600 Millionen Samsung-Phones mit Keyboard-Crack angreifbar

Samsung installiert auf seinen Android-Smartphones das Swift-Keyboard. Nun haben Sicherheitsforscher herausgefunden, dass diese App wegen eines Programmierfehlers angreifbar ist. In Folge sind die bisher von Samsung mit dem Swift-Keyboard ausgerollten Smartphones angreifbar.


Anzeige

Die Info wurde hier von Ryan Welton (NowSecure) beschrieben. Problem: Die App des Swift-Keyboards prüft zyklisch, ob Language-Pack-Updates verfügbar sind. Diese Anfrage und das Update laufen aber über eine unverschlüsselte Verbindung. Ist ein Proxy-Server bei einer WLAN-Anbindung des Smartphones vorhanden, kann der Schadsoftware als "Language-Pack-Update" an das Phone senden und so alle Sicherheitsmechanismen aushebeln.

Die Schwachstelle wurde im November 2014 entdeckt und an Samsung gemeldet. Nun hat NowSecure das CERT informiert, welches das Sicherheitsbulletin CVE-2015-2865 vereben und das Google Android Sicherheitsteam informiert hat. Bisher hat Samsung wohl viele Geräte nicht mit entsprechenden Patches versorgt (siehe). Als Benutzer kann man nur unsichere bzw. unbekannte WLAN-Netzwerke meiden, den Providern auf den Füßen stehen oder kein Samsung-Gerät mit Swift-Keyboard verwenden. (via)

Ähnliche Artikel:
Samsung Galaxy S4: Testgerät ist da! Morgen geht's los …
Samsung Galaxy S4 und die PC-Anbindung – Teil 1
Samsung Galaxy S4 und die ADB-Schnittstelle – Teil 2
Fernzugriff von Windows auf das S4 per Teamviewer
Galaxy S4 als DLNA-Server für den Windows Media Player
Screenshots auf dem Samsung Galaxy S4
Samsung Galaxy S4 beim Laden explodiert
Samsung Galaxy S4: Display-Risse als Problem?
Samsung Galaxy S4: Bootloop nach Lollipop-Update


Anzeige


Anzeige

Dieser Beitrag wurde unter Sicherheit, SmartPhone abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.