Microsoft hat beim Edge-Browser ja im Oktober 2025 den IE-Modus aus Sicherheitsgründen gesperrt. Ein Administrator, der diesen IE-Modus gelegentlich benötigt, schrieb mir, dass es Probleme gebe und fragte nach, wie man das Problem lösen könne. Ich habe selbst kurz in einer VM getestet und konnte den IE-Modus im aktuellen Edge (142) aktivieren. Ich gebe die Frage des Lesers daher mal an die Leserschaft weiter.
Deaktivierung des IE-Mode im Edge
Im Oktober 2025 hat
Berichte über Angriffe über den IE-Mode
Evans schrieb, dass das Edge-Sicherheitsteam im August 2025 glaubwürdige Informationen darüber erhielt, dass Angreifer grundlegende Social-Engineering-Techniken in Verbindung mit ungepatchten (0-Day-)Exploits in der JavaScript-Engine (Chakra) von Internet Explorer nutzten, um Zugriff auf die Geräte ihrer Opfer zu erlangen.
Der Angreifer überzeugte das Opfer zunächst, eine offiziell aussehende gefälschte Website aufzurufen, und forderte den Benutzer dann über ein Flyout auf der Seite auf, die Seite im Internet Explorer-Modus neu zu laden. Anschließend nutzten die Angreifer einen Chakra-Exploit (die JavaScript-Engine von IE), um Remote-Code auszuführen. Schließlich verwendeten die Angreifer einen zweiten Exploit, um ihre Berechtigungen außerhalb des Browsers zu erweitern und die vollständige Kontrolle über das Gerät des Opfers zu erlangen.
Einschränkung des Zugriffs auf den IE-Mode im Edge
Microsoft hat darauf hin beschlossen, den Zugriff auf den IE-Mode im Edge-Browser drastisch einzuschränken. Für den Edge auf Systemen für Verbraucher wurden die folgenden Änderungen implementiert:
- Ab Version 141.0.3517.0: Benutzer sehen im AppMenu des Edge nicht mehr die Option zum erneuten Laden im IE-Modus.
- Ab Version 142.0.3553.0: Benutzer sehen nicht mehr die Option zum Hinzufügen der Symbolleisten-Schaltfläche, und die Symbolleisten-Schaltfläche für den IE-Modus wird entfernt.
Bei Systemen im Unternehmensumfeld wollte Microsoft unterscheiden, ob Gruppenrichtlinien für den IE-Modus auf dem Gerät konfiguriert sind. Daher habe sich an der Logik für Unternehmensbenutzer, die den IE-Modus über Unternehmensrichtlinien aktivieren, nicht geändert, heißt es. Denn es wurden keine Änderungen vorgenommen, und Unternehmen, die für ältere Anwendungen auf den IE-Modus angewiesen sind, sollen diesen weiterhin über ihre bestehenden Richtlinienkonfigurationen verwalten können.
Demnach sollte alles fein sein – der Administrator in Unternehmensumgebungen kann die entsprechenden Richtlinien konfigurieren und gut ist. Die Optionen sind im Microsoft-Beitrag angegeben. Auch für Consumer-Geräte beschreibt Evans im Beitrag, wie der IE-Modus aktiviert werden könne, wenn er dringend gebraucht wird.
Eine Leseranfrage zum IE-Mode im Edge
Blog-Leser Hartmut F. hat mich zum 2. November 2025 per E-Mail mit dem Betreff "IE-Mode aus Edge verschwunden" kontaktiert und schrieb: "da wir hin und wieder den IE-Mode im Edge wegen alter, interner Anwendungen oder auch älterer Webcams (lokal im Netz) nutzen müssen, ist seit einigen Wochen das Problem im Edge aufgetaucht, dass der IE-Mode verschwunden ist. "
Der Leser verwies mit dann auf diesen Beitrag der Drittanbieter-Seite CyberSecureFox sowie diesen reddit.com-Beitrag und schrieb: "Die dort vorgeschlagenen Lösungen funktionieren mit dem Edge V. 142.x nicht. Vielleicht hat die Community ja noch Antworten, wie das zu reaktivieren ist?"
Ich habe mal in einer VM mit Windows 11 25H2 den Edge-Browser Version 142.0.3595.53 (Offizielles Build) aufgerufen. Dort finde ich die in obigem Screenshot dokumentierten Einstellmöglichkeiten für den IE-Modus. Rufe ich aber beispielsweise diese Testseite für den IE-Modus auf, finde ich das im Beitrag beschriebene IE-Logo in der Adresszeile zur Anzeige des IE-Modus nicht. Ich musste erst die betreffende URL der IE-Modus-Test-Seite in der oben gezeigten Edge Einstellungen-Seite aufnehmen. Danach wurde mir angezeigt, dass ich mich im IE-Modus zur Anzeige der Seite fände. Frage an die Leserschaft: Sind euch da besondere Probleme mit dem IE-Modus des Edge bekannt?
Ergänzung: Der Blog-Leser schrieb mir zu diesem Artikel "Also: die Einstellungen habe ich natürlich auch schon versucht (IE-Modus zulassen und URL's hinzufügen), aber wenn ich dann diese aufrufe, werden die Seiten nicht im IE-Modus angezeigt – warum auch immer."
Es handelt sich beim Leser um nicht verwaltete PCs (also nicht in einer Domäne und ohne GPO's) und es werden überwiegend (ältere)Webcams aufgerufen, um z.B. Transportbänder zu überwachen. Also nichts kritisches, und es geht schon gar nicht ins WWW. Der Leser hat sich bei den wichtigsten PC jetzt erstmal mit dem AddIn "IEability" geholfen.




MVP: 2013 – 2016




Alte Anwendungen wie den IE kann man zb auf einem Terminal Server einsperren und diese dann per Remote App bereitstellen
gibt es keine komfortable Lösung um alle lokalen Adressen dauerhaft freizuschalten? Jede IP auf jedem benötigen Gerät alle 30 Tage hinzufügen ist lästig.
Kann ich bestätigen. Inzwischen Funktioniert nur noch der 30 Tage Weg durch das hinzufügen einzelner Domains/IPs in dem Reiter wie im Screenshot zu sehen ist.
https://learn.microsoft.com/de-de/deployedge/edge-ie-mode-site-list-manager
Alte Systemsteuerung
Internet Optionen
Programme
Add-Ons verwalten
Ganz unten auf die blaue Schriftzeile " Weitere Informationen…" klicken
Schon hat man den IE11
(muß angeblich wegen Powerpoint drin bleiben)
Da das bei uns nur eine Anwendung betrifft, haben wir diese in der in der \\x.y\SYSVOL\x.y\scripts\IE-Mode_sites.xml hinterlegt und per GPO eingebunden. Und das läuft auch noch so.
bei uns auch der sitelist Manager ist schnell installiert und die XML auf den IIS kopiert. Da einige Behörden das immer noch nicht geschafft haben den ie Plugins abzulösen.
Um eine Webcam zu 'begucken', hat die ja oft eine HTML-Landing-Seite wo ein Link drauf ist, der den Videostream in einem Player aufmacht.
Eventuell wäre es eine Lösung, diesen Link einmal zu extraieren, um ihn dann als Link direkt zu einem Medienplayer zu nutzen? Der VLC stellt (fast) alles dar, und solche Videolinks (es geht ja anscheinend um mehrere Kameras) kann man ihm als Playlist unterschieben. Genauso machen es die Kabel-Fritzboxen mit den Kabelprogrammen: Die Fritzbox generiert direkt eine Playlist, die man dem VLC vorwirft, schon kann man durch alle verfügbaren Programme zappen :-)
Dann braucht man gar keinen Browser mehr…
es geht um alles mögliche. Auch alte Industriegeräte aller Art. Aber auch 20 Jahre alte Switche die nur mit Java im IE laufen .
Ja, so ne HP-Krankheit als Switch hab ich hier auch. Außer diesem Ärgernis läuft der aber wirklich gut.
Dafür gibts ne VM die nur zum Konfigurieren derselben gestartet wird.
Dabei geht es um eine seltene Tätigkeit. Für den Alltagsgebrauch findet sich aber oft ein Workaround.
Also auf Firmenebene muss man das wirklich mit der Enterprise Mode List (.xml Datei) und GPOs lösen. Wir haben das so für die ca. 10 verbliebenen IE Seiten und das funktioniert tip top.
Wie man das als privater Nutzer heutzutage noch hinbekommen soll, weiss ich nicht, da MS alle paar Monate wieder daran rumschraubt.
Internet Explorer Application Wrapper
Alles rigoros rausschmeissen, was IE verlangt.
Schritt ist überfällig. Gehört hart abgeschaltet. Und alle die sich aufregen, sollten zur Strafe nen A4 B5 bekommen oder einen Pasat 3B.