Noch ein kurzer Infosplitter, wohin sich das Thema Privatsphäre und Datenschutz in den USA entwickelt. In diesem Artikel schreibt The Next Web, dass der US-Kongress Internetanbietern bald erlaubt, die Browser-History an Dritte zu verkaufen, ohne dass der Benutzer zustimmt. Laut neowin.net ist diese Zustimmung jetzt erfolgt. Als Kontrastprogramm verweise ich auf den heise.de-Artikel EU-Digitalkommissar: Datenschutzschild von EU und USA funktioniert, wo munter im dunklen Wald gepfiffen wird. Das ist imho nur noch krank, passt aber in die Landschaft, dass auch die Bundesregierung den Datenschutz schleifen will.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Gänseblümchen bei Windows 11 Pro: Problem mit Energieeinstellungen, Netzwerk weg
- Jan bei Windows Update: Update-Fehler bei EdgeWebView2
- Andy bei Amazon plant Entlassungen von ca. 30.000 Mitarbeitern
- Gänseblümchen bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Marius K. bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Bolko bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Mira Bellenbaum bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- TBR bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Christian bei Krude Ursache für Paketverluste bei WiFi-Verbindung
- masterX244 bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Christian bei Krude Ursache für Paketverluste bei WiFi-Verbindung
- Exchadmin bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Herr IngoW bei Windows 11 Pro: Problem mit Energieeinstellungen, Netzwerk weg
- Bolko bei Windows Update: Update-Fehler bei EdgeWebView2
- Micha bei Krude Ursache für Paketverluste bei WiFi-Verbindung



MVP: 2013 – 2016




Pervers!
Muss ich wohl noch öfter Tor benutzen.
Neoliberal und lobbyhörig, eine schlechte Kombination und schädlich für Bürgerrechte.
Getrennte Systeme (Arbeit offline und Internet online), Windows Firewall Control, W10Privacy…… Man kann schon was machen gegen dieses Gold schürfen, auch wenn es aufwendiger wird.
Der Staat legalisiert das, was Malware tut, um so vermutlich Steuern zu generieren.
Nur blöd, wenn die Gewinne Offshore gelagert werden.