WSUS-Synchronisierung sollte wieder funktionieren – Juli 2025-Bug behoben

Update[English]Kurze Information für Administratoren in Unternehmensumgebungen, die den Windows Server Update Services (WSUS) zur Verteilung von Updates verwenden. Der Dienst konnte seit 9. Juli 2025 nicht mehr mit den Microsoft Endpunkten synchronisieren. Dieses Problem sollte behoben sein, Microsoft hat serverseitig was gefixt.


Anzeige

Das WSUS Sync-Problem

Zum 9. Juli 2025 häuften sich die Meldungen aus der Leserschaft im Umfeld des Juli-Patchday (8. Juli 2025), dass der Windows Server Update Services (WSUS) massive Probleme habe und sich nicht mit den Microsoft-Servern synchronisieren konnte. Damit war die Verteilung der Juli 2025-Updates in Unternehmensumgebungen per WSUS nicht möglich.

Das Problem trat weltweit auf und ich hatte das Ganze im Blog-Beitrag WSUS hat Synchronisationsprobleme (9. Juli 2025) aufgegriffen. Microsoft hatte dies bestätigt und mitgeteilt, dass man an einem Fix arbeite.

Sync-Problem behoben?

Nun gibt es in den Kommentaren zum Blog-Beitrag WSUS hat Synchronisationsprobleme (9. Juli 2025) erste Rückmeldungen, dass der WSUS seit dem frühen Morgen des 10. Juli 2025 wieder synchronisiert. In diesem Kommentar schreibt ein Leser, dass eine Windows Release Health-E-Mail folgendes besagt:

"Resolution: The issue has been addressed through a service-side repair activity and should be resolved. WSUS sync and update activities are expected to proceed as usual at this time."

Es muss also nichts erledigt werden, da Microsoft auf seiner Seite die betreffenden Aktionen durchgeführt hat.


Anzeige


Anzeige

Dieser Beitrag wurde unter Problem, Windows abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

14 Antworten zu WSUS-Synchronisierung sollte wieder funktionieren – Juli 2025-Bug behoben

  1. Anonym sagt:

    "Es muss also nichts erledigt werden…"

    Außer, wieder mal Updates ablehnen, akzeptieren, zuweisen… macht Spaß bei 4-5 stelliger Anzahl.

    ABM von Microsoft. Aber ja, WSUS-Sync läuft wieder.

    • Anonym sagt:

      bei uns müssen nicht alle Update neu bearbeitet werden, kA was bei euch schiefgelaufen ist.

      • Sven Neumann sagt:

        Hier war das gleiche Problem: Ein Sync kurz nach Beginn des Ausfalls ist fehlgeschlagen. Dabei hat es anscheinend die WSUS-Datenbank erwischt, auf jeden Fall wurden zunächst 2.800 und am nächsten morgen beim ersten erfolgreichen Sync nochmal 1.200 "neue" Updates entdeckt.
        Und das, ohne dass irgendwas "herumgeschraubt" wurde.
        Bei den folgenden Cleanup-Tasks sind die meisten Updates wieder rausgeworfen worden.
        Nach dem Cleanup stehts bei 65 Approved Updates, 400 unapproved und 500 decliened, was ich für ein normales Szenario bei einer einigermaßen heterogenen Server- und Clientlandschaft sehe.

    • R.S. sagt:

      Produkte und Klassifizierungen nicht eingeschränkt auf das, was tatsächlich in der Domäne vorhanden ist?

      • Anonym sagt:

        mit abgelehnten Updates etc können auch bei Eingrenzung schon mal einige Tausend zusammen kommen, ich weiß aber nicht was der andere "Anonym" gemacht hat um die Genehmigungen zu resetten. Der Ausfall bei MS hat das nicht verursacht.

        • mvo sagt:

          Vermutlich gestern so viel am WSUS rumgeschraubt, bis das nötig war. Das war eigentlich von Anfang an klar, dass das Problem bei MS lag.

          • RJK66 sagt:

            Auf unserem WSUS trat genau das Gleiche auf. So wie ich hier lese noch bei ein paar anderen auch.

            Und wir haben nix dran "rumgeschraubt", weil Dank borncity ziemlich früh klar war, was die Ursache dafür ist.

        • Klaus2 sagt:

          Ich hatte auf unserem WSUS mal ein Bereinigungsskript laufen, welches alle abgelehnten Updates aus der Datenbank gelöscht hat, nachdem der Sync zum Downstream-Server einer größeren Außenstelle nicht mehr richtig funktioniert hat. Diese gelöschten Updates waren heute Früh nach dem Sync mit Microsoft alle wieder da mit Status "Neu". Knapp 6.000. Möglicherweise hat die Reparatur bei Microsoft eine ID oder einen Status bei allen Updates zurückgesetzt.

          Unangenehmer Nebeneffekt: Der WSUS-Applikationspool im IIS ist regelmäßig abgestürzt durch die hohe Last wegen der vielen Updates und eine Update-Suche auf den Clients dauerte mehrere Minuten. Erst nachdem ich einen Großteil wieder abgelehnt hatte, war der Spuk vorbei.

          • Anonym sagt:

            Komplett rauslöschen ist eine gute Idee, die können dann jederzeit wenn MS was ändert wieder auftauchen, oder wenn man eine Kategorie in der man schon Teile gelöscht hat, aus versehen 1x ab und wieder anschaltet.
            Komplett rauslöschen kann man die nur nachdem man eine Kategorie komplett abgeschaltet hat und auch nicht plant diese wieder anzuschalten. z.B alte Windowsversionen oder so.

    • Anonym sagt:

      Bei uns wurden heute Nacht auch rund 5000 Updates synchronisiert, die größtenteils wieder abgelehnt werden mussten. Es gab ansonsten keinerlei Änderungen am Server. Wirkt so, als wären die Updates als "neu" deklariert gewesen.

      • Dennis sagt:

        Hier dasselbe.
        Offenbar passiert das, wenn man irgendwann schonmal ein WSUS Cleanup-Skript benutzt hat (z.B. von AdamJ), welches veraltete Updates gelöscht hatte.
        Ein neuer Vollsync trägt diese dann wieder in die DB ein.
        Wenn dann noch eine Auto-Genehmigung aktiv ist, läuft die Platte ganz schnell voll…

  2. TBR sagt:

    Läuft wieder.

Schreibe einen Kommentar zu Anonym Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.