Suchen
Links
Blogs auf Borncity
Seiten
Kategorien
Sponsoren
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Kommentare
- Ralf Lindemann bei Firefox 86.0.0 und 78.8.0 ESR verfügbar
- Martin bei Firefox 86.0.0 und 78.8.0 ESR verfügbar
- Ralf Lindemann bei Firefox 86.0.0 und 78.8.0 ESR verfügbar
- Ralf Lindemann bei Firefox 86.0.0 und 78.8.0 ESR verfügbar
- (der wahre)Tom bei Thunderbird 78.8.0 verfügbar
Schlagwort-Archive: Datenschutz
Ärger um Berliner Datenschutzprüfung von Videokonferenzsoftware
Es gibt wieder Ärger um die Bewertung von Videokonferenzsoftware im Hinblick auf die Datenschutz-Konformität, die durch die Berliner Datenschutzbeauftragte erneut vorgenommen wurde. Eine Wiederholungsprüfung durch Maja Smoltczyk stellte Lösungen wie Microsoft Teams, Zoom oder Ciscos WebEx ein schlechtes Zeugnis aus.
Anzeige
EU ebnet Weg für Datenaustausch mit Großbritannien
Nach dem Brexit gilt Großbritannien im Hinblick auf die Übertragung von Personendaten als Drittland. Firmen aus der EU, die in Großbritannien Daten mit persönlichen Merkmalen verarbeiten lassen, haben damit ein Problem. Am 19.2.2021 hat die EU-Kommission ein Verfahren eingeleitet, um … Weiterlesen
Datenschutz-Panne bei DHL?
Beim Paketversender DHL scheint es (zum Jahresanfang) eine Datenschutzpanne gegeben zu haben, bei denen ein Nutzer die Daten anderer Personen beim Paket-Tracking einsehen konnten. Das Ganze ist durch einen Betroffenen gegenüber RTL offen gelegt worden. Ob es ein Einzelfall war, … Weiterlesen
Europäischer Datenschutztag 2021: Pandemie legt Probleme offen
Am heutigen 28. Januar ist Europäischer Datenschutztag, an dem auf Maßnahmen zur Verbesserung des Datenschutzes hingewiesen werden soll. Gerade die Coronavirus-Pandemie und der verstärkte Zwang zum Home-Office legt da Missstände offen.
Anzeige
Ärger um Microsoft 365 an Schulen in Baden-Württemberg
Aktuell gibt es ziemlichen Ärger im Hinblick auf die Digitalisierung im Bildungswesen. Deutschland ist da Entwicklungsland und die IT-Strategen des Kultusministeriums von Baden-Württembergs suchen nun ihr Heil in Microsoft 365, welches dort an Schulen eingeführt werden soll. Ziemlich engstirnig und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Office, Sicherheit, Software, Windows 10
Verschlagwortet mit Datenschutz, Microsoft 365, Schule
71 Kommentare
Finger weg von der Social-Media-App Clubhouse
[English]Die Social-Media-App Clubhouse ist das neue Hype-Thema der Digital-Avantgarde – oder was sich dafür hält. Daher ein kleiner Blog-Beitrag, warum man tunlichst die Finger von dieser Social-Media-App Clubhouse lassen sollte.
WhatsApp aktualisiert Datenschutzbedingungen, Daten werden mit Facebook geteilt
Der zu Facebook gehörende Messenger-Dienst WhatsApp hat gerade seine Datenschutzbedingungen geändert und legt darin fest, dass Daten mit Facebook ausgetauscht werden. Ist das ein letztes Mal ‚ins Feuer blasen‘, bevor Facebook zerschlagen wird? Ergänzung: Nun bekommen auch deutsche Nutzer die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit, WhatsApp
Verschlagwortet mit Datenschutz, Sicherheit, WhatsApp
17 Kommentare
Chrome-Erweiterungen: Besserer Datenschutz und Sicherheit geplant
Google will die Chrome-Erweiterungen künftig besser absichern und den Datenschutz sowie die Transparenz in diesem Bereich erhöhen. So soll vermieden werden, dass Nutzer über Chrome-Extensions überwacht werden. Hier ein kurzer Ausblick auf die Pläne für das kommende Jahr.
Veröffentlicht unter Google Chrome, Sicherheit
Verschlagwortet mit Chrome, Datenschutz, Sicherheit
7 Kommentare
Microsoft 365 ‚Workplace Analytics‘ – Anwender-Produktivitätsüberwachung
[English]Microsofts Software-Entwickler haben ihr Microsoft 365 um eine Funktion ‚Workplace Analytics‘ erweitert, mit der Administratoren die Leistungen ihrer Anwender überwachen und auswerten können. Ist ein Thema, welches momentan die Datenschützer und Betriebsräte auf den Plan ruft bzw. rufen sollte.
Schufa will Stromkunden und Kontoauszüge durchleuchten
Kürzlich wurde bekannt, dass Schufa und Crifbürgel an branchenweiten Datenbanken der Kunden aller Energieanbieter arbeiten. Neueste Information: Die Schufa plant bei Kunden die Kontoauszüge zu durchleuchten.
Veröffentlicht unter Allgemein, Sicherheit
Verschlagwortet mit Datenschutz, Schufa, Sicherheit
16 Kommentare