Firefox 136.0.4, Firefox ESR 128.8.1, Firefox ESR 115.21.1 Sicherheitsfixes – Firefox 137, 128.9 ESR und 115.22 ESR kommt

MozillaZum 27. März 2025 haben die Mozilla-Entwickler Sicherheitsfixes für den Firefox 136.0.4, Firefox ESR 128.8.1, Firefox ESR 115.21.1 als Wartungsupdate veröffentlicht. Es werden kritische Schwachstellen beseitigt.


Anzeige

Laut den Release Notes für den Firefox 136.0.4 nur Sicherheitsfixes, die im Sicherheitshinweis mfsa2025-19 aufgelistet sind. Es gibt eine kritische Sicherheitslücke, die einen Ausbruch aus einer Sandbox (ähnlich der Schwachstelle CVE-2025-2783 beim Chrome) ermöglicht. Firefox-Entwickler haben ein ähnliches Muster im IPC-Code entdeckt. Ein kompromittierter untergeordneter Prozess könnte den übergeordneten Prozess dazu veranlassen, ein ungewollt mächtiges Handle zurückzugeben, was zu einem Sandbox-Ausbruch führt. Die ursprüngliche Schwachstelle wurde bereits in freier Wildbahn ausgenutzt.

Dies betrifft nur Firefox unter Windows. Andere Betriebssysteme sind nicht betroffen. Mozilla hat Fixes in Form der folgenden Browserversionen bereitgestellt:

  • Firefox 136.0.4
  • Firefox ESR 115.21.1
  • Firefox ESR 128.8.1

Der Browser sollte sich automatisch aktualisiert haben. Danke an den Leser für den Hinweis.

Ergänzung: Zum 31. März 2025 scheinen der Firefox 137, 128.9 ESR und 115.22 ESR freigegeben worden zu sein. Die Release Notes werden aktuell zwar noch vorbereitet. Wie in nachfolgendem Kommentar aber angemerkt, haben die Kollegen von Deskmodder bereits über das Release berichtet.


Anzeige

Dieser Beitrag wurde unter Firefox, Sicherheit, Software, Update abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu Firefox 136.0.4, Firefox ESR 128.8.1, Firefox ESR 115.21.1 Sicherheitsfixes – Firefox 137, 128.9 ESR und 115.22 ESR kommt

  1. Gänseblümchen sagt:

    Bisher mag ich die Tabgruppen noch nicht.

    • Wolf789 sagt:

      Ja, m.M. leider wieder so ein überflüssiger Schnickschnack für denjenigen, welcher Ordnung auf seinem Desktop hält und nicht x Seiten offen hat, schon aus Sicherheitgründen nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros). Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.