VMware ESX-Update ohne Token: Heute (23.4.2025) letzter Tag

VMwareKurze Erinnerung bzw. Information für Nutzer bzw. Administratoren von VMware by Broadcom vCenter-Installationen. Ab dem heutigen 23. April 2025 tritt bei vCenter eine Änderung bei Updates in Kraft, so dass sich Update nur noch mit Update-Tokens ziehen und verteilen lassen.


Anzeige

Ich hatte im Blog-Beitrag VMware vCenter: Update-Tokens ab 23. April 2025 erforderlich auf diesen Sachverhalt hingewiesen.

VMware by Broadcom Download Token required

Blog-Leser Tobias K. hat mich heute nochmals an das Datum erinnert und mir obigen Screenshot geschickt. Wer also noch Updates benötigt, sollte heute prüfen, ob er diese noch ohne Token ziehen kann. Danach sollten die Tokens im Broadcom-Dashboard für die VMware Cloud Foundation beantragt werden.


Anzeige

Dieser Beitrag wurde unter Sicherheit, Update, Virtualisierung abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

10 Antworten zu VMware ESX-Update ohne Token: Heute (23.4.2025) letzter Tag

  1. Daniel A. sagt:

    Dazu noch ein Hinweis für diejenigen, deren Support abgelaufen ist: Ich hatte in dem anderen Artikel ja geschrieben, dass ich trotz abgelaufenem Entitlement (Support ist abgelaufen, die Lizenzen sind noch die Perpetual also gültig, Broadcom kommt mit dem Angebot aber nicht voran) diesen Download-Token erzeugen konnte. Das Vcenter hat mir mit den neuen URLs auch brav die neuen Vcenter und ESX Updates angeboten, beim Stagen kam dann aber eine Fehlermeldung. Mit den alten URLs ging das Update dann glücklicherweise noch.
    Bedeutet also, die stoppen wirklich wie befürchtet die Updates für noch gültige Lizenzen von gemäß Support-Matrix noch im Support befindlicher Software, wenn keine gültige Wartung mehr vorliegt.

  2. Hans Mustermann sagt:

    Noch ein Tipp für diejenigen ohne (oder mit) gültige(r) Subscription, die den Link "Generate Download Token" nicht sehen. Das liegt daran, dass der angemeldete Nutzer nicht die Rolle Product Administrator hat. Über Klick rechts oben / Username / Request Access kann man die Berechtigung für die Rolle anfragen. Das hat bei uns allerdings nicht direkt geklappt (rejected), da es sich um einen shared Gruppenzugang handelt und nicht um einen persönlichen. Daraufhin haben wir die Rolle User Administrator angefragt und auch bewilligt bekommen. Damit konnten wir uns selbst die Rolle Product Administrator zuweisen und damit war auch der Link sichtbar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros). Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.