Wer unter Linux einen bootbaren Windows USB-Stick (Installationsdatenträger) aus einer DVD oder ISO-Datei erstellen will, kann auf das Tool WoeUSB zurückgreifen. Es handelt sich um einen Fork von WinUSB, der Windows Vista, Windows 7, Windows 8.x und Windows 10 per GUI oder aus der Kommandozeile unterstützt. Die neue Version kommt mit einigen Verbesserungen – Details lassen sich hier nachlesen.
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Gunnar bei Windows-Bugs: Update und Herunterfahren; Sperrbildschirm; Startmenü und Suche
- Bolko bei VirtualBox 7.2 freigegeben
- Herr IngoW bei Windows 11 24H2-25H2: Notfall Recovery Update KB5070762
- Froschkönig bei Windows-Bugs: Update und Herunterfahren; Sperrbildschirm; Startmenü und Suche
- Froschkönig bei Windows-Bugs: Update und Herunterfahren; Sperrbildschirm; Startmenü und Suche
- Bolko bei Windows 11 24H2-25H2: Notfall Recovery Update KB5070762
- rudis bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- MOM20xx bei Windows 11 24H2-25H2: Notfall Recovery Update KB5070762
- Alex bei Windows 11 24H2-25H2/Server 2025: Microsoft bestätigt Problem mit IIS/localhost
- Bolko bei Windows 11 24H2-25H2: Notfall Recovery Update KB5070762
- MOM20xx bei Windows 11 24H2-25H2: Notfall Recovery Update KB5070762
- Bolko bei Windows 11 24H2-25H2: Notfall Recovery Update KB5070762
- MOM20xx bei Windows 11 24H2-25H2: Notfall Recovery Update KB5070762
- MOM20xx bei Windows 11 24H2-25H2: Notfall Recovery Update KB5070762
- Bolko bei Windows 11 24H2-25H2: Notfall Recovery Update KB5070762
Ich frage mich gerade wieso ich unter Linux einen bootbaren Windows USB-Stick noch benötigen sollte?
Gut es ist immer wichtig einen blick über den Tellerrand zu werfen und nicht zu einseitig zu fahren aber für was sollte ich gerade einen Bootfähigen Windows Stick benötigen wo ich seit jeher glücklich bin wenn ich ein Bootfähigen Linux Stick habe.
z.B. wenn du in der Firma selber an einem Linux Rechner sitzt, aber eben auch Windows Rechner administrieren sollst.
Kein wirklich ungewöhnliches Szenario.
Ja in dem Falle, wäre das dann schon sinnvoll, ich habe da halt mein Privaten Laptop mit Windows 10 und Linux Mint im Multiboot den ich für solche Szenarien verwende.
Oder wenn du gerade Zuhause bist und einen Laptop mit Windows 10 bespielen möchtest aber selber nur Linux benutzt.
Oder wenn der Computer deiner Mutter abschmiert und du den neu aufsetzen musst und daheim selbst kein Windows System hast.
Dann musst du dir einen Windows USB Stick auf einem Linux System machen