Slimjet-Browser in Version 13.0.3.0 aktualisiert

Die Entwickler des Google Chrome-Abkömmlings Slimjet haben den Browser bereits am 3. Februar 2017 auf die Version 13.0.3.0 aktualisiert.

Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)

Den Browser hatte ich letzte Jahr im Blog-Beitrag Angetestet: Der Slimjet-Browser, ein Chrome-Clone vorgestellt. In der Version 13.x wurde Slimjet auf den Code des Google Open Source Chromium-Browser Version 55 umgestellt. Aktuell ist Google Chrome dagegen bereits auf der Version 56.

In der Version vom 3. Februar 2017 wurde eine Sicherheitslücke geschlossen – die Versionsgeschichte ist auf dieser Webseite abrufbar. Ein Update wurde mit bereits in den letzten Tagen angeboten – allerdings hatte ich Probleme bei der Installation. Die portable Variante beherrscht, im Gegensatz zum Google Chrome, das Auto-Update. Da ich aber die Zustimmung über die Benutzerkontensteuerung beim ersten Installationsversuch verweigerte, kam der Browser "etwas außer Tritt". Es wurde beim Aufruf immer die Versionsseite angezeigt. Erst ein erneuter Update-Versuch meinerseits schien das Problem zu fixen. Allerdings wurde mir die Aktualisierung erneut vor 2 Tagen angeboten.

Ich selbst nutze den Slimjet nur noch als Notnagel, da der von mir im Blog-Beitrag File-Lock-Bug im Slimjet-Browser Version 12.0.15.0 in meiner Umgebung (Windows 7 64 Bit) auch in der Version 13.0.3.0 nicht behoben ist. Das macht mir beim Erstellen von Blog-Beiträgen massiv Probleme.

Ähnliche Artikel:
Slimjet-Browser Version 12.0.15.0 freigegeben'
Zertifikatfehler bei Google Chrome/Slimjet-Browser fixen
Slimjet-Browser: Weitere Updates fixen Zertifikateprobleme
Slimjet-Browser auf Version 12.0.12.0 aktualisiert – Zertifikatsfehler ausgemerzt
Angetestet: Der Slimjet-Browser, ein Chrome-Clone

Dieser Beitrag wurde unter Sicherheit, Update abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Slimjet-Browser in Version 13.0.3.0 aktualisiert

  1. Thomas Bauer sagt:

    Vielleicht läßt sich ihr Blogfehler über die slimjet Einstellungen lösen oder versuchen sie mal die URL "slimjet://chrome-urls". Da bekommen sie eine Liste aller internen Funktionen einschließlich der Debug Funktionen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.