Nutzer, die die Antivirus-Software Webroot einsetzten, erlebten letzten Montag (24.4.2017) wohl ihr Waterloo. Eine fehlerhafte Signaturdatei führte dazu, dass Windows Systemdateien als mit dem W32.Trojan.Gen infiziert angesehen wurden. Die Software löschte dann die betreffenden Systemdateien und setzte die Windows-Systeme damit schachmatt. Zeigt wieder einmal, dass Fremdsoftware mitunter das größte Risiko darstellt. Weitere Details findet ihr bei Interesse in diesem ZDNet-Artikel. Danke an Leon für den Hinweis.
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Buster bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- Luzifer bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- R.S. bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Stephan bei Virtualbox 7.1.12 und 7.2.2: Schwachstelle CVE-2025-62641
- Froschkönig bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Lou bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Markus S. bei Windows Server 2019: Out-of-Band Updates KB5070883 für WSUS-Schwachstelle (23.10.2025)
- Norddeutsch bei Diskussion
- McAlex777 bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Steter Tropfen bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Mio bei Virtualbox 7.1.12 und 7.2.2: Schwachstelle CVE-2025-62641
- Christian bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- Gerald bei Remote Desktop Server: Fixt Trend Micro Version 6.7.4065/14.3.1342 die Freezes?
- Fritz bei Windows Server 2019: Out-of-Band Updates KB5070883 für WSUS-Schwachstelle (23.10.2025)
- Fritz bei Windows Server 2019: Out-of-Band Updates KB5070883 für WSUS-Schwachstelle (23.10.2025)



MVP: 2013 – 2016




Ich wusste nicht, dass Webroot Millionen von Nutzern hatten. ;-)
Vielleicht haben sie jetzt eine überschaubarere Anzahl, die sie nicht mehr überfordert.
Ach was, das sind einfach alternative Fakten – zählen wir die Systeme, multiplizieren diese mit der Zahl der gelöschten Dateien, dann kommt es schon hin ;-).
Ich habe noch nie von der AV-Software gehört oder gelesen. :)