Azure Local 2510 Bluescreen Probleme

Ein Blog-Leser hat mich über Probleme im Zusammenhang mit Azure Local informiert. Nachdem das Solution-Update 2510 für Azure Local installiert wurde, traten bei einem Kunden mehrere Bluescreens mit Bugcheck-Code 0x139 auf. Dem Microsoft Support scheint das Problem bekannt. Ergänzung: Das Update wurde zurückgezogen.

Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)

Was ist Azure Local?

Azure Local erweitert Azure auf kundeneigene Infrastruktur und ermöglicht die lokale Ausführung moderner und herkömmlicher Anwendungen an verteilten Standorten. Eine lokale Azure-Instanz besteht aus einem Computer oder einem Cluster von Computern, auf denen das Azure Stack HCI-Betriebssystem ausgeführt wird und mit Azure verbunden ist.

Administratoren können das Azure-Portal verwenden, um einzelne lokale Azure-Instanzen zu überwachen und zu verwalten sowie alle Bereitstellungen von Azure Local anzuzeigen. Azure Local lässt sich auch mit vorhandenen Tools wie das Windows Admin Center und  die PowerShell verwalten.

Leserhinweis auf Probleme

Blog-Leser Jan hat mich zum 30. Oktober 2025 per Mail kontaktiert. Mit seinem Team arbeitet er als IT-Dienstleister im Gesundheitswesen. In diesem Kontext setzen sie bei einem Kunden ein Clustersystem auf Basis von Azure Local ein. Der Kunde nutzt dabei das Betriebssystembuild 25398 (es gibt seit April 2025 zwei parallele Releases von Azure Local, siehe Versionshinweise mit behobenen und bekannten Problemen in Azure Local).

Das passiert beim Solution-Update

Am letzten Wochenende (25. Oktober 2025) hat Microsoft das Solution-Update 2510 für Azure Local veröffentlicht, teilte mir der Leser mit. Bei Azure Local verhält sich der Aktualisierungsprozess laut Leser etwas anders als beim Windows Server: Statt Updates am Server einzuspielen müssen sog. Solution-Updates über das Azure Portal eingespielt werden. Diese führen sowohl eine Betriebssystemaktualisierung durch, und konfigurieren auch diverse Agenten, etc. auf dem Clustersystem neu.

Solution-Update 2510 erzeugt BlueScreens

Nachdem das Solution-Update 11.2510.1002.87 am Wochenende beim Kunden eingespielt  wurde, konnte der Leser beim Kunden zur Hauptbetriebszeit am Montag, den  27. Oktober 2025, mehrere Bluescreens mit Bugcheck-Code 0x139 beobachten. Die BlueScreens traten ca. alle 20 Stunden auf allen Hosts-Systemen auf.

Bei einem Kunden im Gesundheitssystem sei dies natürlich der absolute Super-GAU,  schrieb der Leser, wenn "aus dem nichts" nacheinander mehrere Hosts mit ca. 100 VMs abstürzen. Es ist nachvollziehbar, dass diese Bluescreens dem Blog-Leser und seinem Team schlaflose Nächte bereitet haben.

Fehlersuche zunächst erfolglos

Jan schrieb, dass sie zunächst einen Fehler in möglichen Treiberinkompatibilitäten gesucht und alle Treiber, BIOS, etc. der Systeme auf aktuelle Versionen aktualisiert haben. Leider dauerten die Systemabstürze weiter an, und es war keine Ursache zu erkennen.

Anfrage beim Microsoft Support mit Antwort

Nachdem die Fehlersuche vor Ort keine Ursache erbrachte, wandte sich der Leser schließlich mit einem Minidump an den Microsoft-Support. Dort hat man dem Leser folgende Antwort gegeben:

Hi

Could you please add the below registry and reboot the node?

reg add HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Policies\Microsoft\FeatureManagement\Overrides /v 556278415 /t REG_DWORD /d 0 /f

This registry has to be applied on the nodes which were updated.

Auf die Frage des Lesers, ob denn ein bekanntes Problem mit dem 2510 Update vorläge, antwortete der Support folgendes:

On the bugcheck 0x139, seems to be a known issue, and the fix is to rollback a change made with update. The registry is intended to do it.

Es wurde also im Azure Local Solution-Update 11.2510.1002.87 ein Fix ausgerollt, der die obigen BlueScreens auslöst. Mit dem Registrierungseingriff wird dieser Fix rückgängig gemacht. Der Leser schrieb dazu: "Das Team aus Redmond hat sich also mal wieder alle Mühe gegeben, nachdem das 2508 Update im August bereits erst mit einem vom Support bereitgestellten Script vollständig eingespielt werden konnte." Der Leser verwies in seiner Mail auf den Microsoft Q&A Blog-Beitrag Update Azure Local 11.2508 Hangs and error in Azure Stack HCI Update Service.

Was den Leser am meisten ärgert, ist das Schweigen von Microsoft zum betreffenden Fix. Im Known-Issues-Abschnitt zum besagten Solution-Update nennt Microsoft nur zwei völlig unspezifische Deployment-Fehler. Ich habe auch mal gesucht, zum Bug-Check 0x139 gibt es nichts im Support-Dokument. "Wer mehr wissen will, muss die monatlichen 100 EUR für den Azure Support ausgeben", schließt der Leser und meint "Vielleicht hilft eine Veröffentlichung dieses Problems weiteren IT-Teams oder Kollegen da draußen, um wieder besser schlafen zu können oder die Zahl anfallender Überstunden geringer zu halten…". An dieser Stelle mein Dank an Jan, dass er die Information geteilt hat.

Update wurde zurückgezogen

Ergänzung: Der Leser wies mich im Nachgang darauf hin, dass das Update zurückgezogen wurde. Auf den Release Seiten findet sich folgende Information:

Azure Local Update 11.2510.1002.87 and 12.2510.1002.88

We've temporarily disabled the update for Azure Local versions 11.2510.1002.87 and 12.2510.1002.88 for investigation.

The issues under review involve:

  • A version mismatch between the current node platform version 10.0.25398.1849 and the expected version, which should be greater than or equal to 10.0.25398.1913.
  • An issue in the Hyper-V socket that can cause a node to crash.
Dieser Beitrag wurde unter Cloud, Problem abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.