Nerviger CoPilot in der Outlook Web App (OWA), wie deaktivieren?

Copilot[English]Ein Nutzer hat sich Mitte Juli 2025 bei mir per E-Mail gemeldet, weil ihn die Zwangsbeglückung mit CoPilot in der Outlook Web-App ziemlich nervt. Und er fragt sich, wie er das Gedöns als normaler Anwender deaktivieren könnte – die interne IT habe keinen Plan. Ich stelle mal den Sachverhalt in einem Beitrag zusammen.

Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)

CoPilot nervt in der Outlook Web App

Es war eine der typischen Hilferufe per Mail, die am 19. Juli 2025 unter dem Betreff "Microsoft Copilot in Outlook" bei mir einschlug. Der Blog-Leser schrieb, dass in seinem Unternehmen "leider Microsoft für die Mailabwicklung und dementsprechend auch Outlook über die Web-App zum Einsatz komme". Gut, gibt schlimmeres.

Ein Problem, was ihm "in den letzten Tagen immer wieder auffällt": Beim Aufruf der App erscheint auch der CoPilot. Geht er in die Einstellungen der App, ist dort der CoPilot aktiviert (siehe folgende Abbildung).

CoPilot-Einstellung in Outlook Web App

Versucht der Nutzer den CoPilot in den Einstellungen über den Schalter zu deaktivieren, scheint dies möglich. Verlässt er aber das Einstellungsmenü und greift danach erneut auf die Einstellungen zu, ist der CoPilot in den Einstellungen wieder aktiviert.

"So richtig kann ich mir keinen Reim darauf machen; unsere IT ist da keine Hilfe (keinen Plan." schloss der Leser, der ungenannt bleiben will. Er vermutete möglicherweise "mal wieder eine Unzulänglichkeit seitens Microsoft, aber vielleicht sei dies ja auch gewollt". Der Leser empfindet, in meinen Augen zurecht, als fahrlässig, da im Unternehmen mit persönlichen Daten von Kunden gearbeitet werde. Es handelt sich meinen Informationen nach um den Gesundheitssektor, wo (auch aus DSGVO-Sicht) besonders kritische Daten anfallen und die Kunden ein Recht auf Privatsphäre haben.

Lässt sich das zentral abschalten?

Die Kernfrage des Lesers war: "Lässt sich das über eine zentrale Einstellung seitens des Admins steuern? Kann er also alle Konten bezüglich des Copilots auf aktiv setzen?"

Das Thema wurde bereits im Januar 2025 im Microsoft Answers-Forum im Thread How can I disable Copilot completely in my Outlook WEB interface? angesprochen worden. Der Betroffene schreibt, dass er "seit kurzem" in seiner Outlook for Web-App Meldungen wie "Zusammenfassung von Copilot" oder "Entwurf mit Copilot ausprobieren" erhalte. Der Nutzer möchte nicht, dass CoPilot seine E-Mails überhaupt scannt.

Der Anwender schreibt, dass er die Hilfeseiten und das Internet durchsucht habe, aber keine Möglichkeit finden konnte, Copilot vollständig aus der Outlook im Web-App (OWA) zu entfernen. Er schloss mit dem Satz "Ich habe das Gefühl, dass mir in letzter Zeit jeder AI aufdrängt, und ehrlich gesagt will ich das nicht."

Die erste Antwort im Answers-Forum lautete, dass die Option zum Deaktivieren von Copilot in der Office-Desktop-Anwendung verfügbar sei, aber diese Option noch nicht für die Outlook im Web-App bereitgestellt wurde. Inzwischen hat dieser (gesperrte) Thread im Forum ganze 16 Seiten, wo Nutzer ihren Frust raus lassen

Eine Möglichkeit, die in Microsoft Answers-Forenthread als Antwort genannt wurde, und die mir von den AI-Zusammenfassungen im Web genannt wurde, lautet "Wechsel zu einem Microsoft Abonnement, welches keinen CoPilot im Preisplan enthält". Ich hatte diese Irrungen, allerdings in einem anderen Kontext, im Blog-Beitrag Microsoft 365: Wechsel in "Classic-Tarif" ohne CoPilot-Aufschlag (noch) nicht möglich angesprochen. Dürfte aber bei der OWA-App nicht helfen. Im Forenthread How can I disable Copilot completely in my Outlook WEB interface? habe ich auf Seite 16 noch die Hinweise aus nachfolgendem Screenshot gefunden – weiß aber nicht, ob das funktioniert.

CoPilot in OWA deaktivieren

Für Administratoren soll es in der Microsoft 365 Verwaltungskonsole des Tenats die Möglichkeit zum Aktivieren und Deaktivieren von CoPilot geben. Das müsste in diesem Support-Beitrag beschrieben sein.

Die Frage an die Leserschaft: Gibt es einen Weg, den CoPiloten in OWA zu deaktivieren? Oder gilt das Credo von Satya Nadella, dass man bei Microsoft gut aufgestellt sei und die Lizenz zum Quälen der Anwender mit AI habe? I

Dieser Beitrag wurde unter Cloud, Outlook.com, Problem, Software abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

12 Antworten zu Nerviger CoPilot in der Outlook Web App (OWA), wie deaktivieren?

  1. evotexte sagt:

    Hallo,
    Es gibt viele inzwischen viele deutsche Cloud Anbieter, die ohne CoPilot Gesundheitsdaten DSGVO-zuverlässig verarbeiten und speichern können.
    (https://www.dracoon.com/de/cloud-fuer-die-gesundheitsbranche)

    Es soll in der Bestellung für eine private Cloud jetzt auch einen Haken zum Abschalten des CoPiloten geben.

    Also ist eher entscheidend, welche Lizenz der Frageleser in seiner Firma hat. Auf alle Fälle ist es eine Aufgabe der Administration und ein Thema der Geschäftsleitung, ob sie es abschalten (wollen). Soll das Abschalten gewollt sein?

    Dann würde ich den Cloud Anbieter wechseln, auch wenn jeden Tag eine neue DSGVO-Beteuerungsankündigung von Microsoft gepostet wird.

    Auch die Nextcloud würde ich empfehlen. Hier ein Praxisbeispiel: https://www.i-med.ac.at/it/it-services/mitarbeiterinnen/nextcloud.html.

    Beim Abschluss der Nextcloud mit IONOS wurde ich zweimal gefragt, ob ich mit oder ohne KI meine Nextcloud möchte, mit AVV zum Herunterladen, als Privatanwenderin. Sowas gibts bei einer M365 Bestellung (noch) nicht. Seltsam, warum eigentlich?

    Mit dem Abschalten des Copilot Buttons in einer E3-Lizenz habe ich als Administratorin häufig zu tun gehabt, ja, es gibt diesen Button auch in der Enterprise-M365-Cloud. Der Nachteil ist nur, dass sich CoPilot jetzt SChritt für Schritt in sämtliche Apps in 2 Jahren eingebunden hat. Selbst ein simples Team Meeting ist ohne CoPilot Aktivierung nicht mehr drin, jedenfalls meine Erfahrung dazu.

    Die Frage ist also hier für mich: Will die Geschäftsleitung und / oder die Administration den CoPilot haben oder nicht? Bei NEIN würde ich den Cloud-Anbieter wechseln. In Zukunft wird es für Microsoft keine KI ohne M365 geben, das ist deren Agenda. Und dementsprechend müssen Unternehmen agieren.

  2. mw sagt:

    Dein Kommentar zu "Outlook über die Web-App zum Einsatz komme" ist unangebracht. Schlimmeres als Outlook dazu noch als WebApp für die Mail Kommunikation ist mir bislang in über 40 Jahren nicht begegenet. Gut ist das bestimmt nicht, sondern furchtbar. Leider bestehen viel IT Abteilungen auf das crude Zeugs.

    • Anonym sagt:

      Na, ob Freemailer mit ihrem Mailscan und der Auswertung jener Inhalte nun besser sind, sei dahingestellt.

      Aber ja, diese Zwangs-Missionierung zur Pseudo-KI ohne echten Mehrwert für den Endnutzer hat schon ein Geschmäckle. Letztlich geht es doch nur um Industrie- und Unternehmensspionage mit Datenabfluss in die USA.

      Selbst der verfluchte Editor in Windows 11 Enterprise hat den Co-Piloten aktiviert in den Einstellungen. WOZU?

    • Anonym sagt:

      "Schlimmeres als Outlook dazu noch als WebApp für die Mail Kommunikation ist mir bislang in über 40 Jahren nicht begegenet."

      Na dann warte mal ab, bis du Outlook für Smartphones oder das neue Outlook siehst.

  3. Benni sagt:

    "Schlimmeres als Outlook dazu noch als WebApp für die Mail Kommunikation ist mir bislang in über 40 Jahren nicht begegenet."

    Du hattest wohl glücklicherweise noch nie mit Lotus Notes zu tun?

    • Olli sagt:

      >>> Lotus Notes

      Danke! Jetzt muss ich geschwind aufs Klo um mich zu übergeben…

      • anonymous sagt:

        Lotus Notes war lange Zeit unangefochtener Spitzenreiter bei dreckstool.de. Wir hatten im Büro immer einen I-hate-Lotus-Notes-Bären, der im Falle größten Frustes durch die Gegend geworfen wurde.

  4. PRN sagt:

    Fragen Sie doch einfach Microsoft direkt, so ein Weltkonzern hat doch sicherlich eine Hotline mit echten Menschen, die man auch versteht und eine Supportseite mit verständlichen sinnvollen Anleitungen in deutscher Sprache, die nicht ausschließlich maschinell übersetzt und damit garantiert sinnfrei sind und damit wird doch garantiert genau erklärt, wie man diese ganze Copilot, digitale Assistenz, amerikanische Lebenshilfesoftware auf seinem privaten PC wieder rückstandsfrei entsorgen/abschalten kann – oder etwa nicht? Oder sollten sie meinen PC mittlerweile übernommen haben und diese "Funktionalitäten" (so will ich sie mal nennen), getarnt als Sicherheitsupdates per Nötigung und Zwang auf meinen Rechner alternativlos installiert haben? Bei Apple wird ja immerhin noch jährlich darauf hingewiesen, was ab jetzt alles nicht mehr geht, aber bei Microsoft gibt es offensichtlich nur noch wichtige "Sicherheitsupdates" – was leider auf das gleiche herauskommt. Und niemand bekommt mehr irgendwas mit und weiß, was hier eigentlich abgeht…da lob ich mir doch die amazon Rufus-KI, die immerhin meiner Meinung nach sinngemäß sagt, dass die Benutzung sicherlich Blödsinn produzieren wird aber immerhin doch lustigen.

  5. R.S. sagt:

    Exchange OnPrem betreiben, da gibt es im OWA keinen CoPiloten und keine KI.

    Bei Cloud ist man der Willkür der Cloudanbieter ausgesetzt!
    Man ist nicht mehr Herr über die eigenen Daten!
    Man lese nur einmal die AGB der Cloudanbieter!
    Tut nur leider kaum jemand, sonst würde kaum jemand Cloud nutzen.

    • FrankB sagt:

      trautig aber wahr, würde auch lieber wieder zurück migrieren, was da gerade ab geht nervt, stört oder führt dazu, daß outlook.com gar nicht mehr geht

      ich habe inzwischen bei uns mit 4 Piloten (Outlook, CRM, 2x Marketing) zu tun, keiner kann es konfigurieren, abstellen geht auch nicht und niemand weiß etwas über den Mehrwert

      neuerdings ruft mich Microsoft an und fragt nach, warum wir keinen Piloten abonnieren; wenn ich dann erzählen was die Anwender davon halten, wirds ganz ruhig und man möchte es uns doch mal zeigen wenigstens (wenn denn was funktionieren würde!)

  6. Mark Heitbrink sagt:

    … der ist bei mir gesetzt:
    Kann aber bestimmt noch andere Stellen geben :-)

    https://config.office.com/officeSettings/officePolicies
    – Policies for all users
    — Suche "Copilot"
    — Microsoft 365 Copilot Chat anheften = Deaktiviert

  7. Mark Heitbrink sagt:

    bzw. schon schneller erreichbar:
    https://admin.microsoft.com
    – Copilot
    — Einstellungen
    — ‎Microsoft 365 Copilot Chat‎ anheften
    —- Copilot nicht .. anheften

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.