abdruck des Lebenslaufes und noch ein bisschen Schnack drumherum.
Du willst also ein Handbuch für das gesamte Internet? Pocornzug bestell..
Das Hardware Handbuch hatte 175 Seiten; Das Programmerhandbuch 800 Seiten… jo hast recht sind dann nicht ganz 1000 Seiten ;-P
Hab ich beides wie auch der VIC 20 noch vorliegen… sogar noch voll funktionsfähig! Name und Layout wurde für Deutschland angepasst weil VIC in der Ausprache zu anstössig war ;-P
Ebenso wie der C64, den C128, den C4Plus, den Amiga
500/1000/2000/4000 nen Apple I/II, nen Schneider CPC464/6128, nen Atari 520ST/MegaSTE und diverse 186/286/386/486/PII/PIII
eine der größten IT Sammlungen in Baden Württemberg in Privatbesitz… so stands mal in der Zeitung ;-P
Paradestück ist ein vor dem Schrottplatz geretteter "Die Sitzbank" CrayII … leider nicht mehr funktionsfähig, Ersatzteile sind da nur noch sehr schwer zu bekommen,
/edit/ hinzu kommen dann noch diverse Spielekonsolen wie das Atari VC2600, die Commodore CD32 und diverse Handhelds á la HP Journada & Co. Nokia Communikator I/II; Motorolla DynaTAC
Bandlaufwerke; Floppys 8"/5,25; Datasette; Disketten Laufwerke; ZIP Laufwerke; diverse Drucker; Dataphon S21 Akkustikkoppler, diverse Modems, Packet Radio Modem…
und natürlich die ganzen Spiele auf Datasette/Floppy/Disketten/CD/DVD
95% der Hardware ist voll Funktionsfähig… einige wenige Teile nur noch Showstücke…
früher mal mit Führungen am Wochenende, heute nicht mehr…Prioritäten sind heute andere.
Der Bahnhof reicht nicht aus, um die ganzen Popcornzüge aufzunehmen!
Warum bist du immer so gehässig?
who cares about a nobody?
>> 1000seitiges Handbuch
Das klingt nach "Data Becker VC 20 intern" :-)
Ich denke, er meint damit den "richtigen" PC, den IBM 1981 auf den Markt gebraucht hatte.
Ganz billig war der Spaß Heimcomputer 1982 auch nicht.
VC-20: 1400 DM (1737 €*)
Datasette (Kassettenlaufwerk als Datenspeicher): 160 DM (~197 €*)
Speicherweiterung um 16 kB (sic): 200 DM (~247 €*)
Das 170-kB-Floppy-Laufwerk war noch einiges teurer (könnten 700 DM gewesen sein, genauer Preis nicht mehr bekannt / ~1700 €*)
Drucker über 1000 DM (~1240 €*).
*) entspr. heutiger Preis, inflationsbereinigt
war der Spass noch nie und ist es heute auch nicht… ne RTX5090 32GiB mal eben 2200,- Flocken Mainbords die was taugen liegen auch gleich mal bei 500,- +€; die passende AMD Treatripper CPU 4- 5000€ ;-P Nen ordentlicher gut ausgestatter PC bist du schnell 10000,-+€ los
Allerdings hat das heute was gutes der hebt dann mehrere Jahre… damals hattest du alle halbe Jahre die Graka getauscht, alle Jahr MB +CPU … läuft da auch Crysis ;-P wer kennt das noch?
Gilt aber nicht nur in der IT… 1980 hast du für 250000DM nen Einfamilienhaus hingestellt, heute bekommst du dafür gerademal das Grundstück.
Aber heh: Das letzte Hemd hat keine Taschen ;-P
Hobbies waren noch nie im Leben billig! Und huh es gibt nicht nur Lohnsklaven ;-P also ranklotzen das Chefe seine Kohle kriegt ;-P
(nix ist befriedigender als ne Handvoll Lohnsklaven die die Kohle ranschaufeln ;-P )
CoPilot mit Semi-Annual Enterpsie Channel Enterprise Apps ist nicht Supported. So kann man auch Druck machen, das mehr auf Monthly umgestellt wird, wenn wer will.
"Microsoft 365 Copilot follows the Microsoft 365 Apps standard practice for deployment and updates. It's available in all update channels, except for Semi-Annual Enterprise Channel".
ich vermisse die Co-Bl*d GPO Wipe-Copilot um das Ding restlos in 60s zu eliminieren.
Ist das vielleicht Bestandteil der Sessions?
Wer jetzt noch einfach so weiter macht wie bisher und vermeidbar Software aus dem 4. Reich einsetzt, der bettelt um Wirtschaftspionage und US-Nazi-Terror.
Microsoft ist kaum die Vertreterin von Demokratie, Selbstbestimmung oder/und Freiheit.
Ach nee und unsere Politiker sind besser? Sind doch die Deutschen in der EU die die Massenüberwachung vorantreiben… Vorratsdatenspeicherung & Co.
Nicht umsonst hat das Bundesverfassungsgericht zig Gesetzesvorlagen einkassiert.
Was unsere Führer äh Politiker aber nicht davon abhält es wieder und wieder zu versuchen…
Demokratie, Selbstbestimmung oder/und Freiheit werden bei uns ebenso tagtäglich mit Füßen getreten!
Immer schön gegen die AFD hetzen, während bei uns die NAZIs in der Regierung sitzen! ;-P
SEK Einsatzkommando die die Bude stürmen wegen so 1Pimel!
Politiker welche KiPo befürworten/dulden…
Unsere Kirche ganz vorne dabei…
Unser dicker Kanzler: wir müssen den Gürtel enger Schnallen, während er sich die Schmiergelder einsackte…
Der Andere Kanzler der noch schnelle Gesetze durchbrachte um bei GAZPROM ne große Nummer zu werden…
ne STASI Mutti…
und Politiker die mal aussagen wollten haben dann nen Suizid in der Badewanne…
unsere Bayrischen Politiker die die Grenze dicht machen und am liebsten wieder Lager einführen würden…
Mesnschenrechte die grundlos ausgesetzt wurden wie die RKI Files belegen…
Soll ich weiter aufzählen?
Gott vergibt… ich nicht!
Aber klar recht hast du: immer schön nen Feindbild haben ;-P aber sich einbilden wir wären hier besser: Stupido!
Der Teufel kritisiert das Böse – verkehrte Welt ;-)