Vor einiger Zeit hatte Microsoft angekündigt, das Codeverwaltungssystem Git zu verwenden und mit GVFS zu unterstützen. In einem Blog Post The largest Git repo on the planet hat Microsoft den Vollzug gemeldet. Der Rollout von Git/GVFS für das Windows-Team ist abgeschlossen. Die Windows Codebasis umfallt ca. 3,5 Millionen Dateien und das Git-Repo ist 300 GByte groß. Das Git-Repro wird von 4.000 Entwicklern im Windows-Team genutzt, die täglich 1.760 "Lab Builds" über 440 Entwicklungszweige erstellen. Hinzu kommen tausende Abrufe von Builds, die validiert werden. Weitere Details und Statistiken lassen sich im verlinkten Blog-Post nachlesen.
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Stefan bei Windows Server: Out-of-Band Updates für WSUS-Schwachstelle CVE-2025-59287 (23.10.2025)
- Ein Blogleser bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- Mark Heitbrink bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Ingmar Grell bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Chris bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- Compeff-Blog.cf2.de bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- Luzifer bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- Olli bei Windows 11 24H2: RDP nach Preview-Update KB5065789 kaputt?
- Buster bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- Luzifer bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- R.S. bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Stephan bei Virtualbox 7.1.12 und 7.2.2: Schwachstelle CVE-2025-62641
- Froschkönig bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Lou bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Markus S. bei Windows Server: Out-of-Band Updates für WSUS-Schwachstelle CVE-2025-59287 (23.10.2025)



MVP: 2013 – 2016




Ich frage mich, was man bei Microsoft wohl vorher verwendet hat. Eine Eigenentwicklung? Oder hat man fröhlich vor sich hin gewurschtelt?
Schauen wir einmal, ob das nun der Qualität zugute kommt.
Steht auch im Artikel: MS hat bisher SourceDepot benutzt.
Das ist ein internal use branch von Perforce, Details hier:
https://corengen.wordpress.com/2007/03/20/what-does-microsoft-use-for-source-control/
An der Qualität wird's nix ändern.
Hi Holger, aus eigener Erfahrung kann ich sagen, wie es ablief. Die Jungs kamen mit ihrem Pausenbrot (von Mami gemacht) ins Büro. Sobald sie eine Änderung einfummelten, nahmen sie das Butterbrotpapier, schrieben alles drauf und packten es in die Ablage. Diese wurde mind. einmal die Woche geleert und dann herumgereicht. Oh man, war mein Schreibtisch immer voll mit Fettflecken …