Microsoft Office ADMX-Files: Downloads verschwunden (7. August 2025)

[English]Ich kippe mal kurz einen Sachverhalt hier im Blog rein, der mir gerade untergekommen ist. Auf den Microsoft Webseiten bietet der Download-Bereich keine ADMX-Templates für Microsoft Office zum Download an – es kommt ein Fehler. Hier meine (wandelnde und sich ergänzende) Zusammenfassung. Ergänzung: Microsoft hat zum 8. August 2025 die neue Fassung der ADMX-Templates veröffentlicht.

Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)


Hier sollte der Download zu finden sein

MicrosoftEigentlich sollten sich die aktuellen ADMX/ADML-Vorlagedateien für die noch supporteten Microsoft Office-Versionen (Office 2016 bis Office 365) im Microsoft Download-Bereich finden. Ich hatte dies letztmalig Anfang Juni im Beitrag Microsoft Office: Administrative Templates (ADMX/ADML) aktualisiert aufgegriffen.

MS Office ADMX templates

Dort wurden die administrativen Vorlagedateien vom 29. Mai 2025 in der Version 5506.1000 für Microsoft 365 Apps for enterprise, Office LTSC 2024, Office LTSC 2021, Office 2019 und Office 2016 als MSI-Installationsdatei angeboten. Die MSI-Datei enthält auch die OPAX/OPAL-Files für das Office Customization Tool (OCT) für Office 2016.

Der Download ist gebrochen (7.8.2025)

Wer jetzt die betreffende Microsoft Download-Seite *https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=49030 aufruft, wird nur noch mit einem Fehler begrüßt, der informiert, dass der Download "gone" sei.

Microsoft Download broken

Gibt auf der Seite nur noch "Copilot for Free" als Mobile app. Ich bin durch diesen Leserkommentar auf das Problem aufmerksam geworden.

Belügt mich Google?

Ich habe dann die Google-Suche mit verschiedenen Begriffen befragt. Google sagt mir dann bei einer Suche – im "AI-Teil" mit den Suchtreffern, dass Microsoft die ADMX-Vorlagen für Office in die allgemeinen Windows ADMX-Vorlagen integriert habe.

Das würde bedeuten, dass man, um die Office-spezifischen Richtlinieneinstellungen zu finden, die Windows ADMX-Vorlagen für die verwendete Windows-Version herunterladen und installieren müsste (für Windows 10 z.B. hier). Dann sollten die Office-Gruppenrichtlinien im Gruppenrichtlinien-Editor auftauchen.

Kann das sein?

Ich habe es (aus Aufwands- und Zeitgründen) keine MSI-Datei heruntergeladen und installiert, und dann im gpedit.msc kontrolliert, ob die obige Aussage stimmt. Es gibt sicher genügend Administratoren unter der Leserschaft, die das fix testen könnten. Frage: Kann jemand bestätigen, dass dann die Office GPOs mit in den Windows ADMX-Vorlagen enthalten sind? Oder belügt mich die Google AI?

Google AI hat halluziniert – Microsoft hat gepatzt

Updates: Wie aus nachfolgenden Kommentaren hervorgeht, hat die Google AI halluziniert, als sie mir bei einer Suche die obigen Aussagen vorgesetzt hat. Die Office Gruppenrichtlinien sind nicht in die ADMX-Templates von Windows gelandet – wie mir Leser in nachfolgenden Kommentaren bestätigt haben.

Es gibt noch ältere Downloads

Beachtet den Kommentar von Bernhard Franz Köck, der angibt, dass die Direktlinks zum Herunterladen der ADMX-Vorlagedateien von Microsoft-Office noch funktionieren. Er hat auf seiner Seite winxperts4all.at die Links herausgezogen. Dort gibt es die Office-Templates Version: 5497.1000 vom 28.03.2025 zum Download. Wenigstens ein Notnagel, um an die vorletzte Version heranzukommen.

Es gibt die ADMX von Mai 2025 als Snapshots

Bolko hat sich die Mühe gemacht und die Wayback Machine befragt, ob es Snapshots vom Microsoft Download-Bereich mit den ADMX-Vorlagedateien gibt. In der Tat (hatte ich nicht erwartet), scheint es die ADMX-Vorlagen als MSI-Dateien als Snapshots im Cache zu geben. Bolko hat die Links nachfolgend in diesem Kommentar aufgelistet. Beachtet auch seine nachfolgenden Kommentare.

Herzlichen Dank an die Leserschaft für die Mitarbeit – mutieren wir erneut zum Reparaturbetrieb für Microsoft. Aber vielleicht hilft der Beitrag hier einem Administrator, der vielleicht dringend auf der Suche ist.

Es gibt eine neue ADMX vom 8. August 2025

Ergänzung: Microsoft hat zum 8. August 2025 die neue Fassung der ADMX-Templates veröffentlicht. Diese lassen sich auf dieser Microsoft-Seite herunterladen.

Erklärt: ADMX-Vorlagedateien

Weil es in unten Kommentaren gefragt bzw. bemängelt wurde: Die ADMX-Vorlagedateien enthalten die Definitionen von Gruppenrichtlinien für die betreffende "Ziel-"Software (hier verschiedene Office-Versionen, von Office 2016 bis Office 365, es gibt aber auch ADMX-Vorlagen für Windows etc.). Die ADMX-Templates sind über .msi-Dateien zu installieren. Dann lassen sich sich über Tools wie gpedit.msc anwenden.

Solche Gruppenrichtlinien-Tools verwenden administrative Vorlagendateien, um Richtlinieneinstellungen in der Benutzeroberfläche zu übernehmen. Auf diese Weise können Administratoren registrierungsbasierte Richtlinieneinstellungen verwalten. Auf gruppenrichtlinien.de gibt es den Beitrag Wie importiere ich ein ADMx Template und auf WindowsPro den Beitrag Zentralen Store für ADMX-Vorlagen einrichten und aktualisieren mit weiteren Erläuterungen.

Dieser Beitrag wurde unter Office, Problem, Windows abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

34 Antworten zu Microsoft Office ADMX-Files: Downloads verschwunden (7. August 2025)

  1. Kai-Uwe Dzialas sagt:

    Ich habe gerade mal die "Administrative Templates (.admx) for Windows 10" und auch die "Administrative Templates (.admx) for Windows 11 2024 Update (24H2)" heruntergeladen und installiert.
    Darin befinden sich aber beim besten Willen keine Office Templates. Also Fehlanzeige…

    • Günter Born sagt:

      Ok, danke für die Info, hat die Google AI schön halluziniert, und MS hat was kaputt gemacht.

      PS: Übrigens ist es mir jetzt nicht mehr gelungen, diese Aussage in der Google-Suche zu reproduzieren (hätte einen Screenshot anfertigen sollen). Läuft …

  2. Michael Kunesch sagt:

    Am Dienstag ging der Download noch, eventuell wird wieder eine neue Version gebastelt???

  3. T Sommer sagt:

    Also die für Office 2013 (https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=35554) sind noch vorhanden und neue Windows Vorlagen gibt es aktuell auch nicht. Die ADMX die ich gefunden habe, sind Stand November 2024 (https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=106254).

  4. Exchadmin sagt:

    Am Dienstag haben wir die aktuellen ADMX-Dateien für Office heruntergeladen.

    • Günter Born sagt:

      Kannst Du angeben, welchen Versionsstand die hatten?

      • Mark Heitbrink sagt:

        die waren vom 29.05.2025, aktuell ist der Link ein 404.

      • Bolko sagt:

        Version: 5506.1000

        Dateinamen:
        admintemplates_x64_5506.1000_en-us.exe
        admintemplates_x86_5506.1000_en-us.exe

        Datum: 29.5.2025 (Date Published: 5/29/2025)

        Darauf kommt man, wenn man den Google-Cache benutzt:
        cachedview. com/index.php?lang=de

        Dort dann die Microsft-URL eingeben, die direkt aktuell nicht mehr funktioniert:
        www. microsoft. com/en-us/download/details.aspx?id=49030

        Dann wird man zu archive. org umgeleitet und kann dann dort einen der Snapshots auswählen.
        Man sollte ein Datum nach dem 29.5.2025 auswählen oder den jüngsten Snapshot vom 13.Juli 2025.

        Dort geht man dann auf "Details" und sieht Version und Datum.

        web. archive. org/web/20250713084444/https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=49030

        Der Download der exe von der Archive-Seite funktioniert bei mir aber nicht.

        Man kann sich allerdings die Direktlinks wieder zusammenbasteln mit Hilfe der Direktlinks zu den älteren Versionen, indem man dort einfach die neue Versionsnummer inträgt:

        *ttps://download. microsoft. com/download/cd208613-5ca8-445f-9855-5081666d124e/admintemplates_x64_5506.1000_en-us.exe

        *ttps://download. microsoft. com/download/cd208613-5ca8-445f-9855-5081666d124e/admintemplates_x86_5506.1000_en-us.exe

        Das funktioniert!
        Happy Download.

        • Günter Born sagt:

          Danke für die Links – den Nerv hatte ich ehrlich gesagt nicht – zumal ich oft die Feststellung machen musste, dass die Wayback Machine viele Downloads von Webseiten nicht als Snapshots speichert. Microsoft soll sein Zeug sauber verlinken.

          • Bolko sagt:

            Die Wayback-Machine selber macht auch gar keine automatischen Snapshots,
            sondern das muss man von extern selber anstoßen.

            Ich hatte gestern bereits direkt bei archive. org .is und .ph gesucht, aber da war der letzte Snapshot 4 Jahre alt.
            Heute dann per Umweg über den Google-Cache kam ich auf die aktuellen Snapshots.

            • R.S. sagt:

              "Die Wayback-Machine selber macht auch gar keine automatischen Snapshots,
              sondern das muss man von extern selber anstoßen."

              Das halte ich für ein Gerücht.
              Ich habe auch eine Homepage und davon hat archive.org viele Snapshots. Und ich habe da noch nie irgendetwas selbst angestoßen.

              • Bolko sagt:

                Diese Snapshots haben dann andere User des Internets veranlasst, indem sie die URL zu deinen Webseiten bei archive org eingegeben haben.

                Bei automatischen Snapshots durch archive org selber wären die Snspshots auch gleichmäßig nach relativ konstanten Zeitabständen vorhanden. Das sind sie aber nicht.

        • Bolko sagt:

          Die einzige Änderung im office16.admx ist diese GPO:

          key="software\policies\microsoft\office\16.0\registration"

          valueName="acceptalleulaspolicy">

          Die einzige Änderung im excel16.admx ist diese GPO:

          key="software\policies\microsoft\office\16.0\excel\security\fileblock"

          valueName="fileblockexternallinks">

          Die beiden Änderungen im word16.admx sind diese GPOs:

          key="software\policies\microsoft\office\16.0\word\options" valueName="isesignenabled">

          key="software\policies\microsoft\office\16.0\word\options" valueName="prewarmadminallowed">

          Bei den anderen admx gibt es keine Änderungen.

        • Robert sagt:

          Danke für die Links, perfekt!

        • Peter Vorstatt sagt:

          Ich verfolge Deine Beiträge schon eine Weile, mangelnde Akribie kann man Dir sicherlich nicht vorwerfen; gut so.

          Im vorliegenden Falle frage ich mich allerdings, ob es verantwortbar ist, Zeug, das der Hersteller evtl. aus gutem Grund zurückgezogen hat, wieder mit der Brechstange hervorzuholen. Gut möglich, dass die Templates in der Vergangenheit vielerorts unauffällig ihren Dienst verrichteten. Die Frage ist aber, ob sie es andernorts in u. U. speziellen Konstellationen eben nicht taten.

      • Exchadmin sagt:

        Version leider nicht, Dateidatum ist vom 28.05.2025.

    • Franz sagt:

      Dachte schon ich bin Blind oder Blöd.

      Da wollte man kurz den DelegateWastebasketStyle per GPO einstellen. Und landet auf dem Trockenen.

      Hat man es halt per registry GPO gemacht

  5. Sebastian sagt:

    "administrative Templates in Form von ADMX/ADML-Dateien"
    Das verstehen wohl nur ~20% der borncity.com Leserschaft.

    Ich möchte als alternative Wahrnemung anmerken das man hier vielleicht kurz beleuchten sollte warum es Menschen gibt die "ADMX/ADML-Dateien für Microsoft Office 2016" beruflich nutzen müssen.

    • Günter Born sagt:

      Damit können Administratoren konfigurieren, welche Features in Office Nutzern bereitstehen etc.

      Aber ich sage es mal so: Wer von den Lesern nicht weiß, was ADMX/ADML-Dateien sind, braucht diese auch nicht ;-).

  6. Bernhard Franz Köck sagt:

    Hallo,
    die direkten Links funktionieren noch. Sind auf meiner Weite noch verfügbar.
    https://winxperts4all.at/

  7. Bolko sagt:

    Im Artikel fehlt win "w" beim Link "winxperts4all.at":
    "Er hat auf seiner Seite inxperts4all.at die Links herausgezogen."

    Der Link selber funktioniert.

  8. Bolko sagt:

    Zitate:
    "scheint es die ADMX-Vorlagen als MSI-Dateien als Snapshots im Cache zu geben"
    […]
    "Die ADMX-Templates sind über .msi-Dateien zu installieren."

    Die ADMX für Office sind keine MSI, sondern EXE.

    Die ADMX für Windows hingegen sind MSI, keine EXE.

    Warum auch immer.

    Man kann die exe auch mit 7zip oder WinRAR auspacken und die admx Dateien dann nach c:\Windows\PolicyDefinitions kopieren.

    Die MSI kann man so auspacken:
    msiexec.exe /a "Administrative Templates (.admx) for Windows 10 November 2021 Update V2.msi"/qn TARGETDIR="d:\update"
    und dann von dort aus nach
    c:\Windows\PolicyDefinitions kopieren.

    In den adml Dateien stecken die Übersetzungen.
    Diese müssen für Deutsch in den Ordner "de_de" und für englisch in den Ordner "en_US".

  9. Andi sagt:

    Also Sorry , wenn ich in Google "admx office" eingebe, dann kommt als erstes der MS Link und der geht
    https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=49030

    • Anonym sagt:

      Der Link geht derzeit wieder nachdem er den ganzen Tag nicht ging und Fehler 404 gezeigt hat. Zudem zeigt "Date Published:" das heutige Datum.

    • ChristophH sagt:

      Der Link ging gestern 100% sicher nicht. Habe diesen bei mir am 23.4.25 abgespeichert und gestern ausprobiert. Die id ist auch gleich 49030. Dann wurde der Link inzwischen von Microsoft repariert. Borns Techblog scheint in Redmond auch gelesen zu werden. :‑)

      Nachtrag, dahinter versteckt sich eine neue Version, heute freigegeben:
      Version: 5516.1000 Date Published: 8/8/2025
      File Name:
      admintemplates_x86_5516-1000_en-us.exe
      admintemplates_x64_5516-1000_en-us.exe

    • Bolko sagt:

      Dort liegt jetzt die neue Version 5516.1000 von heute.
      Date Published: 8/8/2025

      Vorher war dort die ältere Version 5506.1000 vom 29.5.2025.

      Da stellt sich die Frage, warum Microsoft so lange für dieses Update brauchte.
      Man muss doch nur zwei Dateien hochladen, Versionsnummer und Datum im Seitentext anpassen.

      • Bolko sagt:

        Änderungen:

        Word:

        key="software\policies\microsoft\office\16.0\common\mailsettings" valueName="advancedtypographyall"

        Excel:

        key="software\policies\microsoft\office\16.0\excel\options"
        valueName="msoridforcesupportforunicodesurrogates"

        wurde umbenannt zu:
        valueName="forcesupportforunicodesurrogates"

        Das heißt vermutlich, die alte Einstellung greift nicht mehr oder funktionierte noch nie.

        Office:

        key="software\policies\microsoft\office\16.0\registration"
        valueName="shownfilefmtpromptpolicy"

        key="software\policies\microsoft\office\16.0\common\fileio"
        valueName="enablecloudonlysaveasmode"

        Outlook:

        key="software\policies\microsoft\office\16.0\outlook\preferences" valueName="newoutlookautomaticsetupusersetting"

        One Note:

        key="software\policies\microsoft\office\16.0\onenote\options\other"
        valueName="sensitivitylabels"

        Sonst keine Änderungen.

Schreibe einen Kommentar zu peter0815 Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.