[English]Ich ziehe mal eine Nutzermeldung separat raus, mit der Frage, ob es vielleicht mehr Betroffene gibt. Es gibt Berichte, dass Lenovo V15 AMN Notebooks mit Windows 11 24H2 keine externen Tastaturen mehr erkennen, wenn das Sicherheitsupdate vom 12. August 2025 installiert ist.
Windows 11 24H2 Update KB5063878
Zum 12. August 2025 wurde das kumulative Update KB5063878 für Windows 11 24H2 freigegeben (siehe Patchday: Windows 10/11 Updates (12. August 2025)). Laut Microsoft beinhaltet dieses Qualitätsverbesserungen sowie Sicherheitspatches. Zudem wurden AI-Komponenten aktualisiert. Microsoft listet im Supportbeitrag einige Details auf.
Mir ist dieses Sicherheitsupdate vor allem wegen der zahlreichen Probleme aufgefallen – siehe die am Beitragsende verlinkten Artikel. In diesem Kommentar erwähnt Blog-Leser McPomm, dass seit den Updates alle Windows 11-Clients nicht mehr durchbooten. Es komme noch das UEFI-Logo und danach wird der Bildschirm schwarz, hieß es. Erst beim zweiten oder dritten Start bootet das System bis zum Windows-Ladescreen. Leider wurde nichts zur Hardware geschrieben. Der Effekt wurde von Bjoern in diesem Kommentar bestätigt.
Lenovo V15 AMN Notebooks: Externe Tastatur streikt
In diesem Kommentar berichtet Blog-Leser PK, dass die Technik in seinem Unternehmen Probleme mit Lenovo V15 AMN Notebooks meldet, nachdem das Update installiert wurde. Die Notebooks erkennen die externen Tastaturen nicht mehr korrekt, wenn diese im Geräte-Manger eingebunden werden.
Die "Tastaturen" landen im Geräte-Manager im Zwei "Eingabegeräte" und können nicht mehr verwendet werden. Es ist dabei egal, ob die externen Tastaturen direkt oder über einer Docking-Station angebunden. Die interne Tastatur funktionieren derweil (zum Glück) im Notebook weiter.
Der Leser schreibt, dass bereits mehrere Geräte betroffen sind. Die Techniker haben versucht, die Tastaturen zu deinstallieren und neu im Geräte-Manager finden zu lassen. Das ist aber nicht erfolgreich.
- Als Gerät wird die externe Tastatur im Geräte-Manager als (Standardsystemgeräte) anstelle von (Standardtastaturen) unter Hersteller angezeigt.
- Als Speicherort ist nur eine Zahlenkombination der Art:
0004.0000.0004.001.000.000.000.000.000
anstelle von "auf USB Eingabegerät" im Geräte-Manager für die Tastatur vorhanden.
Der Leser fragt: Gibt es hier noch weitere Meldungen dieser Art?
Ähnliche Artikel:
Microsoft Security Update Summary (12. August 2025)
Patchday: Windows 10/11 Updates (12. August 2025)
Patchday: Windows Server-Updates (12. August 2025)
Patchday: Microsoft Office Updates (12. August 2025)
Windows 11 24H2: Update KB5063878 wirft Installationsfehler 0x80240069
Windows 11 24H2: KIR-Fix für WSUS-Installationsfehler 0x80240069 bei Update KB5063878
Windows 11 24H2: Update KB5063878 als Re-Release für WSUS (14. Aug. 2025)
Windows 11 24H2: Führt Aug. 2025-Update KB5063878 zu SSD-Fehlern?
Windows 10/11: Out-of-Band-Updates KB5066188 / KB5066189 (19.8.2025)
August 2025-Patchday-Nachlese: Upgrade-Fehler 0x8007007F; Reset/Recovery kaputt
Windows 11 24H2: Führt Aug. 2025-Update KB5063878 zu SSD-Fehlern?
Windows 11 24H2: Microsoft prüft Berichte über SSD-Probleme durch KB5063878
Windows 11 24H2: Preview-Update KB5062660 wirft CertificateServicesClient Fehler-Events
Gude!
Es klingt danach, als ob das die externe Tastatur zwar erkannt aber nicht initialisiert wird / werden kann. Auf halber Strecke verhungert. In der Klinik hatten wir das Öfter einmal, wenn Notebooks (Dell) von einer Dock zur Nächsten, gewandert wurden. In der Regel hat das entfernen aller USB Geräte mittels USBDEVIEW und anschließendem Reboot, geholfen.
irgendwo habe ich im Blog einen uralten Artikel, wo ein Treiber falsch kategorisiert wurde. Man musste erinnerungsmäßig einen anderen Treiber vorinstallieren. Finde den Beitrag aber nicht mehr.
Probleme im Gerätemanager lassen sich in der Regel einfach beheben: Suche nach der Hardware ID beim Gerät selbst und suche für diese Hardware ID nach Treibern. Installiere die Treiber mit der passenden Version und et voila, die Geräte werden wieder erkannt und sind nutzbar…
Wahrscheinlich werden durch das Update eventuell vorhandene ältere Treiber entfernt. Ich meine auch gelesen zu haben, dass Microsoft keine älteren Treiber mehr via Windows Update verteilt.
Habe das Update selbst nun auf mehreren Rechnern installieren "dürfen" und glücklicherweise keine Probleme damit gehabt bei keiner einzigen Workstation. Zugegeben alles PCs und keine Notebooks.
Ich würde mal in der Volksrepublik China beim Firmware-Entwickler nachfragen. Die wissen, was da alles drinsteckt und Probleme macht…
Vielleicht das nächste Mal lieber Software aus einem demokratischen Rechtsstaat einsetzen. Wir haben zum Glück keine Probleme mit Markengeräten. Solche aus obigen Ländern zähle ist natürlich nicht dazu.
Vielleicht gibt es ja noch ein Lenovo-Gerät, auf dem das Update noch nicht installiert wurde (Firma, staged rollout, tests,…?).
Dann könnte man dort nachschauen, welcher Treiber verwendet wurde vor dem Update. Normalerweise benötigen externe Tastaturen ja gar keinen individuellen Treiber oder kommen zumindestest auch mit dem generellen für 0815-Standard-Tastaturen auch aus.
"Vielleicht das nächste Mal lieber Software aus einem demokratischen Rechtsstaat einsetzen."
Mist, nun muss ich Windows runterwerfen, Trump regiert …
Aber Linux kommt doch aus aus USA, habe ich gehört, was bleibt dann noch?
*scnr*
Mich erinnert das an früher, als ein Fujitsu-Siemens BIOS-Update dazu geführt hat, dass die eingedockten FSC-Laptops nicht mehr hochfuhren, wenn ein FSC-Monitor über DVI an der Dockingstation hing, die Leute mit Dell-Monitor hatten keine Probleme.
Danke für die Aufnahme des Themas. Ich habe den Techniker noch das Update Testweise auf einem Client deinstallieren lassen, half aber (wie schon beinahe zu erwarten) nicht.
Soweit mir bekannt war mindestens eines davon frisch ausgerollt und erst nach der Installation des aktuellen Updates trat das Thema auf.
Den Hinweis bezüglich der falschen Katalogisierung nehme ich dankend mit und reiche es weiter. Sofern sich etwas daraus ergibt, gebe ich hier Rückmeldung.
Dankeschön.
Hallo in die Runde,
ich suche schon einige Tage nach ähnlichen Vorfällen. Beim einem meiner Lenovo P1 funktionieren USB-C Ports seit dem Augustupdate nicht mehr. BIOS und FirmwareUpdate haben nicht geholfen, das Update entfernen ebenfalls nicht. USB-A Ports funktionieren weiterhin normal.
Gruß
Hallo zusammen,
ich habe ein Lenovo ThinkPad X13 2-in-1 Gen5. Hier war seit dem August 2025 Update (Win11 24H2) der Touchscreen nicht mehr funktional. Habe das erstmal auf einen Bedienfehler geschoben … dann gestern beim Runterfahren die bekannte Meldung, dass Updates eingespielt werden … dann ging plötzlich der Touchscreen wieder…
Ich arbeite grundsätzlich mit eingebauter Tastatur und Trackpoint, daher ist mir das nicht so sauer aufgestossen. Aber für diese Geräteklasse geht so was m.E. gar nicht.
Wollte dann noch nachsehen, welches Update für die Korrektur zuständig war – ging aber nicht, da im Updateverlauf (Systemsteuerung -> Zahnrad -> Updateverlauf) weder bei Treiber noch bei Qualitätsupdates noch in den anderen Rubriken Updates mit gestrigem Einspieldatum (26.08.2025) verzeichnet waren… sehr misteriös… es wurde definitiv was eingespielt… Ich habe mir noch nicht die Arbeit gemacht, die Ereignislogs von MS durchzugehen, was da denn genau passiert ist.
Da das ein Standalone Gerät ist habe ich keine SIEM/WSUS/etc. Integration.
Evtl. ist das jemanden anders auch aufgefallen? Dachte schon der Fehler sitzt vor dem Gerät… Aber würde in den Kontext der Meldungen passen.
Grüße Wolfgang