Kurzer Nachtrag für die Blog-Leserschaft, falls jemand betroffen ist. Die Updates von Oktober 2025 für Windows 10 22H2 sowie Windows 11 24H2 – 25H2 können als "Kollateralschaden" die Abfrage eines Bitlocker-Recovery-Keys triggern. Kommt besonders gut, wenn das USB-Problem in Win RE noch besteht oder der Recovery-Key unbekannt ist.
Ein Leserhinweis auf Bitlocker-Recovery
Im Kontext des Bugs in WinRE, bei dem weder USB-Tastaturen noch -Mäuse fehlen, hatte ein Blog-Leser mir auf Facebook den Bug bestätigt und schrieb, dass er das USB-Problem bei einem Kunden hatte. Dessen Rechner sei nach einem Update in die Bitlocker-Recovery-Abfrage geraten, und er konnte an der USB-Tastatur den Bitlocker Recovery-Key nicht mehr eintippen. In dem Fall musste der Rechner mit Windows neu formatiert werden.
Hinweis auf Patchmanagement.org
Ergänzung: Auf der patchmanagement.org-Liste gibt es diesen Post von Markus Klocker, der folgendes schreibt:
We experience the problem mostly with Lenovo devices.
The problem is that sometimes the "Secure Boot Mode" is set to "setup mode".This allows W11 to be installed but actually "Secure Boot" isn't really active causing Bitlocker to to need the recovery key.
Markus verwies im Post auf diesen Lenovo-Support-Beitrag.
Microsoft bestätigt Windows Bitlocker-Recovery-Problem
Die Kollegen von Bleeping Computer zitieren im Beitrag Microsoft: October Windows updates trigger BitLocker recovery aus einem Service Alert (leider nur mit Anmeldung, wobei diese laut dieser Quelle eine gültige Microsoft 365 Business- oder Windows 11 Enterprise-Lizenz erfordert, nachfolgend ein Screenshot aus dieser Quelle), dass es Probleme mit den Windows Oktober 2025-Updates geben könne.
Wenn das Update KB5066791 für Windows 10 22H2 oder das Update KB5066835 für Windows 11 24H2 und 25H2, beide zum 14. Oktober 2025 veröffentlicht (siehe Patchday: Windows 10/11 Updates (14. Oktober 2025)) installiert wurden, kann es sein, dass Windows beim nächsten Neustart im Bitlocker Recovery-Mode hängen bleibt.
Nach Eingabe des Bitlocker Recovery-Keys startet das System wie gewohnt und die Abfragt erscheint auch nicht erneut. Problem ist neben einer ggf. nicht funktionierenden USB-Tastatur, dass der Bitlocker Recovery-Key unbekannt ist. Auf die Falle hatte ich im Blog-Beitrag Windows 10/11 Home-Edition und die OEM Bitlocker-Falle hingewiesen. Und im Beitrag Windows-Frage: Wo speichert Bitlocker den Recovery-Key? hatte ich die Frage, wo der Bitlocker Recovery-Key überall zu finde ist, ausgiebiger beleuchtet.
Microsoft gibt in seinem internen Service Alert an, dass der Fehler in erster Linie Intel-Geräte mit Unterstützung für Connected Standby (als Modern Standby bekannt) betrifft. Dieser bewirkt, dass die Geräte im Energiesparmodus mit dem Netzwerk verbunden bleiben können.
Blog-Leser Bolko vermutet in diesem Kommentar vom 5. November 2025 zu diesem Sachverhalt, dass die CPU aus dem Connected Standby nicht mehr richtig aufwacht und dann der TPM weiter schläft und den Bitlocker-Key nicht mehr frei gibt. Ob das zutrifft, kann ich nicht sagen.
Derzeit ist unklar, wie viele Systeme betroffen sind – Windows Latest listet hier Fälle auf. Microsoft bietet laut Bleeping Computer IT-Administratoren, die dieses Problem haben, eine Lösung in Form einer Gruppenrichtlinie an, die durch das Oktober 2025-Update verursachte Ursache über das Known Issue Rollback (KIR) deaktiviert. Betroffene Kunden müssen sich jedoch für weitere Informationen an den Microsoft-Support für Unternehmen wenden.
Ähnliche Artikel:
Microsoft Security Update Summary (14. Oktober 2025)
Patchday: Windows 10/11 Updates (14. Oktober 2025)
Windows 10/11 Home-Edition und die OEM Bitlocker-Falle
Windows-Frage: Wo speichert Bitlocker den Recovery-Key?
Windows 11: Folder Auto-Discovery bremst Explorer – Optionen zum Abschalten
Windows 11 24H2-25H2: Zähe Startmenü-Suche; Preview KB5067036 bremst Suche auf File-Server
Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
Windows 11 24H2-25H2: Update KB5070773 fixt USB-Tastatur- und -Mausprobleme in WinRE
Windows 10/11: USB-Tastatur/-Maus funktioniert in WinRE nicht richtig




MVP: 2013 – 2016




Habe gerade das Problem auf dem Win 11 Pro Rechner von Dell bei den Eltern. Microsoft hat ein SMS mit der Info für einen neuen PIN am Rechner geschickt.
Was hat der Bitlocker-Key mit der PIN zu tun?
Wie kann man eine neue PIN vergeben, wenn man gar nicht an der Bitlocker-Key-Abfrage vorbei kommt?
Kann man durch eine neue PIN die Bitlocker-Key-Abfrage umgehen?
Dann wäre Bitlocker sinnlos.
Was steht denn in der SMS drin?
Windows 10; AMD System nicht betroffen.
Hatte das Bitlocker Problem auch, bei mir hat er allerdings das Update dann bei 39% wieder abgebrochen und ich war in einem Loop gefangen.
– Windows 11 Pro update auf 25H2 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370
der Bitlockerkey sollte natürlich bekannt sein;-)
99 Prozent der Home-User kennen den Bitlocker-Key nicht und wissen nichtmal, dass ihr PC verschlüsselt ist.
👍
PAL
Diese Antwort strotzt vor Egoismus.
Genau das.
Hatte ich in 2 Fällen auf Lenovo Notebooks.
Hart ausschalten (10 sek. Power drücken) ohne Key-Eingabe in dem Bitlocker Bildschirm führte dazu das er danach ganz normal wieder bootete.
Das ist eine sehr beunruhigende Situation auf mehreren Ebenen.
Moin,
auf meist Dell Optiplexs und Lenovo Notebooks, habe ich bei uns noch nicht von dem Problem gehört. Hier mischt sich Windows 10 22H2 und Windows 11 24H2. Überall sind Intel CPUs verbaut.
MfG,
Blackii