Bug in Office 365 v2505? Mails gehen beim Cached-Modus verloren

[English]Hier mal eine Frage an Blog-Leser die Office in einer Click-2-Run-Version (z. B. Office 365) in der Version 2505 einsetzen. Gehen bei euch Mails in Outlook 365 Version 2505, bei aktiviertem Cached-Modus, beim Verschieben in Unterordner verloren?

Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)

Blog-Leser David war bisher immer passiv im Blog unterwegs, hat sich nun aber zum 3. Juni 2025 gemeldet, weil er auf einen möglichen Bug in Microsoft Office gestoßen ist, der noch viel Ärger bereiten könnte.

Office 365 Click-2-Run Version 2505

David setzt in seinem Umfeld die Click-2-Run-Versionen von Microsoft Office ein – im aktuellen Fall die Office 365 Version 2505 (Build 18827.20128). Nun ist der Leser auf ein unschönes bwz. auffälliges Verhalten gestoßen. In der genannten Build verschwinden  in Outlook 365 Mails, sobald der Cache-Modus auch für frei gegebene Postfächer mit aktiviert ist.

Mails verschwinden beim Verschieben

Der Leser hat es noch präzisiert: Sobald aus dem Posteingang einer frei gegebenen Mailbox etwas in Unterordner verschoben wird, kommt die Nachricht dort nicht an. Darauf gestoßen ist David, weil sich zum 2. Juni 2025 eine Kollegin meldete und auf das Problem hinwies.

Er hat dann an seinem System Outlook 365 gestartet und konnte das Verhalten ebenfalls nachstellen – die Kollegen belächelten allerdings an diesem Tag noch diese Aussage. Doch dies änderte sich, als bei zwei dieser Kollegen zum 3. Juni 2025 ein Office 365-Auto-Update auf die Version 2505 durchgeführt wurde. Im Anschluss zeigt sich auf diesen Clients das gleiche Problem in Outlook 365.

Noch nichts im Netz – Tests ergebnislos

Der Leser schrieb, dass er im Netz noch nichts Explizites zu diesem Fehlerbild finden konnte. Aber der Fehler sei reproduzierbar und könnte ein gravierendes Problem darstellen, merkt der Leser an.

David hat dann mehrfache Tests mit und ohne eingeschalteten Cache durchgeführt, und auch das Verschieben von Mails direkt im Browser probiert. Mit dieser Testabdeckung ließ sich das Ganze laut Leser auch direkt eingrenzen. Zum 3. Juni 2025 hat erauch seine OST Dateien in:

[ C:\Users\*Username*\AppData\Local\Microsoft\Outlook ]

neu erstellen lassen. Weiterhin ist er sogar so weit gegangen, den kompletten Ordner Outlook neu erstellen zu lassen. Am Fehlerbild ändert sich nichts, bei aktivem Cache gehen Mails beim Verschieben verloren.

Der Leser schrieb, dass bei seinem Kollegen zusätzlich hinzu komme, dass die Ordnerstrukturen im frei gegebenen Postfach „flackern" oder sich einfach zu klappen.

Die aktuelle Lösung des Problems scheint aktuell nur den Haken bei der Option, dass frei gegebene Postfächer im Offline Cache enthalten sein sollen, zu entfernen. Kann das aus der Leserschaft bestätigt werden? Oder ist David ein Einzelfall mit einer spezifischen Konstellation im Unternehmen?

Dieser Beitrag wurde unter Mail, Office, Problem abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

38 Antworten zu Bug in Office 365 v2505? Mails gehen beim Cached-Modus verloren

  1. y sagt:

    Hört sich nach einem defekten AntiVirus Programm oder NextGen Firewall an

  2. Phadda sagt:

    2505 ist der aktuelle Kanal, da bin ich raus. Sind im halbjährlichen Enterprise, welcher noch bis 9/25 läuft.

  3. Tom sagt:

    Ich kann das Problem bestätigen, ist mir ebenfalls 4-5x passiert.
    Es scheint aber nur sporadisch aufzutreten, ein reproduzieren ist nicht ganz einfach.

    Microsoft® Outlook® für Microsoft 365 MSO (Version 2502 Build 16.0.18526.20286) 32 Bit

    • David sagt:

      Bei uns tritt das Problem immer noch auf. Ich bin heute auf die folgende Lösung gestoßen, danach ist der Fehler bei 3 Usern nicht mehr aufgetreten.

      WORKAROUND
      To work around the issue, disable the Outlook setting "Optimize for compatibility":

      Select the File tab, then select Options.

      On the General tab, under User interface options, select the option Optimize for best appearance.

  4. z sagt:

    Wir haben auch einen Benutzer der dieses Verhalten mit dem Outlook New beklagt. Mit dem Outlook Classic funktioniert wiederum alles einwandfrei.

  5. Dietmar sagt:

    Ich hab zwar kein Office 365, aber dieselbe Build-Nummer "Microsoft Office Home and Business 2021 – Version 2505 (Build 18827.20128)" für welches es aktuell grad ein Update gibt. Vielleicht wurde der Bug darin gefixt!?

    • Herr IngoW sagt:

      Hier Anzeige bei "MS365/Outlook"->Datei ->Office-Konto ->Info zu Outlook:
      Version 2505 (16.0.18827.20140 Klick und Los) Aktueller Kanal

  6. Anonym sagt:

    Problem und Lösung kann so bestätigt werden.

    Danke für die Info

  7. Christoph sagt:

    Ich kann das Verhalten mit den springenden Ordnern bei einem freigegebenen Postfach bestätigen. Nach dem Entfernen des Hakens für freigegebene Postfächer hat es direkt wieder funktioniert.

  8. Daniel sagt:

    Interessehalber: wo/wie konfiguriere ich den Cachemode separat für shared mailboxes?
    Ich kennen nur global an/aus.
    Danke.

    • Rob sagt:

      GPO
      Benutzerkonfiguration -> Administrative Vorlagen

      Microsoft Outlook 2016/Outlook-Optionen/Stellvertretungen
      Zwischenspeicherung für freigegebene E-Mail-Ordner

    • Markus sagt:

      Ob Cache Modus auch für die Ordner anderer Postfächer aktiv sein soll kann man in den erweiterten Einstellungen des Kontos ändern:

      Datei / Kontoeinstellungen / Kontoeinstellungen
      (Eigenes Konto mit Doppelklick öffnen)
      Weitere Einstellungen / Erweitert
      Hier kann man allgemein "Exchange Cache Modus verwenden" einschalten und dann "Freigegebene Ordner herunterladen" aus- oder einschalten.

      Das gilt sowohl für freigegebene Ordner von anderen Postfächern (insbesondere freigegebene Kalender) als auch für automatisch eingebundene gemeinsam genutzte Postfächer ("shared mailbox"/"freigegebenes Postfach").

    • Daniel A. sagt:

      Kommt drauf an, wie du die angebunden hast. Wenn Automapping an ist, dann im Konto unter "Weitere Einstellungen" – "Erweitert" und da den Haken bei "Freigegebene Postfächer herunterladen". Das ist quasi der Haken für den Cahe Modus der shared Mailboxen. Gilt dann aber für alle angebundenen Shared-Mailboxen, die angebunden sind.
      Wenn kein Automapping benutzt wird (was auch aus anderen Gründen zu empfehlen ist) kannst du das in dem Konto des freigegebenen Postfachs an der gleichen Stelle einstellen wie beim Hauptkonto. Da dann logischerweise für jedes Postfach getrennt.

  9. takumi sagt:

    Um ganz sicher zu gehen, dass ich es richtig verstehe: das Problem tritt "nur" innerhalb eingebundener Shared Mailboxes auf, ja? Die eigene Mailbox des Benutzers ist nicht betroffen, egal ob Cache für Shared Mailboxes an oder aus?

  10. Olli sagt:

    Ein Datenbankinhalt einfach so weg? Selbst wenn die Mail wirklich aus dem Postfach gelöscht statt verschoben ist, wäre der erste Blick auf "Gelöschte Elemente wiederherstellen" zu richten.

    Bei freigegebenen Postfächern wird man dazu das Postfach direkt öffnen müssen, weil für freigegebene Postfächer die Funktion nicht verfügbar ist.

    Aber einfach so komplett weg?

    Was sagte denn der Ordner Synchronisationsprobleme? Wurden diese Mails ggf. dorthin geschoben? Wenn man dann aber die .ost löscht, ist der Ordner Synchronisationsprobleme natürlich weg und damit auch die Mails, wenn die Ursache ein lokaler Fehler war. Bitte nicht vorzeitig die .ost löschen bzw. den Cache Mode abschalten bevor man nicht den Ordner Synchronisationsprobleme geprüft hat.

  11. Robert Glöckner sagt:

    Wo liegen denn die ost-Dateien? Dass die gerne kaputt gehen, wenn sie im Netz liegen, sollte bekannt sein.

    Heute nachts gab es eine neue Version .140 im current Channel

  12. Anynomyer sagt:

    Der Fehler tritt bei uns in der Firma auch auf. Nur ein paar User mit currentChannel sind betroffen.

  13. David sagt:

    Danke für den Tipp. Ein Update lag vor und wechselte von Office 365 Version 2505 (Build 18827.20128) auf 18827.20140.
    Das Problem ist jedoch noch immer reproduzierbar.

  14. Stephan sagt:

    Hatte eben ein ähnliches Verhalten, allerdings mit Outlook 2019. Dort wurde in einem freigegebenen Postfach ein Ordner verschoben, der tauchte aber an der neuen Stelle nicht auf.
    Irgendwann war er plötzlich dann doch da.
    2. Versuch mit anderem Ordner, ebenfalls nicht da. Dann via Outlook.com nachgesehen, dort das freigegebene Postfach geöffnet, Ordner war da.

  15. Lukas sagt:

    Eventuell wird hier nur die verschobene Mail nicht angezeigt, ist aber vorhanden.
    Ich konnte das selbe Verhalten bei einem User beobachten. Wir haben daraufhin die Kopie eines Ordners ins shared Postfach versucht, welcher auch nicht angezeigt wird. Legt man dann jedoch einen Ordner mit dem selben Namen an, schlägt dies mit einer Meldung ala "Ordner existiert bereits" fehl

  16. Compeff-Blog.cf2.de sagt:

    Danke an Microsoft für die Erinnerung, mal wieder was an Thunderbird zu spenden. 😁
    – soeben gespendet.

      • Günter Born sagt:

        Ist aber schon arg lange (9.2022) her, dass diese Version genervt hat. Dazwischen gab es eine optische Änderung, die mir etwas Handarbeit verursacht hat. Sprich: Seit knapp 3 Jahren tut der Thunderbird das, was ich von ihm erwarte. Nur beim Thunderbird for Android (ist K9) bin ich aktuell wieder weg, weil ich irgendwann auf eine Mail löschen gekommen bin, und dann alle Mails weg waren. Nur als Anmerkung – ich muss ja niemanden überzeugen – ich blogge nur über die Outlook-Opsies – und robbe jeden Tag nach Redmond, um Herrn Nadella die Füße zu küssen, weil seine Mannen mir kontinuierlich Blog-Themen bescheren.

        Und ja, auch ich spende gelegentlich an Mozilla, Tor und weitere OSS-Projekte.

        • TAFKAegal sagt:

          Naja, ist halt immer die Frage der Erwartungshaltung =)

          Mein Thunderbird macht zu 99,9% nichts anderes als im Standby regelmäßig Emails von diversen Accounts abzurufen. Trotzdem stürzt der alle paar Tage ab, wobei abstürzen eigentlich schöner wäre als das was passiert, nämlich einfach einzufrieren und nurnoch abgeschossen werden zu können. Im Adressbuch darf man keine Telefonnummer als 'dienstlich' deklarieren, weil der Kontakt dadurch kaputt und unbrauchbar synchronisiert wird, 'Organisationseigenschaften' eintragen kann man sich auch schenken, weil die Einträge automatisch die Felder wechseln und dann ganz verschwinden und dazu kommt noch das schwachsinnige Layout bei der Bearbeitung dort oder, dass man die Spalten nicht verschieben kann. Das Synchronisationsproblem besteht seit mehreren Jahren, wird aber ignoriert und selbst 'Bing AI' kann kaum was dazu sagen außer, dass es wohl bekannt wäre und auf einen veralteten Standard zurückzuführen wäre.

          Lustigerweise dachte ich bisher, dass das an Microsoft und meinem (alten) Windows Mobile liegt, weil sich wieder nicht an Standards gehalten wurde, habe das aber jetzt auch bei meinem aktuellen Android, weil das schon defekt bei mailbox.org in den Kontakten ankommt. Ein Hoch auf FLOSS und dessen kompatible Standards!

          Bei der Grundeinstellung, Emails alphabetisch zu sortieren, frage ich mich auch, wer sich gedacht hat, dass das bei chronologischen Daten sinnvoll wäre und insbesondere, der zweifache Klick auf 'Datum' um nach Eingang zu sortieren, weil zuerst aufsteigend sortiert wird, lässt mich nur den Kopf schütteln. Die Einstellung 'Links nicht im Standardbrowser zu Öffnen' zu Verkomplizieren fand man aus Gründen wohl auch irgendwie gut.

          Wenn ich mich recht entsinne hat die Version nicht nur "genervt", sondern der, der den Fehler aufgedeckt hat, hat auch behauptet, dass Emails, im Gegensatz zu dem Outlook Problem hier, komplett zerstört bzw. gelöscht werden würden und Mozilla sich anfangs sogar geweigert hat, einen automatischen Fix zu verteilen, weil sie es nicht für so wichtig gehalten hatten. Man stelle sich vor Microsoft…

          Ich habe das damals deshalb manuell gemacht und wollte eigentlich nur darauf hinweisen, dass die Aktion vom OP irgendwie sinnlos ist, weil in TB schon deutlich schlimmere Probleme aufgretreten sind. Scheint aber egal und man findet heute kaum noch was darüber.

          Das ist dasselbe wie bei Heise, wenn fast nur "aber Microsoft" Kommentare unter Problemen mit Linux o.ä. auftauchen und wie einfach der Umstieg (trotz Frickelei, die es ja nicht mehr gibt man aber irgendwie trotzdem immer braucht) von Windows ist und der Streit um die besten und schlechtesten Distributionen obwohl alles trotzdem immer besser ist oder, dass Intel Sicherheitlücken ganz schlimm sind, während die bei AMD kleingeredet wurden und man sich auf Druck vom 'Forum' sogar dazu genötigt sah, eine Gegendarstellung zu schreiben. Auf die Gegendarstellung zur Gegendarstellung, dass die Lücken doch ähnlich gefährlich waren, dass AMD zeitweise sogar führend bei Sicherheitsproblemen war – wie es jetzt ist weiß ich nicht – und das Intel in der darauf folgenden oder übernächsten Generation alles bis dahin Bekannte hardwareseitig geschlossen hatte, warte ich übrigens weiterhin!

          Warum das so ist (nervt trotzdem!):

          [ https://lexikon.stangl.eu/14210/underdog-effekt ]

          Spenden würde ich eher nicht mehr, wegen schlechtem Omen. Die meisten Projekte an die ich gespendet habe, wurden nämlich kurz darauf eingestellt. Außerdem habe ich selbst bei größeren Spenden und von Enwicklern, die sich ständig über die mangelnde Spendenbereitschaft beklagt hatten, nichtmal wenigstens ein kurzes Danke erhalten, obwohl meine Emailadresse bekannt war. Mozilla war mir sowieso 'zu Reich' für mein erarbeitetes Geld und wenn ich mir die o.g. Probleme anschaue oder, dass im Firefox die 'beste' Neuerung der letzten Jahre eine schlecht umgesetzte Kopie der vertikalen Tabs von Chromium war, obwohl das schon seit Jahrzehnten von Fans nachgefragt wurde, über Addons umgesetzt wurde, die irgendwann inkompatibel gemacht wurden, wieder über neue Addons umgesetzt wurde und jetzt von der schlechten nativen Funktion ergänzt werden ohne, dass man für die besseren Addons wenigstens dieselben eingebauten Einstellungen wie 'Ausblenden der Tableiste' verwenden dürfte, naja.

          Wenn dann würde ich mein momentan eh nicht vorhandenes Geld nochmal an 'Ärzte ohne Grenzen' o.ä. spenden wobei 'Tor' tatsächlich auch im Frage käme. Die haben übrigens ein tolles neues Werkzeug für Linux Anwendungen entwickelt:

          [ https://www.linux-magazin.de/news/oniux-neues-tool-erzwingt-netzwerkverkehr-ueber-tor/ ]

          Bei K9 habe ich schon vor 10-15 Jahren nicht verstanden, warum das so beliebt ist und recht schnell entsorgt. Damals war Aquamail noch eine sehr gute Alternative und ich hatte sogar die Pro Version gekauft, ist aber mittlerweile von irgendeiner Firma übernommen worden. Momentan läuft FairMail, was recht zuverlässig scheint, aber sehr umfangreich im Bezug auf die Einstellungen ist, wobei die standardmäßig schon recht gut gesetzt sind und ich nur eine einzige anpassen musste, glaube ich. Dafür würde ich auch nicht Spenden (wg. og.) – der Entwickler kann noch von den 100€ von vor zehn Jahren zehren.

          • Christian sagt:

            Du meinst vermutlich, FairEmail. FairMail gibts nicht. FairEmail ist mit Abstand der beste IMAP-Client für Android, weil er absolut stabil und zuverlässig ist. E-Mails kommen nahezu instantan an und das bei minimalem Batterieverbrauch. Probleme mit Benachrichtigung, die viele Alternativen plagen, hatte ich damit nie. Besonders hinsichtlich der Sicherheitsfeatures macht FairEmail alles richtig, sowohl an der Oberfläche wie auch darunter. SMIME funktioniert direkt integriert und PGP via OpenKeyChain. Die Oberfläche wirkt vielleicht etwas überladen und die Farbauswahl farbenblind, aber das lässt sich alles anpassen und die Einstellungen haben sogar eine Suchfunktion.

            Wenn man unbedingt noch Outlook nebenbei benötigt, würde es in der PWA-Variante, egal ob Android oder Windows, empfehlen. Das funktioniert für Outlook-Verhältnisse auch recht gut.

            Mozilla würde ich auch nichts mehr Spenden. Von Google bekommen sie jährlich hunderte Millionen. Da sehe ich ehrlich gesagt, ziemlich wenig Resultate insbesondere wenn man bedenkt, dass deren Software seit Übernahme der Netscape-Reste nie performant oder schlank war, egal wie oft sie die Engine getauscht haben.

  17. Tommy sagt:

    Version 2503 (Monthly Enterprise) Build 18623.20266

    nicht nachvollziehbar. Und an der Stelle würde ich gerne die Current User wieder Fragen warum diese eben jenen Channel nutzen?

    Was ich mir jedoch denken kann: Es ist nur ein "temporäres" Problem. Ich habe hier in letzter Zeit vermehrt "Verbindungsprobleme" gehabt. Funktioniert zwar augenscheinlich alles, aber es kommt vor das gewissen Vorgänge wie das öffnen eines Freigegebenen Postfaches, das verschieben von Elementen oder vor allem bei einer neuen Profilanlage von Outlook es lange braucht bis freigegebene Postfächer korrekt geladen werden und wieder Elemente anzeigen.

    • ARC4 sagt:

      MS pushed gerne die Clients in den Channel. Hatte ich in meinen Tenants auch, alle auf einen Channel eingestellt, der länger mit Updates versorgt wird, und MS hat eines Tages einfach die kürzeren Channel gepushed, mit der Begründung die seien ja eh besser.

  18. s0da sagt:

    Hier ebenso seit Woche im Semi-Annual Enterprise Channel 2408 feststellbar. Die verschobene Mail ist nicht weg, Outlook zeigt sie nur nicht an, weil der Cache sich nicht sauber aktualisiert hat. Wie bereits geschrieben, ist die Mail beispielsweise per outlook.com sichtbar. Eine richtige Lösung habe ich auch keine, außer Cache Modus deaktivieren.

  19. Anonym sagt:

    Selbes Problem konnte hier festgestellt werden.
    Verschobene E-Mails von der Inbox zu einem Unterordner in einem eingebundenen Freigegebenen Postfachs verschwinden die Mails von der Inbox + Unterordner.
    Unter Deleted Items sind diese jedoch wiederherstellbar und trauchen im Deleted Items wieder auf. Wenn man diese aus Deleted Items nach der Wiederherstellung verschieben möchte, verschwinden die Dateien und sind unter Deleted Items wiederherstellbar.

  20. Martin B sagt:

    MS macht MAPI und Classic Outlook absichtlich kaputt, damit die Kunden endlich auf Outlook NEW umsteigen;-)

    So scheint es jedenfalls.

    Ist wie damals bei der Digitalfotografie: die analogen Abzüge wurden immer schlechter, damit die 1 Megapixel Kameras nicht gar so schlecht dastehen.

    • Oz sagt:

      MAPI wurde schon vor langer Zeit abgekündigt, und wurde ausser von Outlook nie gross verwendet. Die meisten Programme verwenden MAPI ja gerademal um Outlook zu öffnen mit einer neuen Mail.
      Mit MAPI wird dann auch einiges anderes aussenrum sterben.. z.b. TAPI

  21. Leon sagt:

    Ich kann das Problem bestätigen, unsere Anwender haben genau das gleiche Problem. Sobald Mails innerhalb von Shared Mailboxen und aktiviertem Download der freigegebenen Ordner verschoben werden, sind die Mails weg.

    Outlook Classic Version: 2505 Build 18827.20140

    Gruß
    Leon aus der IT

  22. Jan sagt:

    Wir hatten in der gesamten Firma das gleiche Problem. Etliche Mail sind beim Verschieben einfach im Papierkorb gelandet. Version 2505 Build 0140 und 0150. Musste an allen Clients ein Downgrade von Outlook durchführen, dann ging es wieder.

  23. Stefan P sagt:

    Hatte gerade einen Kundenanruf. Problem besteht auch mit 2506. Cache Modus für freigegebene Postfächer deaktivieren hilft.

Schreibe einen Kommentar zu Daniel Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.