Schlagwort-Archive: Datenschutz

EU Gesundheitsdatenraum (European Health Data Space, EHDS): Erste Pläne, offene Fragen

Die EU-Kommission arbeitet an einem europäischen Gesundheitsdatenraum (European Health Data Space). Ziel ist es mehr Daten für die medizinische Forschung zu generieren. Versprochen wird, dass Gesundheitsdienstleister wie Kliniken bei der Behandlung auf diese Daten der Patienten zurückgreifen oder Rezepte EU-weit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Anzeige

Lauterbach "will" die elektronische Patientenakte (ePA) mit Opt-out – ein Desaster mit Ansage oder Wolkenkuckucksheim?

Die Woche hat der deutsche Gesundheitsminister Dr. Karl Lauterbach seine Pläne zur elektronischen Patientenakte (ePA) mit einer opt-out-Regelung für gesetzlich Krankenversicherte vorgestellt. In der Pressekonferenz und in der "Medienbegleitung" wurden die Propagandisten nicht müde, die Vorteile für Versicherte preisen. Der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 32 Kommentare

Zeitenwende: WhatsApp will nach EU-Regeln spielen …

[English]Es deutet sich ein gravierender "Geschäftswandel" bei der Meta-Tocher WhatsApp an. Haben die in der Vergangenheit in Sachen Datenschutz auf die EU gepfiffen, und wollten die Nutzer nötigen, den Datentransfer zu Facebook abzunicken, ändert sich dies gerade. WhatsApp erklärt sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter WhatsApp | Verschlagwortet mit , | 9 Kommentare

Anzeige

Rauscht der Edge mit seiner VPN-Funktion in eine DSGVO-Problematik?

[English]Bekommen Nutzer bzw. Microsoft demnächst ein Datenschutzproblem, weil der Browser ein VPN-Netzwerk nach Browser-Updates einrichtet? Ein Blog-Leser hat mir seine Beobachtungen mitgeteilt und ich stelle das Thema mal hier im Blog zur Diskussion – ich selbst habe da noch keine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Edge, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 41 Kommentare

Microsoft 365 an Schulen: Droht Schadensersatz wegen DSGVO-Verstößen?

Der Einsatz von Microsoft 365 ist laut Deutscher Datenschutzkonferenz (DSK) kaum DSGVO-konform möglich. Der Datenschutzbeauftrage von Baden-Württemberg hat seinen Tätigkeitsbericht 2022 vorgelegt, und adressiert dort auch den Microsoft 365-Einsatz an Schulen (betrifft im Grunde alle Bildungseinrichtungen und Universitäten). Laut Bericht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Sicherheit, Windows | Verschlagwortet mit , , | 75 Kommentare

Anzeige

Digitale Zukunft: Was 2023 wichtig wird; scheitert das geplante EU-Datenschutzabkommen mit den USA?

Im Jahr 2023 sollen innerhalb der EU einige Weichenstellungen in Sachen digitale Zukunft gestellt werden. Es geht um biometrische Massenüberwachung, anlasslose Chat-Kontrolle oder die digitale ID für alle Bürger. Und das Datenschutzabkommen "Privacy Shield 2.0" mit den USA soll endlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 20 Kommentare

Anzeige

Eklat: Irische Datenschutzbehörde verhängt 390 Millionen Euro Strafe gegen Meta und klagt gegen Beschluss

[English]Es läuft auf einen weiteren Eklat hinaus. Die irische Datenschutzbehörde (DPC) hat ein Bußgeld von 390 Millionen Euro gegen Meta wegen benutzerbezogener Werbung auf Facebook und Instagram verhängt. Meta darf demnach keine Werbung über persönliche Daten der Benutzer ohne deren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Facebook, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 13 Kommentare

Neustart in 2023 für Elektronische Patientenakte (ePA) geplant

Zum Jahresende noch einige Informationen und Gedanken rund um die Elektronische Patientenakte (ePA), die in Deutschland eingeführt werden soll. In den letzten Tagen gab es ein mediales Feuerwerk der Art "es geht voran". Die gematik sieht die Digitalisierung im Gesundheitswesen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , , | 13 Kommentare

Anzeige

Irische Datenschutzbehörde weitet Twitter-Untersuchung auf 2. Datenschutzvorfall aus

Kurze Ergänzung: Kürzlich berichtet ich über einen neuen Datenschutzvorfall bei Twitter, wo 400 Millionen Nutzerdaten abgezogen wurden (siehe Twitter-Daten von 400 Millionen Nutzern angeblich abgezogen und stehen im Darknet zum Verkauf). Nun gibt es die Rückmeldung, dass die irische Datenschutzbehörde … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Anzeige

Microsoft rollt "EU Data Boundary" für die Europa-Cloud ab 2023 aus

Microsoft sagt ja, dass man die Bedürfnisse zur Cloud-Nutzung in Europa unterstütze und hat auch eigene Cloud-Prinzipien für diesen Bereich verabschiedet. Ab dem 1. Januar 2023 will Microsoft mit dem stufenweisen Rollout seiner "EU Data Boundary"-Lösung starten, die persönliche Daten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud | Verschlagwortet mit , | 28 Kommentare