Aktuell rumpelt es gewaltig – Cloudflare hat Probleme – und on Top werden Nutzer durch Cyberangriffe beeinträchtigt. Die Stadtwerke von Detmold sind nach einem Cyberangriff offline. Bei der Stadt Ludwigshafen ist der Cyberangriff zwar bereits einige Tage her. Aber die Autohändler in diesem Bereich können keine Fahrzeuge mehr wegen nicht durchführbarer Fahrzeuganmeldung ausliefern.
Stadtwerke Detmold nach Cyberangriff offline
Die Stadtwerke der Stadt Detmold sind Opfer eines Cyberangriffs geworden. Derzeit geht da in der IT wohl nichts mehr, die betreffenden Dienste sind offline. Die Stadtwerke Detmold informieren auf ihrer Webseite entsprechend über diese Störung.

Dort heißt es, dass "Aufgrund eines großflächigen IT-Ausfalls die Stadtwerke Detmold derzeit nicht erreichbar sind". Der WDR berichtete bereits zum 17.11.2025 über den Grund des " großflächigen IT-Ausfalls". Es handelt sich um einen erfolgreichen Cyberangriff auf die IT der Stadtwerke. Daher sind die Stadtwerke online und telefonisch bis auf Weiteres nicht mehr erreichbar, heißt es. Zählerstandsmitteilungen etc. sind so nicht durchführbar. Für Störungen gibt es wohl eine eigene Hotline der Stadtwerke.
Details zum Cyberangriff werden keine genannt, aber der WDR berichtet, dass das LKA eingeschaltet sei. Derzeit wird wohl geprüft, ob Kundendaten durch den Angriff abgeflossen sind. Die Versorgungssicherheit in den Bereichen Trinkwasser, Strom, Gas und Fernwärme ist, weil diese technischen Systeme getrennt sind, wohl weiter gewährleistet.
Ein Blog-Leser wies im Diskussionsbereich auf diesen heise-Beitrag hin, wo einige Inside-Informationen zu finden sind. Laut Artikel war bis zum Abend des 16. November 2025 (Sonntag) ein uraltes System per Internet erreichbar. Dort seien uralte PHP-Scripte aus 2013 vorhanden gewesen. Ob das mit dem Cyberangriff zu tun hat, ist unklar.
Cyberangriff auf Ludwigshafen und die Folgen
Zum 6. November 2025 hatte ich über einen Cyberangriff auf die Stadt Ludwigshafen berichtet (Cyberangriff auf Stadtverwaltung Ludwigshafen (6. Nov. 2025)). Alles Schnee von Gestern, denkt man sich so als normaler Bürger, ist ja schon fast zwei Wochen her. Aber weit gefehlt, wie nachfolgender Tweet verdeutlicht.

Gemäß obiger Meldung ist die Zulassungsstelle der Stadt Ludwigshafen nicht arbeitsfähig. Autohäuser haben das Problem, dass sie keine Fahrzeuge mit dem Kennzeichen LU zulassen können. Damit bekommen die Käufer der Fahrzeuge diese auch nicht und die Händler hängen in der Luft. Der SWR hat die Tage hier berichtet.



MVP: 2013 – 2016




"Autohändler nach Cyberangriff gekniffen"
Puh, und ich dachte erst, Lindner hat schon wieder hingeschmissen.
Betr. "Die Stadtwerke Detmold informieren auf ihrer Webseite entsprechend über diese Störung.":
Nein, nicht wirklich. Es gibt da ein – nebenbei bemerkt für Sehbehinderte nicht erreichbares – Pop-Up-Window mit der lapidaren Mitteilung (1). Das war 's auch schon.
Und was genau heisst "nicht erreichbar"? Ist etwa auch hier die Telefonie gleich mit über die Wupper gegangen? Verdammte Hacke! Was ist das für eine Republik, die sich gleich selbst erledigt, weil alles Spitz auf Knopf konzipiert ist und jegliche Resilienz fehlt? Wir brauchen nicht mehr Soldaten sondern mehr Informatiker!
–
(1) "Kundeninformation: Aufgrund eines großflächigen IT-Ausfalls sind die Stadtwerke Detmold derzeit nicht erreichbar."
"großflächigen IT-Ausfalls" jetzt macht sich Detmold größer als es ist…
Ich stimme dir teilweise zu. Mehr Informatiker = ja. Was wir noch dringender
bräuchten, sind Vorgesetzte, die auf IT`ler hören und nicht in eine wirtschaftliche Zwangsjacke stecken. Ich fürchte, dass die gesammmte IT-Sicherheit in Deutschland schon längst aus dem Ruder gelaufen ist.