[English]Kurze Frage in die Runde der Blog-Leser, ob die Installation des Mai 2025-Updates KB5058411 für Windows 11 24H2 durchgelaufen ist. Mir liegt eine Anfrage vor, ob mir etwas zum Fehler KB5058411 aus der Leserschaft vorliegt. Es ist ein eher generischer Fehler, der viele Ursachen haben kann. Gelöst kann das oft nur per Inplace Upgrade.
Anzeige
Windows 11 24H2 Update KB5058411
Das kumulative Update KB5058411 beinhaltet Qualitätsverbesserungen sowie Sicherheitspatches (siehe Microsoft Security Update Summary (13. Mai 2025)). Microsoft listet im Supportbeitrag einige Details zu Fixes (Mikrofon, Eye-Controller) auf. Weitere Details finden sich im Preview-Update des Vormonats (siehe Windows 10/11: Preview Updates 22. und 25. April 2025).
Leseranfrage zu Update-Fehler 0x800f081f
Blog-Leser Uwe J. hat mich per E-Mail kontaktiert und fragte, ob mir näheres zum Update-Fehler 0x800f081f in Verbindung mit dem kumulativen Update KB5058411 für Windows 11 24H2 bekannt sei. Hier im Blog ist zum Mai 2025-Patchday keine diesbezügliche Rückmeldung eingegangen.
Meldung im Microsoft Answers-Forum
Im Microsoft Answers-Forum gibt es den Thread Beim Herunterladen von: 2025-05 Kumulatives Update für Windows 11 Version 24H2 für x64-basierte Systeme (KB5058411) kommt der Fehler: Installationsfehler – 0x800f081f . Wie kann ich das beheben? vom 14. Mai 2025. Die Rückmeldungen im Thread sind in meinen Augen wenig zielführend.
Meldung auf deskmodder.de
Auf deskmodder.de hat sich ein Nutzer mit diesem Kommentar gemeldet. Anhand der cbs.log konnte dort die Ursache auf den Container Installer herunter gebrochen werden. Nach Deinstallation der Sandbox als Feature konnte das Update erfolgreich installiert werden. Das könnte aber ein besonderer Fall gewesen sein.
Anzeige
Der Update-Fehler 0x800f081f
Der Fehlercode 0x800f081f steht für CBS_E_SOURCE_MISSING (siehe), eine Quelle oder ein Paket, welches im Update benötigt wird, konnte nicht gefunden werden. Die deutet oft darauf hin, dass der Component Store beschädigt ist.
Versuch, Windows zu reparieren
Reparaturansätze per Dism und SFC mittels folgender Befehlsfolge sind in machen Fällen erfolgreich, können aber auch fruchtlos bleiben:
Dism /online /cleanup-image /StartComponentCleanup Dism /online /cleanup-image /RestoreHealth sfc /scannow
Der Ansatz, den Update-Store zurückzusetzen, wie dies hier für den Fehlercode 0x800f081f beschrieben wird, scheint bei den Betroffenen auch nicht immer zu helfen. Aufklärung könnte möglicherweise eine Analyse der erzeugten CBS.log-Datei bringen. Oft hilft das aber auch nicht weiter.
Anmerkung: Häufig findet man die Aufforderung, zuerst sfc und danach dism auszuführen (siehe auch Avast). Das ist historisch bedingt, da bis Windows 7 nur sfc verfügbar war und dism erst ab Windows 8 im Betriebssystem bereit steht. Microsoft gibt in diesem Supportbeitrag inzwischen die Empfehlung, erst dism und falls nicht erfolgreich, danach sfc, auszuführen.
Inplace Upgrade als Lösung
In vielen Fällen, wenn die Ursache aus der CBS.log-Datei nicht ermittelt werden oder nicht behoben werden kann, bleibt nur ein sogenanntes Inplace Upgrade als Lösung. Dabei wird Windows von einem Installationsmedium aus dem laufenden Windows per Setup.exe erneut installiert.
Der Ansatz ermöglicht Daten und installierte Programme zu behalten, sorgt aber dafür, dass alle Windows-Dateien neu auf das Systemlaufwerk geschrieben werden.
Ähnliche Artikel:
Microsoft Security Update Summary (13. Mai 2025)
Patchday: Windows 10/11 Updates (13. Mai 2025)
Patchday: Windows Server-Updates (13. Mai 2025)
Patchday: Microsoft Office Updates (13. Mai 2025)
Windows 10/11: Preview Updates 22. und 25. April 2025
Anzeige
Keine Probleme auf 4 Maschinen mit großen Hardwareunterschieden plus eine Hyper-V-VM.
Bei uns hier gibt es mindestens 3 Rechner mit dem besagten Fehler. Nur eine InPlace Upgrade hat geholfen.
Ich habe ein paar Systeme gesehen die May 2025 auch nicht eingespielt haben. Beim Versuch das 4GB große MSU zu installieren kam dieser Fehler auch auf verschiedenen Maschinen vor Erneuter Versuch brachte dann aber immer eine Installation zu Stande.
ich habe auch das Problem gehabt wenn ich das KB5058411 in der install.wim per DISM integrieren will. Das Install.wim ist auch frisch von MS runtergeladen. Fehlermeldung lautet: Fehler beim anwenden der Datei unattend.xml aus dem MSU paket
ich habe auch das Problem gehabt wenn ich das KB5058411 in der install.wim per DISM integrieren will. Das Install.wim ist auch frisch von MS runtergeladen. Fehlermeldung lautet: Fehler beim anwenden der Datei unattend.xml aus dem MSU paket
Hatte das Problem gestern auch direkt bei einem jungfräulich gestarteten Kundenrechner. Alle o.g. Anläufe brachten nichts, erst eine erneute saubere Installation von Win11 per USB-Stick und dann direktem Update-Durchlauf konnten das Update zum Installieren bewegen. Ein Traum.
Das Problem habe ich schon auf mehreren Geräten gehabt und bis jetzt hat immer nur ein Inplace-Upgrade geholfen.
That's a blast from the past! Solche schwer reparierbaren Probleme mit dem Component Store hatte ich ab und zu bei Windows Vista. Seit Windows 10 ist das für mich praktisch komplett verschwunden. KB5058411 habe ich ohne Probleme auf ca. 120 24H2-PCs per WSUS installiert.
Dieser und ähnliche Fehler beim Patchday scheinen mit einem Problem im Ordner C:\Windows\SoftwareDistribution\Download zusammen zu hängen.
Dort hinterlässt Windows oft einen Haufen leerer Ordner, die dann beim Patchday Probleme bereiten. Warum weiß ich allerdings nicht.
Die oft zu lesende Methode, den Ordner C:\Windows\SoftwareDistribution komplett zu löschen in Verbindung mit C:\windows\system32\catroot2 scheint auch hier Abhilfe zu schaffen. Vorher die Dienste Kryptografie und Windows Update manuell stoppen.
Bei mir wurde zwar auch 1x dieser Fehler angezeigt. Eine Wiederholung der Updates glückte dann anschließend. Da das aber öfter vorkommt behalte ich diesen Ordner stets im Auge.
Es sollte erst dism ausgeführt werden, dann sfc.
sfc nutzt dism Storage als Quelle.
Mein täglich Brot der Windows Update Fehler Reparatur
sfc /scannow
Dism /Online /Cleanup-Image /CheckHealth
Dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth
Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth /Source:wim:PFADZURWIM\install.wim:%Index% /limitaccess
-> reboot
Danach lässt sich zu 95% das Update wieder installieren
Die Reihenfolge ist falsch. Zuerst DSIM dann SFC.
Dism /Online /Cleanup-Image /CheckHealth
Dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth
Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
sfc /scannow
Ob es falsch ist, bezweifele. Auf Grund deines Kommentars habe ich mal nachgeschaut und in obigem Text eine kleine Anmerkung eingefügt. Microsoft hat einen Support-Beitrag, wo erst dism und dann ggf. sfc als auszuführen angegeben ist. Aber es geht imho nichts kaputt, wenn die Reihenfolge anders ausgeführt wird (das Tool sfc /scannow repariert Systemdateien, während dism mehr die Update-Komponenten prüft und reparieren – und ggf. Dateien aus einer Quelle ersetzen kann) – mag mich aber irren.
@aus dem Rhein-Main Gebiet
Blöd nur das es so schon seit Jahren perfekt funktioniert ;-)
So schlimm war es noch nie, etwa 10% der Geräte unter Win 11 zeigen den Fehler. Alle anderen Updates sind dabei problemlos installiert. Nur KB5058411 nicht. Dabei praktisch jungfräuliche Noteboks (Lenovo T14) aus der Reserve!?
Was hat geholfen?
dism 2x, sfc, reboot dann SoftwareDistribution und Catroot2 umbenennen, dann reboot, dann die Installation scheitert erneut, aber trotzdem installiert es beim Herunterfahren irgendetwas, was ist unklar, und nicht offensichtlich, habe nicht tiefer geforscht, dann nach dem Neustart nochmal das Update installiert und die Installation läuft durch. Zeitaufwand pro Maschine 45 Min. :-(
(Weitere gescheiterte Installationsversuche zwischendurch habe ich in der Aufzählung weggelassen!)
Wir haben das Problem auch gerade bei mehreren frisch installierten W11 Rechnern. Der übliche Windows Update Reparatur Kram hat nicht geholfen, es blieb nur das Inplace Upgrade.
Bald sind wir an einem Punkt da wäre ESU auch wirtschaftlich die bessere Entscheidung gewesen.