Microsofts Windows NTP Zeitdienst time.windows.com sorgte in den vergangenen Tagen für ziemliche Probleme. Ab dem frühen Morgen des 3. Aprils 2017 lieferte der NTP-Server fehlerhafte Zeitangaben (ca. 1 Stunde versetzte Zeiten). Dann fiel der NTP-Server für ca. 24 Stunden ganz aus. Das Ganze wurde z.B. hier thematisiert. Von Microsoft gibt es zur Zeit keine Erklärung für diese Probleme. Persönlich erinnere ich mich, dass mir ein Fachlektor bereits zu Windows XP-Zeiten den Hinweis gab, auf time.windows.com zur Zeitsynchronisation wegen Unzuverlässigkeit zu verzichten. Ich habe auf meinen Windows-Maschinen daher time.nist.gov als NTP-Server eingestellt und so nichts von den Problemen mitbekommen.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Karli bei KI-Irrsinn Teil 6: Autohändler gibt Kundendaten zum KI-Training an obskure Firma
- Günter Born bei Microsoft findet Seitenkanalangriff Whisper-Leak in LLMs
- Günter Born bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- frage_für_einen_freund bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Gänseblümchen bei Windows 11 25H2: Probleme mit Oktober 2025-Update
- Martin bei Microsoft Copilot-App abschalten und Installation verhindern?
- Christian bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Reiner bei Monitoring Internetdienste – Leser-Input gesucht
- Gänseblümchen bei KI-Irrsinn Teil 6: Autohändler gibt Kundendaten zum KI-Training an obskure Firma
- RPMX bei Microsoft Copilot-App abschalten und Installation verhindern?
- Georg bei Microsoft findet Seitenkanalangriff Whisper-Leak in LLMs
- Christian bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Compeff-Blog.cf2.de bei KI-Irrsinn Teil 6: Autohändler gibt Kundendaten zum KI-Training an obskure Firma
- Luzifer bei Microsoft findet Seitenkanalangriff Whisper-Leak in LLMs
- Mira Bellenbaum bei Microsoft Copilot-App abschalten und Installation verhindern?



MVP: 2013 – 2016




In Deutschland bietet sich sonst de.pool.ntp.org an. Die Server der PTB gehen auch, ptbtime1.ptb.de und ptbtime2.ptb.de.
Ansonsten sollte es ja kein Thema sein, wenn ein System mal für ein paar Tage gar keinen Kontakt mit einem Zeitserver hat. Die PC-Uhr sollte wenigstens für ein paar Tage ausreichend genau laufen. Nur falsche Zeiten darf er natürlich keinesfalls liefern…
Und genau das ist passiert in den letzten Tagen. Sobald die Zeit per "Internetzeit" eingestellt wurde, gingen die Uhren der Rechner der Kunden falsch. Da geh mal auf die Suche und finde das Problem, wenn die rtc richtig steht, Deine Zeitzone okay ist, Dein Netzwerk in Ordnung ist und Dir garantiert keiner dazwischen funkt….
Kopfschüttel… Was ist bei Microsoft nicht fehlerhaft!?
Bis jetzt immer zuverlässig, der gute alte Zeitserver der Uni: ntp1.rz.uni-konstanz.de
Bei Microsoft tickt es nicht mehr richtig? Hat man es nicht schon länger geahnt? ;-)
Wenn man denkt, peinlicher kann es für MS nicht werden, hauen die einen neuen Klopper raus. Danke MS, dass hier am Montag die Telefone ohne Ende klingelten. Und vielen fiel es nicht einmal auf.
Der Zielhost zu time.windows.com befindet sich laut dieser Webseite http://time.windows.com.ipaddress.com/ in Iowa, USA, wie ich schon seit langem vermutet habe und ist als Default für den Zeitsynchronisierungsdienst in Windows für alle Systeme, die diesseits des großen Teiches stehen, nicht zu empfehlen. Routingprobleme dürften da öfters auftreten, behaupte ich einmal.
Wer auf die möglichst genaue Systemzeit Wert legt oder legen muss, stellt einen Zeitserver mit der geringstmöglichen Anzahl an Hops und der geringsten Latenz ein. Synchronisiert wird dann alle 3 Stunden.
Siehe https://www.ntp-server.de/ntp-server-deutschland/
Ich muss mich berichtigen. Je nachdem, welchen Standort man hat bzw. in welcher Zeitzone man sich befindet, wird time.windows.com zu unterschiedlichen IP-Adressen aufgelöst. Derzeit ist das 13.79.239.69 für CEST und dieser Server befindet sich in Dublin, Irland.
Von IP-Multihoming mal ganz abgesehen.
Das ist wohl mit das erste was ich an einem Windows Rechner ändere entweder ptbtime1.ptb.de, ptbtime2.ptb.de oder ptbtime3.ptb.de was gehen mich irgendwelche Uhren im Amiland an ich wohne in Deutschland!