[English]Ab Ende Oktober 2025 werden die Microsoft 365-Begleit-Apps – People, Files und Calendar – automatisch auf Windows 11-Geräten mit Microsoft 365-Apps installiert und integrieren Copilot für kontextbezogene KI-Unterstützung.
Das Thema liegt mir bereits einige Tage vor, vermutlich ist es den meisten Leuten daher bekannt. Ich nehme es aber zur Vorsicht als kurzen Nachtrag für Administratoren von Microsoft 365-Tenants hier im Blog auf.
In der Mitteilung MC1160180 – NEW Microsoft 365 companion apps: a suite designed to enhance productivity vom 30. September 2025 teilt Microsoft die Einzelheiten im Microsoft 365 Message Center mit.
Ab Ende Oktober 2025 beginnt Microsoft damit, die Microsoft 365-Begleit-Apps – People, Files und Calendar – automatisch auf Windows 11-Geräten zu installieren, auf denen bereits Microsoft 365-Desktop-Client-Apps vorhanden sind. Diese in die Taskleiste integrierten Apps sollen die täglichen Arbeitsabläufe optimieren und den Benutzern helfen, Kontextwechsel zu reduzieren und Aufgaben schneller zu erledigen.
Jetzt muss es kommen: "Dank der Copilot-Integration können Benutzer ihre Eingabeaufforderungen im richtigen Kontext verankern – egal, ob es sich um eine freigegebene Datei, eine Besprechung oder einen Mitarbeiter handelt". Das Versprechen Microsofts: Diese Integration ermöglicht es Benutzern, sich effizienter auf den neuesten Stand zu bringen, Zusammenfassungen zu erstellen und Maßnahmen zu ergreifen.
Die ab Ende Oktober 2025 beginnende Einführung der Apps soll voraussichtlich Ende Dezember 2025 abgeschlossen sein. Das Ganze ist in der Microsoft 365-Roadmap-ID 486856 verkündet worden.
Administratoren können steuern
Die Microsoft 365-Begleit-Apps (Personen, Dateien, Kalender) werden automatisch installiert. Administratoren können die automatische Installation aber über GPOs bzw. die Gerätekonfigurationseinstellungen deaktivieren.
Ist die Anheftung der Copilot-App noch nicht aktiviert, können Administratoren dies ab Mitte Oktober 2025 sowohl für Copilot als auch Begleit-Apps vornehmen. Wurde das Anheften von Microsoft 365 Copilot im Microsoft 365 Admin Center bereits aktiviert, sind die Begleit-Apps derzeit nicht in der Anheftungskonfiguration enthalten, sollen aber ab Mitte Oktober zum Anheften angeboten werden. Auf Geräten, auf denen die Apps bereits installiert sind, werden keine sichtbaren Änderungen vorgenommen.
Die Installation ist standardmäßig aktiviert und erfordert keine Benutzerinteraktion.
Die Apps werden im Startmenü angezeigt und bieten schnellen Zugriff auf Personen, Dateien und Kalenderdaten aus Microsoft Graph.



MVP: 2013 – 2016




Administratoren können steuern = Administratoren können im Hase und Igel Spiel (noch) hinterherrennen, bis sie es dann mit irgendeinem Update nicht mehr können.
Ganz schlimm, dieses aggressive aufdringliche Verhalten von M$.
Ständig werden meine Schäfchen überfordert mit Apps die sie nicht brauchen…
Macht ganz wenig Spaß noch.
Juhu, noch mehr Unsinn, den man manuell aus dem Image rausfriemeln muss, bevor man Systeme ausrollt. Ist ja nicht schon genug Schrott mit drin.
Die Apps kann man im config Office deaktivieren laut Artikel.
Frage welche gpo ist gemeint und weiß jemand ob man das auch direkt in der XML machen kann bei der Office Installation ?
Die alte Peoples.exe aus den ursprünglichen Win 10 Versionen vermisse ich sehr, darüber konnte man einfach und bequem auf verknüpfte Google-Kontakte vom Smartphone zugreifen. Das geht immer noch, mit sehr vielen Klicks, in dem man Outlook-New öffnet und dort in den Peoples Tab wechselt. Das ist aber umständlich und dauert sehr lange weil oulook erstmal scheinbar wichtigeres zu tun hat. Oder man nutzt die Kontakte-Seite aus der Ihr-Smartphone-App, aber das ist genauso lahm. Was mir außerdem noch fehlt, ist dass Thunderbird auf diese Kontakte zugreifen kann.
Ich bezweifle aber, dass die neue People App – dank Copilot – genauso schnell sein wird wie die alte.