Kurze Frage an die Leserschaft, die mit Android-Geräten arbeitet und Zugriff auf den Google Android-Browser hat. Lässt sich bei euch die Suchmaschine über die Einstellungen der Browser-App ändern?
Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)
Ich habe gestern auf Grund meines Artikels Finger weg: Die Google AI-Suchergebnisse sind eine Katastrophe! versucht, die Standard-Suchmaschine der Google Chrome-App einzusehen bzw. zu ändern. Sollte über die drei Pünktchen in der rechten oberen Ecke der Browser-App und den Menübefehl Einstellungen unter Suchmaschine "Name der Suchmaschine" möglich sein. Alleine, ich hatte keinen Erfolg.
- Entweder stürzte die Chrome-Browser-App mit einem Fehlerdialog ab (bei mir unter Android 14).
- Oder es kommt bei Anwahl des Befehls Google unter Suchmaschinen nur die letzte geöffnete Browserseite in die Anzeige.
Getestet habe ich mit der Chrome-App Version 139.0.7258.168 unter Android 14 sowie der Chrome-App Version 139.0.7258.158 unter Android 12 auf zwei unterschiedlichen Geräten.
Ergänzung: Es sieht so aus, dass Leute "außerhalb Borns Galaxie" keine Probleme haben. Ich werde mich jetzt mal auf die Suche machen, ob meine Aktionen, unter Android eine Reihe AI-Dienste zu deaktivieren, genau diesen Effekt verursachen.
läuft hier problemlos. Chrome 139.0.7258.158, Android 15, Nothing Phone 3a
Moin,
selbe Version, aber Samsung S23. Kann die Suchmaschine auch wechseln.
(Nutze den Chrome sonst aber nicht)
MfG,
Blackii
Ich nutze Chrome nicht, da mir der Browser zu suspekt ist und ich mich mit ihm nicht sicher fühle. Bei mir läuft Opera auf den mobilen Geräten. Abgesehen davon will ich gar keine Änderung an der Suchmaschine vornehmen. Google ist für mich das Maß der Dinge in Sachen Suchmaschine.
Ich nehme den Kommentar zur Kenntnis – stelle mir jetzt aber die Frage, was diese Aussage jetzt genau im Kontext dessen, was ich wissen sollte, beantwortet oder weiter hilft …).
Der Kontext ist der, dass Chrome kein sicherer Browser ist – aus meiner Sicht -. Zumindest nicht auf mobilen Geräten. Ich sehe nicht, dass Chrome etwas wie Werbeblocker hat oder Scriptblocker ("Der Chrome Webstore ist nur auf Computern verfügbar" – das gibt einem der Webstore beim Betreten zu verstehen), die mich bzw. die Userschaft gegen Einblendungen – wie Werbung – schützt, die wir gar nicht sehen wollen. Daher kann ich nur jedem raten, sich gar nicht erst mit dem Chrome ins "Netz" zu begeben, geschweigedenn darüber nachzudenken, ob man die Suchmaschine darin ändern kann.
ich kann problemlos unter 8 Suchmaschinen auswählen. Chrome 139.0.7258.158, Telekom T Tablet Android 14, Google Konto aktiv. Ich nutze den Chrome aber nur in Ausnahmen.
Hier funktioniert es. Pixel 8pro. Android 16 (Stand August) und Chrome Version 139.0.7258.143
Vielleicht wäre Cromite statt Chrome eine Alternative für dich? https://github.com/cgeo/cgeo/releases
Der Link ist zwar falsch, aber Cromite passt, und an die Suchmaschine komme ich auch heran. Muss nur mal sehen, ob ich eher Firefox oder Ungoogled verwenden will. Werde da noch testen.
Klassischer Fall von 'vom Regen in die Traufe gekommen'. Das Ding ist Nische und wir sind uns wohl einig, dass es im Gegensatz zu Mainstream-Browsern kaum Gegenstand von unabhängigen Untersuchungen von Quellcode und Ausführungsverhalten ist. Keine Bedenken, dass staatliche Akteure hinter dem Projekt stehen und hier der Bock zum Gärtner gemacht wurde?
Hätte ich die Bedenken beim Edge, Chrome … auch? Frage für einen Freund.
Das müssen Sie sich selbst beantworten. Objektiv brauchen Sie jedoch keine Bedenken zu haben. Zum Ausführungsverhalten von Edge und Chrome wurde genügend geforscht, geschrieben und gerügt. Man weiss mit welchen Herstellern man es zu tun hat und welches Verhalten ihrer Software diese sich durch End User License Agreements haben absegnen lassen. Bei Missbilligung derselben kann die Lösung nicht im Wechsel von der Pest zur Cholera bestehen. Dass Cromite als solche widrigenfalls anzusehen ist, erhellt sich schon aus der Tatsache, dass die Urheber nicht nicht mit einer ladungsfähigen Adresse aus der Deckung kommen. Das Vertrauen in diesen Browser ist noch blinder als jenes in Edge und Chrome.
Nutze hier Google Chrome v139.0.7258.158 auf Android und habe DuckDuckGo als Suchmaschine eingestellt. Kann aus 8 verschiedenen Suchmaschinen wählen.