Slackware 14.2 freigegeben

Slackware ist wohl eine der ältesten Linux-Distributionen, die eine größere Verbreitung fand. Das Slackware-Projekt hat jetzt die Verfügbarkeit der "stable release" Slackware 14.2 bekannt gegeben.

Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)

Die Ankündigung findet sich auf dieser Slackware-Seite. Mit der neuen Version sollen die neuesten Entwicklungen Einzug halten, und die Stabilität bisheriger Slackware-Distributionen zu gewährleisten. 

Slackware verwendet den Kernel 4.4.14, der viele Verbesserungen und höhere Performance bieten soll. Erwähnt werden Journaling Filesysteme, SCSI und ATA RAID-Unterstützung, SATA-Support, Software RAID, LVM (Logical Volume Manager) und ein Encrypted Filesystem.  Der neue Kernel unterstützt X DRI (Direct
Rendering Interface) und bringt high-speed Hardware-beschleunigte 3D-Grafik zu Linux.

An Desktop-Umgebungen (Fenstermanager) sind Xfce 4.12.1 (schlank und schnell) sowie und KDE 4.14.21 (KDE 4.14.3 mit den kdelibs-4.14.21) verfügbar. Die Desktop-Umgebungen unterstützen eudev, udisks, und udisks2, um Admins die Verwaltung von Hardware (USB-Speicher etc.), abhängig von der Nutzergruppe, zu ermöglichen. Details sind auf dieser Slackware-Webseite zu finden.

Dieser Beitrag wurde unter Linux abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.