Benutzer des Firefox-Browsers unter Linux, macOS und Windows auf dem Desktop sollten dringend auf die Version 58.0.1 aktualisieren. Ältere Versionen (mit Ausnahme des Firefox 52 ESR und Firefox für Android) weisen eine als kritisch eingestufte Sicherheitslücke auf. Details habe im Blog-Beitrag Firefox 58.0.1 für Windows, macOS und Linux nachgetragen.
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Tom bei Windows 11 24H2: Nach Upgrade plötzlich Netzwerk-Ausfälle/-Probleme?
- Martin bei Konten der Bundesagentur in Nürnberg gehackt, Verdächtige gefasst
- Felix bei Microsoft 365 Apps gestört? (13. Okt. 2025)
- Bolko bei Konten der Bundesagentur in Nürnberg gehackt, Verdächtige gefasst
- Der Christian bei Österreichs Datenschutzbehörde: Microsoft 365 Education trackt Schüler illegal
- Anonym bei Konten der Bundesagentur in Nürnberg gehackt, Verdächtige gefasst
- Daniel A. bei Windows Server 2025: Bug bei Schema Master Rolle des DC bestätigt
- Daniel A. bei Windows Server 2025: Bug bei Schema Master Rolle des DC bestätigt
- dubbi bei Konten der Bundesagentur in Nürnberg gehackt, Verdächtige gefasst
- Günter Born bei Österreichs Datenschutzbehörde: Microsoft 365 Education trackt Schüler illegal
- xx bei Österreichs Datenschutzbehörde: Microsoft 365 Education trackt Schüler illegal
- MaxM bei Konten der Bundesagentur in Nürnberg gehackt, Verdächtige gefasst
- Anonymous bei Österreichs Datenschutzbehörde: Microsoft 365 Education trackt Schüler illegal
- Bolko bei Diskussion
- frischeswasser bei Remote Desktop Server: Fixt Trend Micro Version 6.7.4065/14.3.1342 die Freezes?
Das Update wurde bei mir heute ohne Probleme eingespielt. Die Aktualisierung auf 58.0 dauerte ein paar Tage. Unter "Einstellungen, Datenschutz & Sicherheit, Warnen wen Websites versuchen, Addons zu installieren" war der testpilot wieder voreingestellt. Ich habe den Eintrag entsprechend gelöscht. Als Firefox auf Version 58.0 aktualisiert wurde, habe ich nicht in den Einstellungen nachgesehen. Kann sein, dass der Eintrag mit Änderungen der Hauptversion seitens Mozilla hinzugefügt wird.
about:config, testpilot, kommt man zu 'extensions.legacy.exceptions'. Vlt dort den string(-Inhalt) löschen, dann bleibt der testpilot wech, auch nach dem next update?!
Habe mal {0815-4711-110-112},lmaa@mozilla.com als String eingetragen. Mal schauen, ob es beim nächsten Versionswechsel bestehen bleibt. :D ;) :)