Windows 11 25H2 durch Microsoft bestätigt

Windows[English]Microsoft hat zum 27. Juni 2025 seine Pläne für das noch dieses Jahr zu veröffentlichende Windows 11 25H2 bekannt gegeben. Nutzer von Windows 11 24H2 sollen mit wenig Aufwand auf diese neue Build des Betriebssystems wechseln können. Es wird also ein kleines Feature-Update sein, welches mit unterschiedlicher Supportdauer kommen soll.


Anzeige

In einem Techcommunity-Beitrag mit dem Titel Get ready for Windows 11, version 25H2 vom 27. Juni 2025 hat Microsoft im Windows IT-Pro-Blog einige Details veröffentlicht.

Windows 11 25H2: Wann ist es verfügbar?

Die neue Betriebssystem-Build Windows 11 25H2 ist seit dem 27. Juni 2025 für Windows Insider verfügbar. Die allgemeine Verfügbarkeit für Alle wird von Microsoft mit der zweiten Hälfte 2025 angegeben. Ich schätze, dass diese neue Windows 11-Version so Ende Oktober oder im November 2025 für Windows 11-Nutzer verfügbar sein wird.

Windows 11 25H2 per Enablement-Update geplant

Zur Frage, wie einfach ein Umstieg auf die neue Betriebssystemversion ist, schreibt Microsoft, dass für Benutzer von Windows 11 Version 24H2 das Upgrade so schnell wie ein Neustart möglich sei. Ist recht viel "um den Brei herum reden", was Jason Letznek im Techcommunity-Beitrag zusammen schreibt. Ich fasse das mal nachfolgend zusammen.

Der Hintergrund für den schnellen Umstieg ist, dass Windows 11 24H2 und 25H2 einen gemeinsamen Wartungszweig verwenden. Beide Betriebssystem-Builds erhalten die gleichen monatlichen Updates, wobei die Features für Windows 11 25H2 einfach nicht freigeschaltet werden.


Anzeige

Erst wenn Microsoft diese Version allgemein frei gibt, wird ein sogenanntes Enablement Update verteilt. Dieses schaltet die Features für Windows 11 25H2 frei und nach einem Neustart steht statt 24H2 die neue 25H2 bereit (siehe Insides zum Windows 10 V1909-Deployment (19H2) [Service Pack-Ansatz]).

Nur ältere Windows 11-Versionen, die nicht den gleichen Wartungszweig benutzen, müssen regulär das komplette Feature-Update herunterladen und Windows 11 25H2 quasi über das vorhandene Windows drüber installieren.

Support für 24 oder 36 Monate

Auch bei Windows 11 25H2 wird es ein Support-Fenster von 24 Monaten für die Home- und Pro-Versionen geben. Bei Windows 11 25H2 Enterprise, Education und IoT gibt es dagegen für 36 Monate Support. Ob es auch LTSC-Varianten von Windows 11 25H2 Enterprise gibt, geht aus dem Blog-Beitrag nicht hervor.

Im Blog-Beitrag werden noch regelmäßig Optimierungen bei der Entwicklung und Wartung jeder Windows-Version erwähnt – obwohl das Enablement-Update ein alter Hut ist und erstmals bei Windows 10 1903 eingeführt wurde. Das war eine Lehre aus den Desastern der Vorversionen, die immer als großes Feature-Updates ausgerollt und teilweise sogar zurückgezogen werden mussten.

Jetzt ist die Rede davon, dass die kombinierten Service-Stack-Updates (SSUs) mit den neuesten kumulativen Updates (LCUs) die Paketgröße um 40 % reduziert haben. Allerdings muss man auch anmerken, dass die kumulativen monatlichen Windows 11 24H2 zuletzt über 4 GByte umfassten, weil Microsoft sein AI-Zeugs mit rein packt (siehe Windows 11 24H2/Server 2025: Warum ist das Mai 2025-Update KB5058411 über 4,3 GB groß?)).


Anzeige

Dieser Beitrag wurde unter Update, Windows abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

18 Antworten zu Windows 11 25H2 durch Microsoft bestätigt

  1. CompeffBlog sagt:

    aufgrund der Vorfälle der letzten Monate hatte ich gelesen: "25H2 durch Microsoft beschädigt." und hab mich gewundert, warum Dein Artikel nicht auf den Punkt der Probleme kommt. 😂
    Hoffe, das war keine Vorahnung. 😉

  2. Ata-Ulf sagt:

    Ah, endlich: die neuen, von allen Kunden sehnlichst erwarteten Features, um den Workflow (oder Würgflow?) zu verbessern.

  3. Benni sagt:

    Das Windows 11 25H2 Enablement Update ist nicht wirklich interessant, das neue Windows Betriebssystem, das ebenfalls im Herbst veröffentlicht wird, jedoch schon! :)

  4. red++ sagt:

    Einfach erklärt, der ganze Krempel, mit dem Microsoft seine Kundschaft bei Laune halten möchte, ist bereits auf der 24H2 installiert und wird mit dem Update einfach freigeschaltet, im Großen und Ganzen sind es nur Schönheitskorrekturen, es kommt nichts Neues dazu.
    Dem einen gefällt es und dem anderen ist es egal, ich sehe in Microsoft Windows bloß einfach ein Betriebssystem und gehöre zu den letzteren.

  5. MichaelB sagt:

    "Dem einen gefällt es und dem anderen ist es egal, ich sehe in Microsoft Windows bloß einfach ein Betriebssystem und gehöre zu den letzteren."

    Gibt es Leute, die in Windows etwas anderes sehen als ein Betriebssystem? Und wenn ja, was sollte das sein?

    OK, abgesehen von den Leuten, die es als Fluch, Teufelszeug oder was auch immer bezeichnen. Also Leuten, die das Glück haben, dass es Ihnen recht gut geht und die sich mitunter daher einfach langweilen…

    Solange Windows startet und die Programm darauf auch, ist es mir eigentlich recht egal

  6. michael sagt:

    Ich würde Windows nun auch in Gänze sein lassen, aber de facto gibt es keine Alternativen auf dem Desktop macht man mehr wie www klicken, Office und E-Mail. 99% aller Programme gibt es nun mal für Bill Gates Fenster in Version xy.
    Ist nun mal geopolitisch so, ändert sich politisch vielleicht in 100 Jahren. Also murkst man eben bei w11 per tools&co das System so herunter, dass es nicht ganz so redselig wird. Hat man kein MS Office / Teams / Ohnedrive ist schon viel gewonnen.

    Zumindest braucht man bei Windows 1x wesentlich mehr knowhow das bekloppte System zu beherrschen als bei Linux.

    • Gast sagt:

      Entweder habe ich sehr viel W11-Know-how oder sehr wenige Probleme damit.
      Dagegen zig Manntage darauf verwendet (einschließlich Linux-Basics und Wahl einer Distro), um zu sehen, ob ich meine Softwarebibliothek auf Linux bekäme – Sisyphos lässt schön grüßen.

      "Hat man kein MS Office / Teams / Onedrive ist schon viel gewonnen." – Amen.
      "Kein MS-Konto" würde ich hinzufügen.

  7. Public Resolver sagt:

    Neue Infos,

    Act now: Secure Boot certificates expire in June 2026

    techcommunity.microsoft.com/blog/windows-itpro-blog/act-now-secure-boot-certificates-expire-in-june-2026/4426856

  8. Micha sagt:

    Erst letzten Monat hat mein PC Windows 11 24H2 automatisch Installiert. Das ganze hat erst im dritten Anlauf funktioniert.

    – Zuerst hat er wegen inkompatibler Software abgebrochen. Beim "Explorer Patcher" fehlte noch ein Update.
    – Beim zweiten Versuch lief es bis 97%. Dann ist Windows aufgefallen, das der freie Speicherplatz nicht ausreicht.
    – Beim dritten Versuch lief es problemlos durch. Im Updateverlauf fehlt allerdings der Eintrag das Windows 11 24H2 Installiert wurde.

    Die ersten beiden Updatefehler wären durchaus vermeidbar gewesen.

    – Wenn die Prüfung auf Inkompatible Software vernünftig durchgeführt wird. Weshalb fällt ihm dann erst später auf, dass ein inkompatibles Programm gefunden wurde?
    – Des weiteren wäre es wünschenswert, wenn vorab geprüft wird, ob genügend freier Speicherplatz auf dem Systemlaufwerk vorhanden ist.

    Wenn Windows 11 25H2 nur ein Freischaltupdate braucht, werde ich das nach der Freigabe aus dem Microsoft Update Catalog herunterladen und anschließend manuell installieren.

Schreibe einen Kommentar zu Tom Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.