Neues Ungemach für manche Benutzer eines Surface Pro 3, die durch Akku-Probleme gebeutelt werden. Jetzt scheint es, als ob einzelne Nutzer das Gerät nur nutzen können, wenn es an der Ladestation hängt.
Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)
Die Besitzer dieses Geräts waren ja teilweise in der Vergangenheit von einem massiven Kapazitätsverlust betroffen. Ich hatte im Blog-Beitrag Abrupter Akku-Tod nach Garantieende beim Surface Pro 3? darüber berichtet. Microsoft konnte nach einer Überprüfung Entwarnung geben und hat dann ein Update zum Beheben des Problems nachgeschoben (siehe Surface Pro 3: Firmware-Update soll Akku-Problem fixen).
![]()
Jetzt berichten US-Medien, u.a. neowin.net, von neuen Problemen. Nutzer, deren Geräte LGC-Akkus enthalten, berichten von einer Entladung der Akkus, nachdem das letzte Firmware-Update installiert wurde. Ein Nutzer berichtet, dass die Laufzeit von 4 Stunden auf weniger als 90 Minuten gesunken sei. Andere berichten von Akku-Problemen seit dem upgrade auf Windows 10 Anniversary Update.
Eine wachsende Zahl an Surface Pro 3 Nutzern berichtet, dass die Geräte nicht mehr im Akku-Betrieb laufen. Eine Benutzung ist nur mit Ladekabel möglich, weil die LGC-Akkus nicht mehr geladen werden. Bei MS Answers gibt es diesen alten Thread, wo Nutzer Leonhard C ausführt, dass er sein Surface Pro 3 nur noch am Stromnetz betreiben kann. Ab diesem Post kreist die Diskussion um das neue Problem.
MVP-Kollegin Barb Bowman hat in diesem Tweet das Problem aufgegriffen und verweist in einem eigenen Blog-Beitrag darauf, dass LGC-Akkus mit der Simplo Akku-Firmware Probleme bereiten.
it looks like the @Surface Pro 3 Simplo battery firmware fix is causing issues 4LGC batteries. Microsoft is silent https://t.co/1W8n3KoTSO
— barb bowman (@barbbowman) September 12, 2016
Bei InfoWorld gibt es diesen Artikel zum Thema. Irgend jemand von euch betroffen?



MVP: 2013 – 2016




Es sind "LGC-Akkus", nicht "4LGC-Akkus". Das 4 steht im Tweet für ein substituiertes "for".